Articles tagged with: Rassismus
Griechenland: 85% unterstützen Slogan „Flüchtlinge willkommen!“
In Griechenland treffen zwei Krisen Europas aufeinander: Zehntausende Flüchtlinge sitzen fest, gleichzeitig halten EU und Internationaler Währungsfonds an der brutalen Kürzungspolitik fest.
Martin Luther – ein deutscher Hassprediger
Marcus Hammerschmitt. Die Deutschen verehren gern, und nächstes Jahr ist wieder mal einer ihrer größten und ältesten Antisemiten dran.
Trump, Rassismus und das Proletariat
Juan Cruz Ferre. Rassismus unter Arbeiter*innen darf nicht kaschiert oder verziehen werden. Die Einheit der Arbeiter*innenklasse beginnt damit, die Forderungen der am meisten unterdrückten Sektoren zu unterstützen.
Shimon Peres aus der Perspektive seiner Opfer
Ilan Pappe. Die Nachrufe auf Shimon Peres waren zweifelsohne bereits vorbereitet als die Nachricht seiner Aufnahme ins Krankenhaus bei den Medien eingetroffen war.
Rechte Offensive nach dem Anschlag in Berlin
Peter Schwarz. Obwohl die Hintergründe des Anschlags auf einen Berliner Weihnachtsmarkt, der am Montag zwölf Tote und 48 Verletzte forderte, noch völlig ungeklärt sind, nutzen ihn Politiker und Medien in Deutschland und ganz Europa
Wieso Antirassismus immer auch antikapitalistisch sein muss
BFS Zürich. Die folgenden Ausführungen versuchen der stark ideologisch aufgeladenen Diskussion um Rassismus eine materialistische Grundlage zu geben, von welcher aus einige institutionelle Aspekte des Rassismus analysiert und erklärt werden können.
Donald Trump – letzter gewählter Präsident der USA?
Ernst Wolff. Donald Trump hat sich im US-Wahlkampf als Vorkämpfer für die Interessen des kleinen Mannes ausgegeben. Er hat versprochen, ins Ausland verlegte Arbeitsplätze zurückzuholen, Millionen gut bezahlte neue Arbeitsplätze zu schaffen
Das Märchen von der „reaktionären weißen Arbeiterklasse“
Eric London. Die Demokratische Partei und die Medien schreiben Trumps Wahlsieg allgemein der Unwissenheit, der Rückständigkeit und dem tief verwurzelten Rassismus und Sexismus der „weißen Arbeiterklasse“ zu. Den Artikel lesen
Clinton und Trump: Zwei scheiternde Antworten eines scheiternden Systems
Die beiden US-Kandidat*innen sind Ausdruck einer Krise, die mit einem Wort des italienischen Revolutionärs Antonio Gramsci „organisch“ ist. Das Alte stirbt und das Neue kann nicht zur Welt kommen.
Ist Israel ein Apartheidstaat?
Kann man den Staat Israel mit dem Apartheidregime in Südafrika vergleichen? Die Frage ist sehr umstritten. Ein Beitrag von Dror Dayan.
Rechtsextremismus und die Sehnsucht nach dem starken Mann
Jan Schiffer. Die Mitte-Studie 2016* ist die derzeit bedeutendste repräsentative Untersuchung über Rechtsextremismus in Deutschland. Durchgeführt wurde sie von einer Arbeitsgruppe an der Universität Leipzig,
Neoliberalismus und Rechtspopulismus
Der Rechtspopulismus wird in diesen Tagen in Deutschland salonfähig. In der kulturbunten und von Arbeitskämpfen geprägten Stadt Berlin soll die fremdenfeindliche AfD laut einer Umfrage von Infratest auf 15 Prozent kommen.
USA: Die sozioökonomische Grundlage der Identitätspolitik
David Walsh. Wenn man zahlreichen Berichten in den Medien und Erklärungen führender US-Politiker folgt, dann sind Rassenfragen ein zentrales Thema in der bevorstehenden Präsidentschaftswahl 2016.
Ethnische Säuberung in Palästina
Ilan Pappé ist Historiker, sozialer Aktivist, Professor an der Universität von Exeter und Unterstützer der Kampagne für Boykott, Desinvestition und Sanktionen (BDS).
Neueste Kommentare