Articles tagged with: USA
Fünfzehn Jahre seit der Gründung von WikiLeaks

Oscar Grenfell. Vor 15 Jahren, am 4. Oktober 2006, wurde WikiLeaks von dem australischen Verleger Julian Assange gegründet. Seither ist das kleine Medienunternehmen, das mit bescheidenen Mitteln seine Arbeit aufnahm, zum Synonym für die mutige …
US-Arbeitsunruhen könnten in grosse Kampfwelle führen

“Von der Gesundheitsfürsorge bis nach Hollywood fordern die Arbeitnehmer höhere Löhne, kämpfen gegen Kürzungen und streben nach besseren Sicherheits- und Arbeitsbedingungen. Zehntausende von Arbeitnehmern in den USA könnten in den kommenden Wochen in den Streik …
Interview zur »Chip-Krise«

Im ersten Quartal 2021 wurden in der BRD eine Million Autos nicht gebaut, weltweit sollen es mehr als vier Millionen werden, weil Chips fehlten. Die Automultis – bzw. ihre Zulieferer – hatten ein Jahr zuvor …
Eine Wende? US-Gewerkschaften und die Biden-Regierung

Oskar Wöltje. Mit dem Einzug Joe Bidens ins Weiße Haus im Januar veränderte sich auch der wirtschaftspolitische Ton der USA. Es ist noch zu früh zu sagen, ob Bidenomics, wie die neue ökonomische Ausrichtung der …
Die Koalition der Narren am Ende ihrer Afghanistan-Mission

Helmut Dahmer. Seit 500 Jahren kolonisieren europäische Staaten und ihre nordamerikanischen Ableger die außereuropäische Welt. Die in Europa (und nur dort) entstandene kapitalistische Wirtschaftsweise, deren Motor die profitable Verwertung privater Kapitale ist, braucht die permanente …
Die Anschläge des 11. September und der «Krieg gegen den Terror»

Bill Van Auken. Heute vor 20 Jahren wurden bei den schrecklichen Anschlägen vom 11. September 2001 zwei entführte Flugzeuge in das World Trade Center in New York City, eines ins Gebäude des US-Verteidigungsministeriums Pentagon und …
Zynismus und Afghanistankrieg: Wer tötete Ahmad Schah Massoud?

Sabine Schiffer. Zwei Tage vor dem 11. September, am 9.9.2001, starb der aussichtsreichste Kandidat auf das Präsidentenamt in einem geeinten Afghanistan, Ahmad Schah Massoud, der Löwe des Pandschschir, Führer der Nordallianz. Fatal, wie die falschen …
Die US-Blockade gegen Kuba

Steffen Niese. Pro Minute entsteht Kuba durch die US-Blockade ein Schaden in Höhe von über $12.000. Aber wie funktioniert die Blockade gegen Kuba?
1) Zunächst einmal sind die USA der natürliche geografische Handelspartner Kubas: Nur 90
Stimmen aus Lateinamerika: „Kabul, game over“

Über das Ende der US-Hegemonie, die „Freedom Fighters“ Taliban und Contras und warum der Weg von Afghanistan nach Haiti über die USA führt. Einschätzungen von Atilio Borón, Jorge Majfud und Pedro Brieger.
Afghanistan: Revolutionäre Feministinnen zur Machtübernahme der Taliban

Die Afghan Women’s Mission (AWM) hat sich mit RAWA (Revolutionary Association of the Women of Afghanistan) in Verbindung gesetzt, um über deren Bedürfnisse in dieser schwierigen Zeit anzusprechen. In diesem kurzen Gespräch mit der AWM-Ko-Direktorin …
Marxismus und Imperialismus. Ein Dialog mit kritischen China-Intellektuellen

Es ist kein Geheimnis, dass die US-Linke verwirrt ist, wie sie auf den Aufstieg Chinas reagieren soll. Es gibt eine breite und berechtigte Opposition gegen Bidens Fortsetzung der Trump’schen Eindämmungsbemühungen, die sich am deutlichsten in …
Sind die professionellen Mittelschichten Teil der Arbeiterklasse?

Peter Ikeler. In einem kürzlich erschienenen Essay in der Newpol argumentiert David Camfield, dass die «PMC» (Abkürzung für «professional-managerial class»; Klasse der professionellen Mittelschichten) nicht existiert und dass deren Voraussetzung sozialistische Organisierung behindert. Er stellt …
Afghanistan: Der Sieg der Taliban und seine internationale Bedeutung

Internationales Sekretariat der Liga für die Fünfte Internationale. Der Sieg der Taliban und der Sturz der Regierung Ghani sind eine demütigende Niederlage von globaler Bedeutung für die USA und ihre westlichen Verbündeten. Das Bild der …
Venezuela: Von USA und EU aufgebaute Politiker verlieren an Boden

Marta Andujo. Dialog zwischen venezolanischer Regierung und Opposition. Von äußeren Mächten aufgebaute Politikerkarrieren nicht nachhaltig.
Neueste Kommentare