Articles tagged with: Repression
16 Jahre nach dem 11. September 2001: Lügen, Heuchelei und Militarismus
Bill Van Auken. Am Montag jährten sich zum sechzehnten Mal die Anschläge vom 11. September 2001, die mehr als 2.900 Menschenleben forderten. Wieder fanden Gedenkveranstaltungen vor dem Gelände der zerstörten Twin Towers, dem Pentagon
Wahlkampf in Österreich: Wettlauf um das rechteste Programm
Markus Salzmann. Sechs Wochen vor der Parlamentswahl in Österreich überbieten sich die Parteien in Flüchtlingshetze und dem Ruf nach innerer Aufrüstung. Sowohl die Sozialdemokraten (SPÖ) von Kanzler Christian Kern als auch die Volkspartei (ÖVP) unter dem …
Deutscher Wahlkampf: Schwarz-Braun macht mobil
Tomasz Konicz. Nach dem parlamentarischen Dammbruch von Magdeburg: Droht der Bundesrepublik eine reaktionäre Front aus Konservativen und Rechtsextremisten? – Ein Kommentar.
15 Tage auf dem Schlachtfeld: Nato-Übung in Süddeutschland
In Bayern üben Nato-Soldaten den Krieg. Unsere Autorin war als eine von 250 StatistInnen dabei. Wer ist der Feind? Russland?
‚linksunten‘-Verbot richtet sich gegen alle Linken
Edith Bartelmus-Scholich. Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat die Stimmung nach den G20-Protesten in Hamburg genutzt um ein unliebsames linkes Medium stillzulegen und die BetreiberInnen zu kriminalisieren.
Krieg gegen die Armen in Brasilien
Peter Steiniger. Krise an allen Fronten, Krieg gegen die Armen: Rio de Janeiro ist nur ein Beispiel für das politische und soziale Desaster Brasiliens.
Repression in Griechenland: Die DNA des Terrors
Ralf Dreis, Thessaloniki. Massenverhaftungen auf Demonstrationen, Folter auf der Polizeiwache, jahrelange Untersuchungshaft, Verurteilungen ohne Beweise, Razzien nach «anonymen» Hinweisen, Verweigerung von Hafturlaub.
Rechte politische Schlagseite der Extremismustheorie
Pep Václav. Wir schreiben das Jahr 2005. Die Politikwissenschaftler Eckhard Jesse und Uwe Backes von der TU Chemnitz und dem Hannah-Arendt-Institut der Tu Dresden veröffentlichen ein Werk unter dem Titel „Vergleichende Extremismusforschung“.
Die Arbeiterklasse und der Kampf gegen Trump
Niles Niemuth. Der amerikanische Präsident Donald Trump appelliert in wachsendem Maß an rechtsradikale Kräfte. In der Pressekonferenz vom 15. August hat er die Nazi- und Ku-Klux-Klan-Schläger von Charlotteville verteidigt.
Donald Trump und die extreme Rechte!
Scott McLemee. Donald Trump hat ein Problem sich von der extremen Rechten zu distanzieren, wie am vergangenen Wochenende deutlich geworden ist. Dies liegt nicht nur daran, dass er ihnen in Teilen ideologisch nahesteht,
Tausende Textilarbeiter streiken gegen die Diktatur in Ägypten
Johannes Stern. Obwohl in Ägypten die brutale und vom Westen unterstützte Diktatur des Generals Abdel Fatah al-Sisi herrscht, streiken dort Tausende Textilarbeiter für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen.
Die Repression der Arbeitslosen in Deutschland
Anne Allex im Gespräch über die »Arbeitsscheuen«- Verfolgung im Faschismus und zum Umgang mit Erwerbslosen damals wie heute.
China: Berichte über Streiks und Proteste strafbar
Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt das repressive Vorgehen der chinesischen Regierung gegen Bürgerjournalisten. Jüngstes Beispiel ist der Fall des Bloggers Lu Yuyu. Ein Gericht im Südwesten Chinas verurteilte ihn vergangene Woche
Die arabische Linke hofft auf Ägypten
Oliver Eberhardt. Sechs Jahre nach der Arabellion ist die Notwendigkeit für Veränderung für Sozialisten und Frauenrechtlerinnen im Nahen Osten alltäglich zu spüren.
Neueste Kommentare