Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Arbeitskämpfe

Klassenkampf in China

6. November 2016 – 18:14 | Kommentare deaktiviert für Klassenkampf in China

China war drei Jahrzehnte lang die schnellstwachsende Volkswirtschaft der Welt. China ist auch Schauplatz für einige der grössten, skandalösesten und über die am wenigsten berichteten Arbeitskämpfe unserer Zeit.

Umkämpfte „Reform“ des französischen Arbeitsrechts: Stand 8. Juni 2016

8. Juni 2016 – 20:13 | Kommentare deaktiviert für Umkämpfte „Reform“ des französischen Arbeitsrechts: Stand 8. Juni 2016

 Bernard Schmid. Der Bahnstreik wird auch am heutigen Mittwoch fortgeführt, trotz klaren Seitenwechsels der CFDT und Zögerns der CGT * Alle Personalversammlungen bei der Bahngesellschaft SNCF stimmten

Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“: Stand 6. Juni 2016

7. Juni 2016 – 11:35 | Kommentare deaktiviert für Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“: Stand 6. Juni 2016

Bernard Schmid. Proteste in Frankreich: Ein Photograph in Paris und ein Streikposten aus Fos-sur-Mer liegen nach wie vor im Koma * Um zumindest ein bisschen Ruhe in die Protestfront zu bekommen

„Robin Hood“-Streik bei den Stromkonzernen in Frankreich

5. Juni 2016 – 8:51 | Kommentare deaktiviert für „Robin Hood“-Streik bei den Stromkonzernen in Frankreich

Der Streik der Beschäftigten der Stromkonzerne stört Regierung und Unternehmen: Denn sie schalten den Strom bei den Reichen ab und beliefern die Armen. Die Pilot*innen von Air France werden auch die EM bestreiken.

Solidarität in (fast) ganz Europa mit der französischen Arbeiterklasse

3. Juni 2016 – 15:00 | Kommentare deaktiviert für Solidarität in (fast) ganz Europa mit der französischen Arbeiterklasse

Neue Streiks, neue Aktionsformen vor der Demonstration gegen das Arbeitsgesetz vom 14. Juni in Paris – Solidarität in (fast) ganz Europa.

Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“: Stand 1. Juni 2016

1. Juni 2016 – 20:03 | Kommentare deaktiviert für Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“: Stand 1. Juni 2016

Bernard Schmid. Beginn der Transportstreiks; bei der Bahngesellschaft SNCF ist eine von vier Gewerkschaften (die CFDT…) allerdings bereits wieder abgesprungen * Das Regierungslager streitet über die richtige Linie im Konflikt um den geplanten Gesetzentwurf zum …

Officine in Bellinzona: Die SBB müssen sich an die Vereinbarungen halten!

23. März 2016 – 12:47 | Kommentare deaktiviert für Officine in Bellinzona: Die SBB müssen sich an die Vereinbarungen halten!

Der einmonatige Streik mit Betriebsbesetzung vom März und April 2008 der SBB Werkstätten in Bellinzona (Schweiz) hat damals internationales Aufsehen erregt.

Gegenwind für Argentiniens Macri Rechtskurs

26. Februar 2016 – 18:49 | Kommentare deaktiviert für Gegenwind für Argentiniens Macri Rechtskurs

Jürgen Vogt. Tausende Argentinier und Argentinierinnen protestieren beim Generalstreik gegen die Entlassungswelle des neuen Präsidenten. Beim Generalstreik in Argentinien

Genf: Erste Bilanz eines beispielhaften Kampfes

15. Januar 2016 – 17:40 | Kommentare deaktiviert für Genf: Erste Bilanz eines beispielhaften Kampfes

Im öffentlichen Dienst des Kantons Genf kam es vergangenen Herbst im Zusammenhang mit den Sparplänen der Regierung zu einer Welle von Streiks und breiten Mobilisierungen.

Die Unternehmungssteuerreform und der Streik in Genf

17. November 2015 – 15:07 | Kommentare deaktiviert für Die Unternehmungssteuerreform und der Streik in Genf

Im Folgenden geben wir den Text des Mobilisierungsflugblattes des ssp-vpod Genève für den Streik im öffentlichen Dienst in Genf vom 10. bis 12.  November 2015 wieder. Der Text stammt vom Streikführer Paolo Gilardi, Gymnasiallehrer in …

Deutschland: Kampf um Deutungshoheit um spontane Arbeitskämpfe

14. September 2015 – 15:05 | Kommentare deaktiviert für Deutschland: Kampf um Deutungshoheit um spontane Arbeitskämpfe

Daniel Behruzi. Zentrale Frage ist es, ob und unter welchen Umständen Standortpakte (»Betriebliche Wettbewerbsbündnisse«) zu Legitimitätsverlusten auf Seiten der daran beteiligten Betriebsräte führen. In den in dieser Arbeit untersuchten Betrieben lassen sich hierfür vielfältige Hinweise …

Der deutsche Poststreik: Vom Aufbruch zur Niederlage

5. September 2015 – 9:22 | Kommentare deaktiviert für Der deutsche Poststreik: Vom Aufbruch zur Niederlage

Violetta Kühn in Gesprächen. Vielfach wird nicht nur das Ergebnis des Poststreiks kritisiert, sondern auch die geringe Einbeziehung der Ver.di-Mitglieder in die Durchführung und Strategiebildung. Für alle, die den Streik selbst nicht hautnah miterleben konnten, …

Der „soziale Frieden“ in Deutschland bröckelt

8. Juli 2015 – 10:07 | Kommentare deaktiviert für Der „soziale Frieden“ in Deutschland bröckelt

Helmut Born. 2014 und 2015 gab es in der Bundesrepublik eine erhebliche Zunahme von Streiks in ganz unterschiedlichen Branchen. Schon jetzt hat es im Jahr 2015 mehr Streiktage gegeben, als im ganzen Jahr 2014 – …

Von New York bis Los Angeles: Vom Kampf um Mindestlohn zur Volksbewegung?

20. April 2015 – 11:51 | Kommentare deaktiviert für Von New York bis Los Angeles: Vom Kampf um Mindestlohn zur Volksbewegung?

Labournet.de Mehr als 60.000 Menschen nahmen am 15. April 2015 landesweit in den USA am Kampftag für die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Dollar teil – zur Erinnerung: Begonnen hatte diese Bewegung (und es ist …