Articles tagged with: Arbeiterbewegung
Iran: Nieder mit den Sanktionen! Stärkt die Proteste gegen das Regime!
Stefan Schneider. Die Proteste im Iran dauern an und erhalten weltweite Solidarität. Doch die imperialistische Einmischung in Form von Sanktionen oder im Sinne einer angeblich „feministischen“ Außenpolitik à la Annalena Baerbock sorgt nur für eine …
Die französische Arbeiterklasse erhebt ihr Haupt gegen die Krise
Am gestrigen Dienstag fand ein großer Streiktag in Frankreich statt, zu dem mehrere Sektoren der Arbeiter:innen aufgerufen haben und der von der Studierendenbewegung begleitet wurde. Sie fordern Lohnerhöhungen, um die Inflation und die Krise zu …
Frankreich: Vom Raffinerie-Streik zum Generalstreik
Arthur Nicola. Der Streik in den französischen Raffinerien erschüttert das Land seit fast einem Monat. Es öffnet sich eine umfassende soziale und politische Krise. Die Streikenden stimmen jeden Tag über die Verlängerung des Kampfes ab. …
Frankreich: Streikbewegung wächst
Der Streik in den französischen Raffinerien geht in die dritte Woche, und ein Drittel der Tankstellen meldet Engpässe. Unterdessen nehmen weitere Teile der Arbeiterklasse den Kampf gegen Inflation und Rentenkürzungen auf. Eisenbahner, Verkehrsarbeiter, Beschäftigte der …
Streik der Raffinerie-Arbeiter:innen in Frankreich eskaliert
Seit fast drei Wochen streiken die Arbeiter:innen zahlreicher Raffinerien in Frankreich für höhere Löhne wegen der starken Inflation. Weil dies nun zu einer immer angespannteren Versorgungslage an den Tankstellen führt, will die französische Regierung die …
Brasilien: Zwischen zwei Wahlgängen
Dave Stockton. Entgegen den Meinungsumfragen des Landes, die Lula da Silva einen klaren Sieg in der ersten Runde der brasilianischen Präsidentschaftswahlen voraussagten, zeigt das Ergebnis – 47,9 % für Lula und 43,6 % für Bolsonaro – der …
Arbeiter der iranischen Petrochemiewerke legen Arbeit nieder
Roger Jordan & Keith Jones. Am Montag vollzog sich im Iran eine Entwicklung, die sich als höchst bedeutsam herausstellen könnte: Die Arbeiter der Öl- und Petrochemie-Industrie legten an mehreren Standorten entlang der iranischen Küste des …
Französische Regierung droht, landesweiten Raffineriestreik zu zerschlagen
Alex Lantier. Infolge des Streiks in den französischen Raffinerien wird seit Montag das Benzin knapp. Angesichts des Engpasses an den Tankstellen kündigte Premierministerin Élisabeth Borne im Parlament an, die Streikenden in den Exxon-Raffinerien zwangsweise zu …
Streik in Frankreichs Raffinerien: An Putin liegt es nicht
Bernard Schmid. An Krieg, Embargo und ähnlichem liegt es nicht, denn jedenfalls bislang mangelt es Frankreichs Industrie nicht an Rohöl und -gas, um diese in den insgesamt acht Raffinerien des Landes zu Derivaten weiterzuverarbeiten. (Und …
Erklärung: Für einen revolutionären Bruch mit der Linkspartei und Solid!
Revolutionärer Bruch. Wir spiegeln die Erklärung der Fraktion in Solid – Gegen die Logik des geringeren Übels: Für den Aufbau einer unabhängigen revolutionären sozialistischen Kraft der Arbeiter:innen, der Jugend, der Frauen, LGBTQIA+ und Migrant:innen!
Branchen- und gewerkschaftsübergreifende Streiks in Großbritannien 2022
Dossier. „Am Dienstagmorgen meldete der britische Ölkonzern BP, dass er im zweiten Quartal dieses Jahres einen Gewinn von fast sieben Milliarden Pfund (8,3 Milliarden Euro) gemacht hat; es ist der höchste Profit seit 14 Jahren. …
Lebenshaltungskostenkrisen
US-Präsident Biden erklärt die hohen Energiepreise mit »Putins Preiserhöhungen«. Dabei waren sie bereits 2021, also vor Kriegsbeginn, rasant in die Höhe gegangen. Vor allem deshalb, weil die EU seit langem daran arbeitet, den Gasmarkt zu …
Die globale Streikwelle und die Krise der revolutionären Führung
Eric London. Überall auf der Welt entwickeln sich Streiks und Proteste der Arbeiterklasse gegen soziale Ungleichheit und kapitalistische Ausbeutung.
Nach drei Jahren Pandemie, die zehn Millionen unschuldige Opfer gefordert hat, und sieben Monate nach Beginn des …
Stichwahl zwischen Lula und Bolsonaro inmitten wachsender politischer Krise
Tomas Castanheira. Am Sonntag fand die erste Runde der brasilianischen Präsidentschaftswahlen statt. Im Ergebnis muss sich der amtierende faschistische Präsident Jair Bolsonaro seinem Herausforderer, dem ehemaligen Präsidenten Lula da Silva von der Arbeiterpartei (Partido dos …








Neueste Kommentare