Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Service Public

Coronavirus-Pandemie – Auftakt einer neuen Etappe der Weltgeschichte

16. März 2020 – 10:38 | Kommentare deaktiviert für Coronavirus-Pandemie – Auftakt einer neuen Etappe der Weltgeschichte

Weltweit überschlagen sich die Ereignisse. Das neue Coronavirus (COVID-19) hat eine Kettenreaktion ausgelöst, die in einem Land nach dem anderen jeden Schein von Stabilität zusammenbrechen lässt. Alle Widersprüche des kapitalistischen Systems drängen an die Oberfläche.

Chile erwacht erneut – Ein Bericht über die Proteste

8. März 2020 – 13:32 | Kommentare deaktiviert für Chile erwacht erneut – Ein Bericht über die Proteste

Robert Kohl Parra. Chile ist nicht mehr wiederzuerkennen. Seit über 4 Monaten befindet sich das Land nun im Ausnahmezustand. Seit dem 18. Oktober 2019, als Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe sich weigerten die Fahrpreise für den …

„Super Tuesday“ der US-Demokraten: Führung mobilisiert gegen Sanders

5. März 2020 – 11:24 | Kommentare deaktiviert für „Super Tuesday“ der US-Demokraten: Führung mobilisiert gegen Sanders

Patrick Martin. Der ehemalige US-Vizepräsident Joe Biden hat am Dienstag die Vorwahlen der Demokraten in den meisten Bundesstaaten gewonnen, die am „Super Tuesday“ gewählt haben. In neun der 14 Staaten – in Alabama, Arkansas,

Arm. In der Schweiz

26. Februar 2020 – 16:25 | Kommentare deaktiviert für Arm. In der Schweiz

„… Die Spirale in die Armut beginnt oft mit einer Kündigung. Der Gang auf die Regionale Arbeitsvermittlung (RAV), das Anmelden bei der Arbeitslosenkasse und die damit verbundene Kürzung des Einkommens um mindestens 30% trifft viele hart. …

Spuren der Entsolidarisierung in der reichen Schweiz

26. Februar 2020 – 16:17 | Kommentare deaktiviert für Spuren der Entsolidarisierung in der reichen Schweiz

Daniel Lampart. Im Jahr 1972 geschah etwas aus heutiger Sicht völlig Überraschendes: National- und Ständerat beschlossen einstimmig, die AHV-Renten zu verdoppeln. Gemessen am Durchschnittslohn waren die Renten 1975 sogar höher als heute.

Die Last der Erfahrung mit der griechischen SYRIZA

20. Februar 2020 – 19:43 | Kommentare deaktiviert für Die Last der Erfahrung mit der griechischen SYRIZA

Fünf Jahre nach der Kapitulation von Syriza-Führer Alexis Tsipras vor der Troika ist die Linke weniger in der Lage als je, der neoliberalen Offensive entgegenzutreten. Der Fall Griechenland hat gezeigt, wie die Linke die Krise …

Für eine «Giletjaunisierung» der sozialen Bewegung in Frankreich

19. Februar 2020 – 15:11 | Kommentare deaktiviert für Für eine «Giletjaunisierung» der sozialen Bewegung in Frankreich

Sebastian Lotzer. Der Kampf gegen die Pläne der französischen Regierung, das Rentensystem umfassend zu Lasten der abhängig Beschäftigten umzustrukturieren, stößt dieser Tage (wie nicht anders zu erwarten) an seine Grenzen. Endete

Ostdeutschland: November 1989 – 30 Jahre danach

14. Februar 2020 – 12:18 | Kommentare deaktiviert für Ostdeutschland: November 1989 – 30 Jahre danach

Martin Suchanek. Dass die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse zwischen „Ost“ und „West“ auch 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer nicht angeglichen sind, sollte KapitalismuskritikerInnen eigentlich nicht verwundern.

Frankreich: Die Bewegung geht weiter – auch die Isolierung von Macron

27. Januar 2020 – 12:46 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Die Bewegung geht weiter – auch die Isolierung von Macron

Léon Crémieux. Die Bewegung gegen die Rentengegenreform der Regierung Macron-Philippe ist seit dem 20. Januar 2020 in einen zweiten Akt getreten. Trotz des Endes des unbefristeten Streiks bei der SNCF und bei der RATP über …

Aktionen vieler Berufsgruppen in zahlreichen französischen Städten

17. Januar 2020 – 15:51 | Kommentare deaktiviert für Aktionen vieler Berufsgruppen in zahlreichen französischen Städten

Bernard Schmid. Das aktuelle Titelblatt des aggressiv konservativ-wirtschaftsliberalen französischen Wochenmagazins Le Point (Ausgabe vom 16.01.20) lautet: „Wie die CGT Frankreich ruiniert.“ (Vgl. lepoint.fr… und lepoint.fr… ). Empirisch

Frankreich: Erneut anschwellende Kampfbereitschaft?

10. Januar 2020 – 11:09 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Erneut anschwellende Kampfbereitschaft?

Bernard Schmid. Echter Mobilisierungserfolg beim ersten gewerkschaftlichen Aktionstag im Jahr 2020 am gestrigen 09. Januar… den die bürgerlichen Leitmedien jedoch wegzuwischen suchen * Weitere folgen am Samstag, den 11. Januar und

Podemos tritt in spanische Regierung ein

9. Januar 2020 – 9:22 | Kommentare deaktiviert für Podemos tritt in spanische Regierung ein

Alex Lantier. Am Dienstag bildete die spanische Sozialistische Arbeiterpartei (PSOE) von Ministerpräsident Pedro Sanchez offiziell eine Regierungskoalition mit der pseudolinken Podemos, dem spanischen Verbündeten der griechischen Austeritätspartei Syriza

Frankreich im Sozialprotest: Kein Abflauen

23. Dezember 2019 – 20:33 | Kommentare deaktiviert für Frankreich im Sozialprotest: Kein Abflauen

Bernard Schmid. Ohne „Weihnachtsruhe“, ohne Bahn, ohne Arbeitschutz für BusfahrerInnen, ohne Raffinerien – aber mit Streikkassen. Heftige Debatten und Spaltung bei der UNSA über „Weihnachtsruhe“ im Streik – Erste Raffinerie wird heruntergefahren

Frankreich vor Weihnachten

20. Dezember 2019 – 15:50 | Kommentare deaktiviert für Frankreich vor Weihnachten

Bernard Schmid. Mit Streikkassen gegen die Renten„reform“ zum nächsten zentralen Aktionstag am 09. Januar. Organisationsunabhängige Streikkassen gewinnen zunehmend an Bedeutung – Als erste Gewerkschaftsvereinigung steigt die UNSA offiziell in die „Weihnachtspause“ ein – Die CGT ergreift …