Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Russische Revolution

Frankreich: Frauen an der Spitze der Gelbwesten-Revolte

10. Januar 2019 – 9:52 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Frauen an der Spitze der Gelbwesten-Revolte

Laura Varlet. Im Dienstleistungsbereich arbeiten immer mehr Frauen, insbesondere in der Pflege, Reinigung, Bildung und anderer Sorgearbeit. Die Krise des neoliberalen Kapitalismus seit 2008 hat alle

Rosa Luxemburg und der Massenstreik

9. Januar 2019 – 11:13 | Kommentare deaktiviert für Rosa Luxemburg und der Massenstreik

Eduardo Castilla. Massenbewegungen wie aktuell in Frankreich oder große Streiks, wie es sie 2018 in ganz Europa zuhauf gab, zeigen immer wieder ihr Potenzial für die Lähmung der Wirtschaft. Angesichts des

Kommunismus für alle

7. Januar 2019 – 8:53 | Kommentare deaktiviert für Kommunismus für alle

Wladek Flakin. Vor 100 Jahren war Deutschland neben Russland ein Epizentrum des Kommunismus. Eine Buchrezension des Sammelbandes „Weimar Communism as a Mass Movement“, herausgegeben

W.I.Lenin: Entwurf eines Programms unserer Partei (1899)

4. Januar 2019 – 17:17 | Kommentare deaktiviert für W.I.Lenin: Entwurf eines Programms unserer Partei (1899)

Dass die Tradition des revolutionären Marxismus die Form einer Wissenschaft hat, zeigt sich darin, dass für die revolutionären Projekte und für die Arbeiterbewegung über die ganze Periode des reifen Kapitalismus,

100 Jahre KPD-Gründung: Schwere Geburt

2. Januar 2019 – 16:37 | Kommentare deaktiviert für 100 Jahre KPD-Gründung: Schwere Geburt

Bruno Tesch. Im November 1918 brach in Deutschland die Revolution aus. Nicht nur das morsche monarchistische System hatte sich überlebt. Der Kapitalismus selbst stand zur Disposition.

Am Vorabend des Landesstreiks: Die Bankiers in Nöten

29. November 2018 – 17:38 | Kommentare deaktiviert für Am Vorabend des Landesstreiks: Die Bankiers in Nöten

Mario König. So überraschend traf die militärische Besetzung Zürichs die Arbeiter, dass viele an eine gezielte Provokation glaubten. Das Protokoll einer Bankierssitzung gibt Auskunft.

Landesstreik 1918: Die politische und soziale Lage davor

29. November 2018 – 15:10 | Kommentare deaktiviert für Landesstreik 1918: Die politische und soziale Lage davor

Vor hundert Jahren stand die Schweiz still: Drei Tage lang legten über 200‘000 Arbeiter*innen die Arbeit nieder, während um sie die Monarchien und Länder zerfielen. Auch heute noch gilt dieser Generalstreik als eines der wichtigsten

Novemberrevolution: Was fehlte, war die revolutionäre Partei

28. November 2018 – 17:17 | Kommentare deaktiviert für Novemberrevolution: Was fehlte, war die revolutionäre Partei

Wladek Flakin. Die Sozialdemokratie und das Militär bereiteten sich auf die Niederschlagung der Revolution der Arbeiter*innenklasse vor, doch diese hatte keine revolutionäre Partei, um

Lenin, Imperialismus und der Austromarxismus

24. November 2018 – 9:25 | Kommentare deaktiviert für Lenin, Imperialismus und der Austromarxismus

David Reisinger. Der von den herrschenden Klassen Europas losgetretene Erste Weltkrieg endete in der größten revolutionären Massenerhebung der Weltgeschichte. Die österreichische Arbeiter_innenbewegung

Vor 100 Jahren: Revolution und Konterrevolution in Deutschland

19. November 2018 – 9:00 | Kommentare deaktiviert für Vor 100 Jahren: Revolution und Konterrevolution in Deutschland

Wladek Flakin. In den ersten Tagen der deutschen Revolution bildeten sich überall Arbeiter*innen- und Soldatenräte. Die Sozialdemokratie verbündete sich mit dem Militär, um so viel wie möglich von der alten Ordnung zu retten.

Die Frauen- und Familienpolitik der Bolschewiki

14. November 2018 – 11:53 | Kommentare deaktiviert für Die Frauen- und Familienpolitik der Bolschewiki

Kommunistischer Bund. Direkt nach der Oktoberrevolution und in den zwanziger Jahren wurden erste Maßnahmen für die Gleichstellung der Frau ergriffen und diverse Experimen­te durchgeführt: auf der juristischen Ebene

Landesstreik und Faschismus

13. November 2018 – 9:36 | Kommentare deaktiviert für Landesstreik und Faschismus

Sonu Sabnis. Der Landesstreik hatte bei den Bürgerlichen Angst und Paranoia ausgelöst. Dies trieb Teile des Klein- und Grossbürgertums in den Faschismus. Für diese Entwicklung steht ein Name besonders exemplarisch: Emil Sonderegger.

Der Waffenstillstand vom 11. November 1918 und die Lehren für heute

13. November 2018 – 9:00 | Kommentare deaktiviert für Der Waffenstillstand vom 11. November 1918 und die Lehren für heute

Nick Beams. Am Sonntag jährte sich zum 100. Mal der Waffenstillstand, der den Ersten Weltkrieg endgültig beendete. In der Geschichte der Menschheit hatte es bis dahin nichts vergleichbares gegeben – ein blutiges

Die österreichische Rätebewegung: Zwischen Reformismus und Revolution

11. November 2018 – 10:53 | Kommentare deaktiviert für Die österreichische Rätebewegung: Zwischen Reformismus und Revolution

David Reisinger. Als Reaktion auf die Russische Revolution entstanden in ganz Europa Arbeiter_innenräte. Österreich war 1919 zwischen zwei Räterepubliken, Ungarn und München, eingekeilt. Die Räte