Articles tagged with: Faschismus
„Schwarze Flut“ rassistischer Gewalt in Italien
Gerhard Feldbauer. Seit dem Regierungsantritt der rassistischen Lega und der rechten »Fünf-Sterne-Bewegung« (M5S) wird Italien von einer »schwarzen Flut« rassistischer Gewalt überzogen. So
Der Gipfel der Barbarei gegen Flüchtlinge und Roma
Manfred Ecker. Jahrzehntelang haben die europäischen Regierungen Politik gegen Flüchtlinge gemacht. Jetzt erleben wir, wie rechtsextreme bis faschistische Parteien auf dem Kamm dieser rassistischen
Der politische Widerspruch der Kritischen Theorie Adornos
Hans-Jürgen Krahl. Adornos intellektuelle Biographie ist bis in ihre ästhetischen Abstraktionen hinein von der Erfahrung des Faschismus gezeichnet. Die Reflexionsweise dieser Erfahrung, die
Das NSU-Urteil
Begleitet von massiver Kritik ist am gestrigen Mittwoch der Prozess um die Mordserie der Terrororganisation Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) in den Jahren von 2000 bis 2007 zu Ende gegangen.
Mord unter staatlicher Aufsicht: Von Solingen zum NSU
Rolf Gössner. Fünf Jahre nach seinem Beginn wurden soeben die Plädoyers im Prozess über die schlimmste rassistische Mordserie in der Geschichte der Bundesrepublik gehalten.
Italien: Die dritte Welle
Cosimo Scarinzi. Anfang der 90er Jahre implodiert das italienische Parteiensystem. 1991 nannte sich die KPI um in »PDS« (Demokratische Partei der Linken). Bei den vorgezogenen Neuwahlen
Was Neoliberale und Faschisten eint
AfD-Think-Tank für kapitalistische Wirtschaftspolitik verleiht »Hayek-Preis« in Münster. Linke protestieren dagegen. Jan Greve im Gespräch mit Henning Schmitt von der
Proteste gegen grosses Faschistentreffen im österreichischen Kärnten
Michael Bonvalot. Quer über die Straße hat jemand die Worte »Smrt fašizmu« gemalt, »Tod dem Faschismus«. Es ist die berühmte Losung der jugoslawischen Partisanen. Tausende Faschisten werden
Faschisten gegen Gewerkschaften am 1. Mai. Dossier
Eine unliebsame, gar hässliche Tradition begleitet den mehr oder weniger kämpferischen 1. Mai der Gewerkschaftsbewegung seit einigen Jahren: Die Aufmärsche der Rechten und Nazis, die
Arbeiterwiderstand gegen den Anschluss 1938
Manfred Ecker. Der „Anschluss“ Österreichs an Deutschland am 12. März 1938 ist eines der historisch prägendsten Ereignisse der Geschichte. Faschismus wurde damals und wird bis heute von den
Neue Streikstrategie in Frankreich und Faschisten greifen an
Bernard Schmid. Öfters mal einen (durch)fahren lassen: So lässt sich die, am 15. März beim einem Kompromiss zwischen mehreren Gewerkschaften beschlossene Streikstrategie bei der französischen
Schaltjahr 1923. Revolution und/oder linke Regierung?
Michael Buckmiller. Eines blieb August Bebel durch seinen Tod 1913 erspart: Die Entscheidung des 4. August 1914. Folgt man der These von Helmut Bley[1], gab Bebel den Engländern Entwarnung in Bezug
Irma Trksak – Widerstandskämpferin und Kommunistin
Jana Szasz. Als Jugendliche verteilt sie 1934 mit ihrem Vater die damals verbotene Arbeiterzeitung als Akt des Widerstands gegen den aufkommenden Austrofaschismus, und auch noch mit 90 Jahren
Mathilde Auferbauer – Kommunistin und Antifaschistin
Jana Szasz. Mathilde Auferbauer war Kommunistin und glühende Antifaschistin. Sie baute in Leoben eine Widerstandsgruppe auf, wurde 1944 von der Gestapo verhaftet und ins KZ Ravensbrück









Neueste Kommentare