Articles tagged with: Trotzki
Paul Krugmans verlogene Apologetik für den ukrainischen Faschismus
Tom Mackaman. Die New York Times veröffentlichte am Dienstag 6. Juni 2023 eine Kolumne von Paul Krugman, in der er die Rolle der ukrainischen Faschisten beim Massenmord an den Juden und Sowjetbürgern während des Zweiten …
Die Nakba und der Kampf für die Einheit von Juden und Arabern
Chris Marsden & Jean Shaoul. Am 14. Mai jährte sich die Gründung des Staats Israel zum 75. Mal. In Israel selbst wurde der Tag offiziell nach dem hebräischen Kalender am 25. April begangen, im Anschluss …
Der österreichische Trotzkismus: „Es war vor allem ein Arbeitertrotzkismus“
Die Website Trotzkistisches Archiv Österreichs dokumentiert die Geschichte des österreichischen Trotzkismus im frühen 20. Jahrhundert. Zwischen 1933 und 1955 befand sich der österreichische Trotzkismus in der Illegalität, darum lassen sich in Bibliotheken nur vereinzelte Dokumente …
90 Jahre seit Hitlers Machtübernahme – ein finsteres Jubiläum
Peter Schwarz. Vor 90 Jahren, am 30. Januar 1933, ernannte Präsident Paul von Hindenburg den Führer der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, Adolf Hitler, zum Kanzler des Deutschen Reiches. Die Übergabe der Macht an die Nazis hatte …
Krieg im Osten: Für Klassenkampf gegen Militarismus
Darüber gibt es unter den Herrschenden Konsens: Der Krieg in der Ukraine stellt eine Zäsur in der Geschichte des Nachkriegsdeutschlands dar. Oder besser gesagt, Vorkriegsdeutschland. Denn seit dem 24. Februar 2022 steht die Bundesrepublik unmissverständlich …
Die pseudomarxistische Verfälschungen des «chinesischen Imperialismus»
Die häufige Darstellung Chinas als unheimliche Bedrohung der «nationalen Sicherheit» in den populären Medien der «freien Welt» ist ein Indiz für die wachsende Angst vor dem zunehmenden wirtschaftlichen und politischen Einfluss der grössten kollektivierten Wirtschaft …
Positionen zum Ukraine-Krieg
Hanns Graaf. Der folgende Beitrag befasst sich mit der Position der Liga für die Fünfte Internationale (LFI) und ihrer deutschen Sektion, der Gruppe ArbeiterInnenmacht (GAM) zum Ukrainekonflikt. Die LFI bzw. die GAM glauben, dass ihre …
Kuba in der Krise und die Theorie der permanenten Revolution
Maxi Schulz. Die Krise in Kuba, welche mehrere Ursachen hat, verschärft sich weiter. Die Lebensumstände sind äußerst schwierig, die soziale Ungleichheit wächst kontinuierlich. Über die Situation auf Kuba und eine fortschrittliche Perspektive, welche in Leo …
Ukraine-Krieg: Für einen militärischen Block mit Russland!
Mit der militärischen Sonderoperation des russischen Regimes in der Ukraine hat sich auf der Linken die seit Jahrzehnten bestehende Verwirrung über revolutionäre Strategien verschärft, auch gerade bei jenen, die sich weiterhin als radikale oder gar …
Russische Revolution: Erinnerungen an die Zukunft
Christian Castillo. Vor 105 Jahren führten die Bolschewiki etwas durch, das nur wenige für möglich hielten. Ein Essay über die Bedeutung der Russischen Revolution fürs 21. Jahrhundert.
Der Aufstand, der von Trotzki in Petrograd minutiös vorbereitet …
Ein vernichtendes Porträt der Leitfigur des ukrainischen Faschismus
Jason Melanovski. Grezgorz Rossoliński-Liebe: Stepan Bandera. The life and afterlife of a Ukrainian nationalist; fascism, genocide, and cult (Leben und Nachleben eines ukrainischen Nationalisten. Faschismus, Genozid und Kult). Stuttgart: Ibidem Verlag, 2014, 656 Seiten. Wenn …
Italien: 100 Jahre „Marsch auf Rom“
Peter Schwarz. Vor hundert Jahren, am 31. Oktober 1922, marschierte Benito Mussolini, der Führer der Nationalen Faschistischen Partei, an der Spitze mehrere tausend Schwarzhemden durch Rom. Am Tag zuvor hatte ihn Italiens König Vittorio EmanueleIII. …
Bedeuten Krieg und Inflation das Ende der neoliberalen Globalisierung?
Juan Chingo. Die weltweiten Inflationstendenzen sind keine konjunkturelle Erscheinung, sondern Ausdruck eines Ungleichgewichtes. Sie kündigen einen bedeutenden Wandels in der Weltwirtschaft an, die durch starke geopolitische Spannungen und Kriegen wie dem in der Ukraine verstärkt …
Iran: Landesweite Proteste und Streiks
Jordan Shilton. In Teheran befinden sich Lehrerinnen und Lehrer mitten in einem zweitägigen Sitzstreik gegen die brutale staatliche Unterdrückung von Jugendlichen, die während der letzten sechs Wochen an Demonstrationen gegen das Regime teilgenommen haben. Die …








Neueste Kommentare