Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Neoliberalismus

Türkische Regierung verbietet Metaller-Streik

23. Januar 2017 – 17:03 | Kommentare deaktiviert für Türkische Regierung verbietet Metaller-Streik

In einer Urabstimmung nach Tarifverhandlungen für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen stimmten in 13 Betrieben der Elektro- und metallverarbeitenden Industrie die Belegschaften für einen Streik. Unmittelbar nach der

WEF in Davos: Eine Gesellschaftsordnung in der Krise

23. Januar 2017 – 10:14 | Kommentare deaktiviert für WEF in Davos: Eine Gesellschaftsordnung in der Krise

Nick Beams. Es ist hinlänglich bekannt, dass das Ancien regime vor der Französischen Revolution von 1789 weder willens noch in der Lage war, den feindlichen Ausbruch aktiv zu verhindern, der es schließlich hinwegfegen sollte. Diese …

USR III-Kampagne: Gruusig und truurig!

21. Januar 2017 – 17:09 | Kommentare deaktiviert für USR III-Kampagne: Gruusig und truurig!

Am 12. Februar wird über die Unternehmenssteuerreform III abgestimmt (USR III). Wie zu erwarten war, investieren die Unternehmer Millionen in die Abstimmungskampagne. Denn es ist ihr Klassenkampf.

Trumps Protektionismus gegen die Arbeiterklasse

21. Januar 2017 – 16:48 | Kommentare deaktiviert für Trumps Protektionismus gegen die Arbeiterklasse

Am Montag waren Trumps Äußerungen über die Europäische Union auf den Titelseiten der wichtigsten internationalen Zeitungen zu lesen. Seine Erklärungen gegenüber Deutschland und den Geflüchteten

Acht Milliardäre reicher als die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung

18. Januar 2017 – 8:54 | Kommentare deaktiviert für Acht Milliardäre reicher als die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung

Nick Beams. Acht Milliardäre, sechs von ihnen aus den USA, verfügen über ebenso viel Reichtum wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung, circa 3,6 Milliarden Menschen.

Weil der «Mittelstand» rechtsnational wählt

17. Januar 2017 – 11:44 | Kommentare deaktiviert für Weil der «Mittelstand» rechtsnational wählt

Jan Ole Arps. Wer hat Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt, und warum hat Hillary Clinton verloren? Über diese Fragen wird seit dem 8. November diskutiert. Haben die Demokraten soziale Themen vernachlässigt

Trump: Der Untergang des neoliberalen Narrativs

14. Januar 2017 – 12:00 | Kommentare deaktiviert für Trump: Der Untergang des neoliberalen Narrativs

Über die konservative Lawine, die bei der Wahl im November so viele Staaten republikanisch machte, wurde viel geschrieben. Sogar die Drehbuchautor*innen von „House of Cards“ waren nicht fantasievoll genug,

Zionisten mobben linke Professerin von der FU Berlin

14. Januar 2017 – 10:06 | Kommentare deaktiviert für Zionisten mobben linke Professerin von der FU Berlin

Can Yıldız. Die kritische Politikwissenschaftlerin Eleonora Roldán Mendívil, die ein Seminar zu „Kapitalismus und Rassismus“ am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin anbieten wollte, wurde suspendiert auf Grundlage eines Antisemitismusvorwurfes.

Frankreich: Solidarität mit den «acht von Goodyear»

13. Januar 2017 – 14:52 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Solidarität mit den «acht von Goodyear»

“Nicht alle Jahrestage geben Anlass zum freudigen Feiern. So war es auch diese Woche im nordfranzösischen Amiens. Am Donnerstag jährte sich dort zum ersten Mal das – wie nicht nur viele Gewerkschafter/innen meinen – „Skandalurteil“,

Linke Regierungen: Die Geschäfte der anderen

13. Januar 2017 – 9:25 | Kommentare deaktiviert für Linke Regierungen: Die Geschäfte der anderen

Wenn linke Parteien im Kapitalismus mitregieren, hat das in aller Regel unschöne Folgen. Es sollte historischen Ausnahmesituationen vorbehalten bleiben. Die bestehen gegenwärtig jedoch nicht.

Wirtschaftsnationalismus markiert Zusammenbruch der Nachkriegsordnung

13. Januar 2017 – 8:55 | Kommentare deaktiviert für Wirtschaftsnationalismus markiert Zusammenbruch der Nachkriegsordnung

Nick Beams. Im Gegensatz zu 2016 herrschte zu Beginn dieses Jahres relative Stabilität auf den globalen Finanzmärkten. Vor einem Jahr kam es auf den Märkten zu erheblichen Turbulenzen, nachdem die Notenbank der USA (Fed) den …

Schweiz-EU: Personenfreizügigkeit und neoliberale EU

12. Januar 2017 – 11:21 | Kommentare deaktiviert für Schweiz-EU: Personenfreizügigkeit und neoliberale EU

Das Abkommen über den “Freien Personenverkehr” ist ein Grundpfeiler der Europäischen Union. In den bilateralen Verträgen zwischen der Schweiz und den Staaten der EU wurde die Personenfreizügigkeit ebenfalls ratifiziert und ist seit 2002 in Kraft.

Wer brachte Trump ins Weisse Haus ?

10. Januar 2017 – 19:08 | Kommentare deaktiviert für Wer brachte Trump ins Weisse Haus ?

Kim Moody. Die vorherrschende Interpretation der Präsidentschaftswahlen von 2016 will, dass die Wahlen durch eine starke Abwanderung der traditionellen Wählerinnen und Wählern aus der Industriearbeiterklasse aus der Demokratischen Partei

Das Massaker von Manaus als Spiegelbild der brasilianischen Gesellschaft

9. Januar 2017 – 15:35 | Kommentare deaktiviert für Das Massaker von Manaus als Spiegelbild der brasilianischen Gesellschaft

Die Wahrscheinlichkeit, dass in vielen brasilianischen Wohnzimmern bei Fernsehbildern von dem Massaker in dem privat verwalteten Gefängnis der Amazonasmetropole Sätze fielen wie: „Genau das haben sie verdient“ oder Ähnliches, ist ausgesprochen groß.