Articles tagged with: Widerstand
Lettische Waffen-SS unter dem Schutz des Staates
Frank Brendle. In Lettland können Nazi-AnhägerInnen problemlos Aufmärsche durchführen, AntifaschistInnen sind hingegen der Repression ausgesetzt. Ein lettisches Gericht hat nun sogar geurteilt: Wer Verbrechen der Nazis dokumentiert, ruft zur Gewalt auf.
Russland vor den Präsidentschaftswahlen
Über mögliche Protestbewegungen und den Kampf für eine sozialistische Gesellschaft. Der 100. Jahrestag der Oktoberrevolution in Russland wird vom Putin-Regime und den Massenmedien in Russland weitgehend ignoriert.
Arbeitskampf in der Gig-Economy
Beni Stückelberger. Neue Formen der Beschäftigung erfordern neue Mittel der Organisierung und des Kampfes.
Stadtentwicklung: Den öffentlichen Raum zurückerobern!
BFS Jugend Zürich. Die Entwicklung der Städte unter kapitalistischen Vorzeichen ist weltweit ein Skandal. Für die lohnabhängigen BewohnerInnen bedeutet Stadtaufwertung nicht mehr Wohn- und Lebensqualität, sondern ins Unermessliche steigende
Glacé, Beton, Besetzungen – Gentrifizierung und Widerstand in Zürich
Miriam Damari. In Zürich thematisiert ein Bündnis mittels Plakatkampagne die verschiedenen «Gesichter der Aufwertung» und ruft zu einer Demonstration auf. Liegt der Hauptfokus hierbei auf den innerstädtischen Quartieren, zeigt ein Blick
Kampf bei Amazon: PRIME LIFE NOW!
Mark Fisher. Ein Plädoyer von …ums Ganze! dafür, den Kampf gegen den Rechtsruck mit den Auseinandersetzungen im Logistiksektor zu verbinden. Über den antifaschistischen Kampf der Arbeiterinnen und Arbeiter bei Amazon.
Die Schlüsselfunktion der kurdischen Frage
Ramo Menda. Der Mittlere Osten mit seinen heutigen politischen Ordnungen, Staaten und Problemen ist maßgeblich ein Produkt westlich-imperialer Verteilungskämpfe und Gestaltung. Die heutigen zentralistischen Nationalstaaten sind ein Ergebnis dessen.
„Die Straßen gehören uns für immer“ – Generalstreik in Barcelona
Hovhannes Gevorkian. Schon am frühen Mittwochmorgen war der Verkehr rund um Barcelona lahmgelegt. Von kleineren Gewerkschaften sowie den „Komitees zur Verteidigung der Republik“ (CDR) war zu einem Generalstreik aufgerufen worden,
Ein Jahr nach dem Wahlsieg Donald Trumps
Patrick Martin. Vor einem Jahr, am 8. November 2016, gewann Donald Trump als Kandidat der Republikaner die Präsidentschaftswahl. Obwohl er fast drei Millionen weniger Stimmen erhielt als Hillary Clinton,
Der Herbst von SYRIZA
Die größte Krise des Kapitalismus wurde zehn Jahre alt. Dennoch besteht Alexis Tsipras darauf, dass sich der Ausweg in der Anpassung an die neue „Normalität“ finde. Panos Garganas erschließt Antworten von links.
Arbeit und sozialer Widerstand im neoliberalen Kapitalismus
Jung, flexibel, dynamisch: Arbeitsverhältnisse haben sich im Neoliberalismus enorm gewandelt. Was bedeutet das für konkrete Praxen der Selbstorganisation und des Widerstandes?
Konjunkturen des Kampfes gegen die Arbeitsmarktreform in Frankreich
Georges Caco. Was Hollande begonnen hat, setzt Macron brav fort und setzt sogar noch einen drauf: Die zweite Arbeitsmarktreform lässt kaum mehr was übrig von den Errungenschaften der französischen Arbeiter*innenklasse.
Syrien nach dem IS: «Keine Befreiung, aber eine Besetzung»
Der IS ist aus der Grossstadt Rakka vertrieben worden. Der 27-jährige Syrer Aghiad al-Kheder wuchs in der Nähe von Deir Essor auf und ging schon 2011 gegen das Assad-Regime auf die Strasse.
Nur die Arbeiterklasse kann die katalanische Republik verteidigen
Robert Samstag. In seiner Pressekonferenz machte der abgesetzte katalanische Präsident deutlich, warum die bürgerliche Führung den Unabhängigkeitsprozess in eine Sackgasse gebracht hat. Was die Schranken der Unabhängigkeit sind – und wer sie überwinden kann.
Neueste Kommentare