Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Argentinien

Argentinien: Milei und seine Kabinett erklären den Klassenkrieg

8. Januar 2024 – 11:18 | Kommentare deaktiviert für Argentinien: Milei und seine Kabinett erklären den Klassenkrieg

Martin Suchanek. Argentiniens neuer Präsident Milei und sein rechtes Kabinett machen Ernst. Im Dezember verkündete er eine Schocktherapie für das Land, die an die „Reformen“ der rechtsperonistischen Regierung Menem und an die neoliberalen Programme seit …

Argentinien: Generalstreik am 24. Januar gegen die Milei-Regierung

7. Januar 2024 – 11:19 | Kommentare deaktiviert für Argentinien: Generalstreik am 24. Januar gegen die Milei-Regierung

Stefan Schneider. Keine argentinische Regierung hat so viele Angriffe in so kurzer Zeit nach ihrem Amtsantritt begonnen wie Milei. Dagegen organisiert sich schon jetzt ein Massenwiderstand in der Perspektive des Generalstreiks.

Selenskyj und Milei: zwei Marionetten der US-Nato-Achse verbrüdern sich

13. Dezember 2023 – 12:51 | Kommentare deaktiviert für Selenskyj und Milei: zwei Marionetten der US-Nato-Achse verbrüdern sich

Andrea Lobo. Die Teilnahme des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj an der Amtseinführung des faschistischen neuen Präsidenten von Argentinien, Javier Milei, am Sonntag in Buenos Aires unterstrich die reaktionäre politische Bedeutung der Veranstaltung und den rechtsextremen …

Der Zusammenbruch der bürgerlichen Demokratie in Argentinien

27. November 2023 – 16:10 | Kommentare deaktiviert für Der Zusammenbruch der bürgerlichen Demokratie in Argentinien

Andrea Lobo & Tomas Castanheira. Die Wahl des faschistischen TV-Stars Javier Milei zum argentinischen Präsidenten am 19. November hat globale politische Implikationen für die Arbeiterklasse. Milei setzte sich mit einem schockierenden Vorsprung von 11 Prozent …

Faschist Javier Milei zum Präsidenten Argentiniens gewählt

23. November 2023 – 11:48 | Kommentare deaktiviert für Faschist Javier Milei zum Präsidenten Argentiniens gewählt

Andrea Lobo. Der faschistische Kandidat Javier Milei hat die Präsidentschaftswahlen in Argentinien am Sonntag gewonnen. Er besiegte den Peronisten Sergio Massa in einer Stichwahl mit deutlichem Vorsprung von 55,69 gegen 44,30 Prozent bzw. drei Millionen …

Palästina: Kolonialistische Barbarei und die internationale Solidaritätsbewegung

21. November 2023 – 11:11 | Kommentare deaktiviert für Palästina: Kolonialistische Barbarei und die internationale Solidaritätsbewegung

Josefina Martinez. Angesichts des israelischen Massakers in Gaza finden weltweit so große Antikriegsproteste wie seit 20 Jahren nicht mehr statt. Die Palästina-Solidarität muss überall klare politische Ziele unabhängig von der Politik der Regierungen formulieren.

Wohin geht die Arbeit? Anmerkungen zur globalen Arbeiter:innenklasse

11. August 2023 – 12:43 | Kommentare deaktiviert für Wohin geht die Arbeit? Anmerkungen zur globalen Arbeiter:innenklasse

Paula Varela & Gastón Gutiérrez Rossi. Wieso uns nicht die Automatisierung die Arbeit raubt, wie das Wachstum der Dienstleistungs- und Logistikbranchen unsere Arbeitswelt verändert und welche strategische Rolle die Arbeiter:innen in Pflege und Bildung haben …

Keine Falten, aber auch keinen Amazonas-Regenwald mehr

10. Juni 2023 – 10:25 | Kommentare deaktiviert für Keine Falten, aber auch keinen Amazonas-Regenwald mehr

Sergio Ferrari. Ein „revolutionäres“ Produkt, das hautverjüngend und gegen Falten wirkt, trägt zur Zerstörung des größten Naturschutzgebietes der Erde bei. Von Vital Proteins ist eine der führenden Marken im Bereich Kollagen, die auch vom US-Filmstar …

Die globale Streikwelle und die Krise der revolutionären Führung

7. Oktober 2022 – 9:19 | Kommentare deaktiviert für Die globale Streikwelle und die Krise der revolutionären Führung

Eric London. Überall auf der Welt entwickeln sich Streiks und Proteste der Arbeiterklasse gegen soziale Ungleichheit und kapitalistische Ausbeutung.
Nach drei Jahren Pandemie, die zehn Millionen unschuldige Opfer gefordert hat, und sieben Monate nach Beginn des …

Der Ukraine-Krieg und die Trends zu Krisen, Kriegen und Revolutionen

13. Juni 2022 – 21:04 | Kommentare deaktiviert für Der Ukraine-Krieg und die Trends zu Krisen, Kriegen und Revolutionen

Claudia Cinatti. Der Krieg in der Ukraine bestätigt, dass mit der kapitalistischen Krise von 2008, die der langanhaltenden neoliberalen Hegemonie ein Ende setzte, verschärft durch die Pandemie und die Umweltkrise, eine Periode eröffnet wurde, in …

Die Macht des Agrobusiness in Lateinamerika

28. März 2022 – 17:21 | Kommentare deaktiviert für Die Macht des Agrobusiness in Lateinamerika

Clara Sánchez Guevara. Die großflächige kommerzielle Landwirtschaft, besonders der Sojaanbau und die Viehzucht, ist die Hauptursache für die Entwaldung in Lateinamerika.
Im Jahr 2020 wurde erwartet, dass die durch die Covid-19-Pandemie hervorgerufenen Störungen im Agrar- und …

Brasilien plante 1971 einen Militärschlag gegen Uruguay

2. November 2021 – 9:33 | Kommentare deaktiviert für Brasilien plante 1971 einen Militärschlag gegen Uruguay

Mario Schenk. Neue Enthüllungen: Diktatur wollte 1971 im Falle eines Wahlsiegs der uruguayischen Linken das Nachbarland militärisch erobern. Die USA unter Präsident Nixon stärkten das brasilianische Regime im militärischen Vorgehen.

Deutschland: Keine Alternative zu DIE LINKE?

19. September 2021 – 13:31 | Kommentare deaktiviert für Deutschland: Keine Alternative zu DIE LINKE?

Stefan Schneider & Marco Blechschmidt. Die Linkspartei steht so weit rechts wie nie zuvor. Welche Konsequenzen ziehen Linke in der LINKEN? Eine Debatte mit dem Grantismus.

Trotzki, Gramsci und der Aufstieg der Arbeiterklasse als hegemoniales Subjekt

12. März 2021 – 17:46 | Kommentare deaktiviert für Trotzki, Gramsci und der Aufstieg der Arbeiterklasse als hegemoniales Subjekt

Matías Maiello & Emilio Albamonte. In diesen Zeilen analysieren wir anhand von Trotzkis und Gramscis Ausarbeitungen einige Elemente zur Entwicklung der Arbeiter:innenklasse als soziales und politisches Subjekt in „westlichen“ Ländern mit