Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Die Artikel getaggt mit: Sozialdemokratie

Französische Parlamentswahlen enthüllen den politischen Bankrott Mélenchons

17. Juni 2017 – 8:55 | Kommentare deaktiviert für Französische Parlamentswahlen enthüllen den politischen Bankrott Mélenchons

Alex Lantier. Die hohe Wahlenthaltung von 51 Prozent in der ersten Runde der Parlamentswahlen und der Sieg der Partei des Präsidenten Emmanuel Macron, La République en Marche (REM), haben die Behauptung von Jean-Luc Mélenchon widerlegt,

10 Jahre Partei DIE LINKE.: Kein Politikwechsel. Nirgends.

16. Juni 2017 – 10:53 | Kommentare deaktiviert für 10 Jahre Partei DIE LINKE.: Kein Politikwechsel. Nirgends.

Edith Bartelmus-Scholich. Gerhard Schröder darf sich das Etikett anheften, der letzte Weichensteller bundesdeutscher Politik gewesen zu sein. Die von ihm geführte Bundesregierung aus SPD und Grünen setzte mit der Agenda 2010 EU-weit konzipierte

Ablenkungsmanöver Leitkultur

14. Juni 2017 – 9:22 | Kommentare deaktiviert für Ablenkungsmanöver Leitkultur

Sönke Jansen. Am 30. April wurde in der Bild am Sonntag ein Gastbeitrag des Bundesinnenministers Thomas de Maizière (CDU) veröffentlicht, in dem er seine zehn Thesen über eine deutsche „Leitkultur“ präsentierte.

Die Sanderistas: Der letzte Triumph der achtziger Jahre

9. Juni 2017 – 15:16 | Kommentare deaktiviert für Die Sanderistas: Der letzte Triumph der achtziger Jahre

Chris Cutrone. Mit den Kampagnen für die U.S.-Präsident-schaftswahlen 2016, vor allem jenen der Estab­lishment-Herausforderer Donald Trump und Bernie Sanders, kehren die achtziger Jahre des 20. Jahrhunderts zurück. Am auffälligsten ist,

Arbeiterkämpfe in der Schweiz 1945-73

9. Juni 2017 – 14:44 | Kommentare deaktiviert für Arbeiterkämpfe in der Schweiz 1945-73

A.V. „Die ganze Welt freute sich, als in Japan der letzte Schuss in diesem Krieg gefallen war. Aber schon verzeichnet die sozialistische Presse triumphierend den ersten Schuss, der an der inneren schweizerischen Front ausgelöst wurde,

Großbritannien vor den Wahlen: Corbyn holt auf und fordert mehr Polizei

7. Juni 2017 – 21:02 | Kommentare deaktiviert für Großbritannien vor den Wahlen: Corbyn holt auf und fordert mehr Polizei

Robert Samstag. Am Donnerstag finden die vorgezogenen Parlamentswahlen in Großbritannien statt. Labour-Chef Jeremy Corbyn griff die konservative Premierministerin nach dem Anschlag am Samstag in London dafür an,

Bernie Sanders und die Sehnsucht nach dem „guten Ami“

6. Juni 2017 – 8:19 | Kommentare deaktiviert für Bernie Sanders und die Sehnsucht nach dem „guten Ami“

Peter Nowak. Der von seiner eigenen Partei verhinderte Präsidentschaftskandidat der Demokraten Bernie Sanders war in Berlin und wurde wie ein Star gefeiert.

Frankreich – soziale Polarisierung weit weniger ausgeprägt als die politische

2. Juni 2017 – 15:04 | Kommentare deaktiviert für Frankreich – soziale Polarisierung weit weniger ausgeprägt als die politische

Frédéric Sawicki. Die Karte der Wahlergebnisse des 1.Wahlgangs der Präsidentschaftswahlen in Frankreich, aufgeschlüsselt nach Départements, zeigt einen gelben Westen/Südwesten (Macron),

Vom Pariser Mai 68 zur heutigen Staatskrise in Brasilien: Ein historischer Vergleich

2. Juni 2017 – 11:36 | Kommentare deaktiviert für Vom Pariser Mai 68 zur heutigen Staatskrise in Brasilien: Ein historischer Vergleich

Hovhannes Gevorkian. Inmitten grosser Mobilisierungen der Arbeiter*innenklasse kommen stabil gehaltene Regime schneller ins Wanken als gedacht. Während heute Michel Temer um sein Amt bangt,

Warum kam die Linkspartei in NRW nicht in den Landtag?

25. Mai 2017 – 8:44 | Kommentare deaktiviert für Warum kam die Linkspartei in NRW nicht in den Landtag?

Robert Samstag, Wladek Flakin. Auch eine Woche nach den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen geht unter Linkspartei-Mitgliedern auch mit Blick auf die Bundestagswahl die Frage um: Warum hat es trotz einem guten Wahlkampf nicht für den Einzug …

Hilferdings fatales Märchen vom organisierten Kapitalismus

22. Mai 2017 – 9:22 | Kommentare deaktiviert für Hilferdings fatales Märchen vom organisierten Kapitalismus

Reiner Zilkenat. Ende Mai 1927 beriet die SPD auf ihrem Parteitag in Kiel über ihre ­zukünftige Politik. Ihr »Chefideologe« wähnte den Kapitalismus in einem »organisierten« Stadium und deshalb schon fast im Sozialismus angekommen.

Lehren aus der NRW-Wahl

18. Mai 2017 – 8:19 | Kommentare deaktiviert für Lehren aus der NRW-Wahl

Sozialistische Gleichheitspartei. Die nordrhein-westfälische Landtagswahl vom vergangenen Sonntag beinhaltet wichtige Lehren für zukünftige gesellschaftliche Auseinandersetzungen und Klassenkämpfe.

Wahlen in Nordrhein-Westfalen: Drei zu Null für die CDU

17. Mai 2017 – 10:17 | Kommentare deaktiviert für Wahlen in Nordrhein-Westfalen: Drei zu Null für die CDU

Martin Suchanek. Drei Landtagswahlen, drei Kraftproben, drei Niederlagen – so die verheerende Bilanz der SPD. Die Bundestagswahlen scheinen für die Sozialdemokratie verloren, noch bevor der Wahlkampf begonnen hat.

Trump: Vom Neoliberalismus zum neuen Nationalismus

16. Mai 2017 – 11:32 | Kommentare deaktiviert für Trump: Vom Neoliberalismus zum neuen Nationalismus

Robert Belano.Trumps Wahlsieg und das Chaos der ersten Monate nach seinem Amtsantritt werfen viele Fragen nach der Ursache dieses unerklärlichen historischen Phänomens auf.