Articles tagged with: Gewerkschaften
SAGT NEIN! Gewerkschafter:innen gegen Krieg, Militarismus und Burgfrieden
„Nachdem der DGB-Bundeskongress 2022 auf Betreiben des DGB-Bundesvorstandes und unter Bruch unserer Satzungen und Beschlüsse das „Ja! zu Waffenlieferungen“ beschlossen hat, soll dies jetzt auf Initiative des ver.di-Vorstandes, unterstützt durch den Gewerkschaftsrat auch auf dem …
Ein Rückblick auf die »wilden« Streiks 1973 in Deutschland
Nuria Cafaro*: In der Auseinandersetzung mit den wilden Streiks[2] 1973 werden meist zwei Arbeitsniederlegungen erinnert und häufig kontrastierend gegenübergestellt: jene in den Kölner Fordwerken, die von der zeitgenössischen Presse rassistisch als Türkenstreik diffamiert wurde, und …
Massenstreiks gegen Lohnverlust
Peter Stäuber. Zehntausende Beschäftigte haben in Großbritannien die Arbeit niedergelegt. Eisenbahner ebenso wie Call-Center-Angestellte und Uni-Dozenten.
Am Dienstagmorgen meldete der britische Ölkonzern BP, dass er im zweiten Quartal dieses Jahres einen Gewinn von fast sieben Milliarden …
Die Diskussion über Krieg und Frieden muss in den Gewerkschaften geführt werden
Ulrike Eifler. Am 23. und 24. Juni hat die IG Metall Hanau-Fulda in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung eine friedenspolitische Gewerkschaftskonferenz in Hanau organisiert. Etwa 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung gefolgt, im Livestream waren …
Gewerkschaften in der Krise
Paul Pfund. Gewerkschaften (wir betrachten hier v.a. die im DGB organisierten Gewerkschaften, nicht andere wie z.B. den Deutschen Beamtenbund) werden zu Recht als die wichtigsten proletarischen Klassenorganisationen angesehen, was ihre Größe, ihre Kampfkraft auf dem …
Frankreich: Der Aufstand der Armenviertel im Gelbwesten-Modus
Juan Chingo. Der Aufstand, der durch den Mord an Nahel ausgelöst wurde, markiert einen qualitativen Sprung im Vergleich zu den Revolten von 2005. Er verdeutlicht das vorrevolutionäre Potenzial der Situation, aber auch die Dringlichkeit, unsere …
Zehn Jahre seit dem Militärputsch in Ägypten
Johannes Stern. Diese Woche jährte sich zum zehnten Mal der Militärputsch in Ägypten. Am 3. Juli 2013 übernahm der damalige Militärchef General Abdel Fatah al-Sisi mit Unterstützung der imperialistischen Mächte die Macht und errichtete eines …
Revolte in Frankreich: Für eine Antwort der Arbeiter:innenbewegung!
Nathan Erderof. Die Gewerkschaften müssen die Jugend bei deren Revolte in den Arbeiter:innenvierteln unterstützen. Es braucht ein Programm und einen Schlachtplan für Streiks und Demonstrationen, welche die Perspektive einer Gesamtbewegung aufzeigen.
Frankreich: Aufstand nach Polizeimord – Macron macht auf Repression
Marius Ra. Nachdem ein Polizist den 17-Jährigen Nahel M. im Pariser Vorort Nanterre erschoss, hat sich die Wut in Frankreich entladen. Am Donnerstag beteiligten sich Zehntausende Menschen an einem Protestmarsch, der von der Polizei mit …
Venezuela: Repression kämpfender Stahlarbeiter
Andreína Chávez Alava. Venezolanische Metallarbeiter fordern die sofortige Freilassung von zwei Gewerkschaftsführern, die während der jüngsten Proteste bei dem staatlichen Stahlunternehmen Siderúrgicas del Orinoco (Sidor) festgenommen wurden.
70 Jahre Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR
Staatlich verordnete geschichtliche Gedenktage haben ihre eigene Geschichte. So auch jener zum Aufstand, der am 17. Juni 1953 in der damaligen DDR gegen die Herrschaft der SED ausbrach.
Zum 40. Jahrestag im Jahre 1993, vier Jahre …
Frankreich: Rentenreform: Bewegung im Landeanflug?
Bernard Schmid. Die Macron-Bande blockiert, wie erwartet, die Abstimmung am Donnerstag über den Debatten-Rückhol-Antrag in der Nationalversammlung. Ein inhaltlicher Entscheid dazu findet nicht statt. Und zu den [lt. CFDT-Boss: „letzten“] Demonstrationen vom Dienstag dieser Woche
Italien: Streiks gegen Melonis Sozialabbau und Kriegspolitik
Marianne Arens. Am Freitag vor Pfingsten, den 26. Mai 2023, kam es in Italien erneut zu einem 24-Stunden-Streik im öffentlichen und privaten Nah- und Fernverkehr und an vielen staatlichen Schulen. In insgesamt 25 Städten streikten …
Die Nakba und der Kampf für die Einheit von Juden und Arabern
Chris Marsden & Jean Shaoul. Am 14. Mai jährte sich die Gründung des Staats Israel zum 75. Mal. In Israel selbst wurde der Tag offiziell nach dem hebräischen Kalender am 25. April begangen, im Anschluss …








Neueste Kommentare