Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Arbeitswelt

Welchen Antisexismus brauchen wir?

7. März 2019 – 9:01 | Kommentare deaktiviert für Welchen Antisexismus brauchen wir?

Jaqueline Katherina Singh. Wir leben in unruhigen Zeiten. Rechte Populist_Innen und Reaktionär_Innen gewinnen an Popularität. Mit ihnen wird rassistische Hetze wieder salonfähig sowie neoliberale Kürzungspolitik

Was bedeutet der Abschluss von Verdi im öffentlichen Dienst?

6. März 2019 – 9:14 | Kommentare deaktiviert für Was bedeutet der Abschluss von Verdi im öffentlichen Dienst?

Ulrich Rippert. Der Unmut über den neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder ist groß. In Internetforen und Chat-Gruppen finden sich viele wütende Kommentare und Austrittserklärungen

Call Centers: Ein Interview über Arbeiteruntersuchungen

5. März 2019 – 17:02 | Kommentare deaktiviert für Call Centers: Ein Interview über Arbeiteruntersuchungen

In diesem Interview sprach Jamie Woodcock mit ehemaligen Mitgliedern des Kolinkokollektives, das in der zweiten Hälfte der 90er und der ersten Hälfte der 2000er Jahre existierte. Ihre Arbeit über Call Centers

Klassenzusammensetzung

5. März 2019 – 16:01 | Kommentare deaktiviert für Klassenzusammensetzung

Kolinko. Der Begriff der Klassenzusammensetzung ist Teil unserer Suche nach der Möglichkeit der Revolution. Wir fragen uns, worin die Macht für eine grundlegende gesellschaftliche Veränderung besteht. Uns ist einleuchtend, dass

Streiks im faschistischen Italien und im NS-Deutschland

1. März 2019 – 15:43 | Kommentare deaktiviert für Streiks im faschistischen Italien und im NS-Deutschland

Timothy W. Mason. Das, was sich am Freitag, dem 5. und am Samstag, dem 6. März 1943, in einigen Werkshallen der Turiner Rüstungsindustrie tatsächlich ereignete, wird man wahrscheinlich präzise und im Detail nie erfahren.

Was kommt nach den Gilets Jaunes?

1. März 2019 – 15:11 | Kommentare deaktiviert für Was kommt nach den Gilets Jaunes?

Seit dem 17. November, der ersten großen Mobilisierung mit um die 300 000 Menschen auf den Straßen, hält sich die Bewegung der »Gilets Jaunes«. Sie dauert damit noch länger als die letzte erfolgreiche Bewegung

Was macht die Arbeiterklasse?

26. Februar 2019 – 17:35 | Kommentare deaktiviert für Was macht die Arbeiterklasse?

Daniel Taylor & Ben Hillier. Marxisten stehen für die Arbeiterklasse ein. Sozialisten und Kommunisten, die eine radikale Transformation der Gesellschaft forderten, waren da, bevor Karl Marx Mitte des 19. Jahrhunderts

Die dritte Welle des Feminismus: Hin zu einer neuen Klassenbewegung

20. Februar 2019 – 10:18 | Kommentare deaktiviert für Die dritte Welle des Feminismus: Hin zu einer neuen Klassenbewegung

Cinzia Arruzza. Am 23. Oktober 2018 begannen Tausende Reinigungsarbeiter_innen in Glasgow eine Gewerkschaftsdemonstration für gleichen Lohn mit einer Schweigeminute in Gedenken an all jene Arbeiterinnen, die gestorben sind,

Gewerkschaftliche Strategie gegen die aktuelle Krise in Venezuela

16. Februar 2019 – 18:39 | Kommentare deaktiviert für Gewerkschaftliche Strategie gegen die aktuelle Krise in Venezuela

C-CURA. Die Situation der Lohnabhängigen wird immer unerträglicher. Die Wirtschafts- und Sozialkrise verschärft sich. Der Beginn des Jahres 2019 war von einer enormen Beschleunigung der Inflation

Die französischen Gelben Westen und die (deutsche) Linke

13. Februar 2019 – 17:20 | Kommentare deaktiviert für Die französischen Gelben Westen und die (deutsche) Linke

Wolf Wetzel. Die Gilets Jaunes in Frankreich stören nicht nur den Macronismus, sie stören auch linke Selbstbilder. Ein deutsch-französischer Grenzgang.

Elegünk van! – Wir haben genug!

13. Februar 2019 – 16:45 | Kommentare deaktiviert für Elegünk van! – Wir haben genug!

Marika Varga und Szabolcs Sepsi. Seit dem 8.Dezember 2018 geht eine Protestwelle durch ganz Ungarn. Die Wut gegen miese Arbeitsbedingungen und andere Missstände wächst. ­Auslöser war ein Ende November

Frauenstreik 2019: Einfach machen (Deutschland, Schweiz, Spanien)

11. Februar 2019 – 16:07 | Kommentare deaktiviert für Frauenstreik 2019: Einfach machen (Deutschland, Schweiz, Spanien)

“In Spanien, Polen und Argentinien haben es die Feministinnen vorgemacht, jetzt wird auch in Deutschland ein Frauenstreik organisiert. Warum das die nächste Eskalationsstufe ist. Wir befinden uns im Jahre 2018 n. Chr. Auf

Portugals Linksparteien nicht gegen Streikverbot im Gesundheitswesen

11. Februar 2019 – 15:45 | Kommentare deaktiviert für Portugals Linksparteien nicht gegen Streikverbot im Gesundheitswesen

Der Kampf der Beschäftigten im Gesundheitswesen Portugals dauert schon seit (mindestens) Herbst 2018 an, vom 22. – 25. Januar 2019 gab es vier Tage lang Streiks in jeweils wechselnden Regionen. Die Krankenpflegerinnen

Mexico: Nach dem Sieg in Matamoros – Ausweitung der Streikbewegung

11. Februar 2019 – 15:36 | Kommentare deaktiviert für Mexico: Nach dem Sieg in Matamoros – Ausweitung der Streikbewegung

Rund 8.000 Beschäftigte in 45 Unternehmen in Reynosa fordern dieselben Erhöhungen ihres Einkommens wie jene, die im nahe gelegenen Matamoros (90 Km) von zehntausenden Streikenden errungen wurden. Ein gewählter