Articles tagged with: Steuerpolitik
Linke Illusionen und die USR III im Kanton Baselland
Am 17. Juni 2016 beschloss das Schweizer Parlament die Unternehmenssteuerreform III (USR III). Die Baselbieter Regierung enthüllte vergangene Woche die Umsetzung,
NEIN ZUR UNTERNEHMENSSTEUERREFORM III (USR III)
Antikapitalistische Linke. Die Aktionäre haben allen Grund zur Freude: Am 17. Juni 2016 hat die vereinigte Bundesversammlung die USR III angenommen.
WSF2016: Forderung nach Systemwechsel wird deutlich
Mit der Verabschiedung eines Kalenders gemeinsamer Aktionen zur Bekämpfung von Armut und Ungerechtigkeit in der Welt ist am Sonntag das Weltsozialforum im kanadischen Montréal zu Ende gegangen.
Zürich: Listige Sparmassnahmen und USR III
Cyrill Schenkel & Caspar Oertli, JUSO Zürich. Am 14. April hat der Regierungsrat des Kantons Zürich sein Sparpaket bekannt gegeben. Im Folgenden soll untersucht werden, wen die Sparmassnahmen primär betreffen, woher sie kommen und wie …
USR III : Was uns droht
Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, SPS, den Grünen, linken Parteien, darunter die Antikapitalistische Linke (AKL) und NGOs engagieren sich im Referendum gegen die Unternehmenssteuerreform III (USR III).
USR III: «Willkommenskultur» im Imperialismus
Willi Eberle. Mit der am 17. Juni 2016 im Parlament beschlossenen Unternehmenssteuerreform III (USR III) will die helvetische classe politique den Unternehmern und Aktionären weitere 4 bis 8 Mia jährliche Steuererlasse schenken.
USR III: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht…
Stefan Giger, VPOD. Wir erinnern uns an die Auseinandersetzung um die Unternehmenssteuerreform II: Der Bundesrat prognostizierte damals die Ausfälle durch USR II auf 80 Millionen Franken. Tatsächlich sind
USR III: Bekämpft die Willkommenskultur der Unternehmer und Reichen !
maulwuerfe.ch und Antikapitalistische Linke. Mit der am 17. Juni 2016 im Parlament beschlossenen Unternehmenssteuerreform III will die helvetische classe politique den Unternehmern und Aktionären weitere 4 bis 8 Mia jährliche Steuererlasse schenken.
Neueste Kommentare