Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Arbeiterbewegung

Gramsci, Hegemonie und revolutionäre Strategie

26. Oktober 2016 – 10:52 | Kommentare deaktiviert für Gramsci, Hegemonie und revolutionäre Strategie

Chris Bambery. Lenin, Leo Trotzki, die junge Sowjetrepublik und die Kommunistische Internationale interpretierten die Oktober Revolution als Auftakt zu einer europäischen Revolution. Sie konzentrierten ihre Aufmerksamkeit dabei in erster Linie

Ungarn: Reaktion feiert Revolution von 1956

24. Oktober 2016 – 10:18 | Kommentare deaktiviert für Ungarn: Reaktion feiert Revolution von 1956

Erinnerung im Dienst der Gegenwart. Wie in Viktor Orbáns Ungarn 60 Jahre nach dem Aufstand von 1956 gedacht wird.

SchweizerInnen im Spanischen Bürgerkrieg

21. Oktober 2016 – 9:42 | Kommentare deaktiviert für SchweizerInnen im Spanischen Bürgerkrieg

Der Spanische Bürgerkrieg brach am 17. Juli 1936 aus. Auch 800 SchweizerInnen kämpften auf der Seite der Republik gegen Franco. Als diese in die Schweiz zurück kehrten,

Leo Trotzki: Über Optimismus und Pessimismus (1901)

18. Oktober 2016 – 12:20 | Kommentare deaktiviert für Leo Trotzki: Über Optimismus und Pessimismus (1901)

Anfang des Jahres 1901 brachte der junge Lew Dawidowitsch Bronstein, der damals noch nicht den Namen Trotzki angenommen hatte und sich bereits in sibirischer Verbannung befand, seine revolutionäre Stimmung in einem leidenschaftlichen Appell

Indien in Bewegung

13. Oktober 2016 – 11:36 | Kommentare deaktiviert für Indien in Bewegung

Am 2. September protestierten 180 Millionen Arbeiter_innen gegen die Politik der rechtsnationalistischen Modi-Regierung.

Für eine breite, aber revolutionäre und proletarische Partei!

10. Oktober 2016 – 8:40 | Kommentare deaktiviert für Für eine breite, aber revolutionäre und proletarische Partei!

Im Vorfeld der Gründung des Nouveau parti anticapitaliste (NPA), die vor allen durch die Ligue communiste révolutionnaire (LCR) vorangetrieben wurde, kam es in dieser und in derer Umfeld zu einer regen Debatte, die vielleicht unter …

Gewerkschaftliche Organisierung ist eine klassenpolitische Frage

6. Oktober 2016 – 16:05 | Kommentare deaktiviert für Gewerkschaftliche Organisierung ist eine klassenpolitische Frage

Jakob Schäfer. Zu meinen Ausführungen in der Mai-Ausgabe der SoZ hat sich eine kleine Debatte entwickelt (siehe SoZ 6, 7-8 und 9/2016), auf die ich nachstehend eingehen will.

Was war die Revolutionäre Marxistische Liga (RML)?

5. Oktober 2016 – 13:58 | Kommentare deaktiviert für Was war die Revolutionäre Marxistische Liga (RML)?

Im Jahrzehnt (Mitte der 1960er-Jahre bis Mitte der 1970er Jahre) des international aufflammenden Aufruhrs der Arbeiterklasse, der Jugend, der Völker im Trikont kam es in Europa, den USA, Kanada, Lateinamerika und Japan zu vielen Neugründungen …

US-Präsidentschaftswahlen: Zwei Übel treten an

26. September 2016 – 11:23 | Kommentare deaktiviert für US-Präsidentschaftswahlen: Zwei Übel treten an

Tobi Hansen. Mit der endgültigen Nominierung von Clinton und Trump gehen Demokraten und Republikaner den Wahlen im November entgegen. Besonders die Nominierung von Trump bleibt die bisherige Überraschung.

Die postkoloniale Theorie als Antiaufklärertum

11. September 2016 – 8:47 | Kommentare deaktiviert für Die postkoloniale Theorie als Antiaufklärertum

Die Anhänger der postkolonialen Theorie distanzieren sich von den Begriffen Kapitalismus, Klasse und Universalismus. Stattdessen ­sehen sie nur kulturelle Unterschiede und haben unter Linken ­reichlich Verwirrung gestiftet.

Die roten Jahre – als italienische Arbeiter ihre Fabriken besetzten

10. September 2016 – 13:21 | Kommentare deaktiviert für Die roten Jahre – als italienische Arbeiter ihre Fabriken besetzten

Titus Kegevara. Wie sieht echte Demokratie aus? Italienische Arbeiter konnten es erleben, als sie 1919-20 ihre Fabriken besetzen. Wegen des Schlachtens im Ersten Weltkrieg wehrten sich Millionen Arbeiter

Deutschland: Vorläufig keine Alternative zu den DGB-Gewerkschaften

15. August 2016 – 16:03 | Kommentare deaktiviert für Deutschland: Vorläufig keine Alternative zu den DGB-Gewerkschaften

Jakob Schäfer. Für viele, die das herrschende System als hinfällig betrachten (oder es gar bekämpfen wollen), ist es alles andere als selbstverständlich, sich dafür auch in einer Gewerkschaft zu organisieren.

Ein neuer Zyklus der reformistischen Illusionen?

10. August 2016 – 11:58 | Kommentare deaktiviert für Ein neuer Zyklus der reformistischen Illusionen?

Donny Gluckstein. Der neue Einzug radikaler Politik in die Parlamente vieler Länder hat etwas Spektakuläres an sich. Von Bernie Sanders in der Demokratischen Partei der Vereinigten Staaten bis zur unerwarteten Wahl von Jeremy Corbyn

Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“, Stand 8. August 2016

8. August 2016 – 13:26 | Kommentare deaktiviert für Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“, Stand 8. August 2016

Das Verfassungsgericht winkt das am 21. Juli d.J. verabschiedete „Arbeitsgesetz“ im Wesentlichen durch. Es kassiert nur unwesentliche Bestimmungen, und dies auf Antrag der konservativ-wirtschaftsliberalen Rechten.