Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Strategie

Wie bekämpfen wir die SVP?

23. April 2017 – 10:57 | Kommentare deaktiviert für Wie bekämpfen wir die SVP?

Michael Wepf, Juso Waadt. Der bürgerliche Rammbock unter den Parteien, die SVP, stellt die stärkste Bundeshausfraktion. Sie ist Dreh- und Angelpunkt der schweizerischen Politik. Die verbreitete Wut und der Zorn über die Partei sind berechtigt. …

Die Linke, Podemos und Co.: Eine reformistische Internationale 2.0?

20. April 2017 – 8:19 | Kommentare deaktiviert für Die Linke, Podemos und Co.: Eine reformistische Internationale 2.0?

Josefina Martinez. Anführer*innen von Podemos, Die Linke, und linke Intellektuelle haben ein Manifest „für eine demokratische Revolution in Europa“ veröffentlicht. Damit wollen sie sich als Alternative angesichts des Aufstiegs der extremen Rechten positionieren.

Frankreich: Ist der FN faschistisch?

18. April 2017 – 19:26 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Ist der FN faschistisch?

Dersu Heri, JUSO Genf. Der Aufstieg Marine Le Pens und ihrer rechtspopulistischen Partei, des Front National, verleitet insbesondere linke Kommentatoren dazu, sie als “faschistisch” zu bezeichnen. Dem halten wir eine Analyse entgegen,

Freihandel: Welche Antwort der Linken? Veranstaltung in SG vom 2. Mai 2017

16. April 2017 – 16:34 | Kommentare deaktiviert für Freihandel: Welche Antwort der Linken? Veranstaltung in SG vom 2. Mai 2017

Antikapitalistische Linke. Der Kapitalismus gründet auf der Mehrwertproduktion aufgrund der Ausbeutung der Lohnarbeit. Der Kauf und Verkauf der Waren, insbesondere der Ware Arbeitskraft, organisiert die gesellschaftliche Teilung der Arbeit unter der Herrschaft der Bourgeoisie.

2016: Der Tod des Liberalismus

14. April 2017 – 11:58 | Kommentare deaktiviert für 2016: Der Tod des Liberalismus

Alan Woods. Das Jahr 2016 endete mit zwei dramatischen und blutigen Ereignissen: die Ermordung des russischen Botschafters in Istanbul und der brutale Mord an Menschen, die sich in Berlin friedlich auf das Weihnachtsfest vorbereiteten.

Italien: Mit Repression hin zum harten Kern der EU

13. April 2017 – 11:57 | Kommentare deaktiviert für Italien: Mit Repression hin zum harten Kern der EU

Die Regierung will das Land noch enger an die Europäische Union ­binden. Einschnitte werden von Repression begleitet. Gespräch Raoul Rigault mit Sergio Cararo.

Französische Präsidentschaftswahlen im Zeichen der Krise

11. April 2017 – 8:05 | Kommentare deaktiviert für Französische Präsidentschaftswahlen im Zeichen der Krise

Bruno Tesch. Das Amt des französischen Staatspräsidenten hat wenig gemein mit dem des deutschen Bundespräsidenten. In Frankreich präsidiert kein Grüßaugust, sondern der Staatspräsident bestimmt die politischen Richtlinien und wird von der Bevölkerung für 5 Amtsjahre …

Frankreich: Politische Krise und ein Kompass für diese stürmischen Zeiten

10. April 2017 – 11:23 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Politische Krise und ein Kompass für diese stürmischen Zeiten

Der französische Präsidentschaftskandidat der Nouveau Parti Anticapitaliste (NPA), Philippe Poutou (Automobilarbeiter bei Ford in Bordeaux), legte am 4. April 2017 einen grossen Auftritt in der TV-Debatte zwischen den Kandidat*innen hin.

Philippe Poutou: Ein revolutionärer Arbeiter gegen das Establishment

10. April 2017 – 8:25 | Kommentare deaktiviert für Philippe Poutou: Ein revolutionärer Arbeiter gegen das Establishment

Hovhannes Gevorkian. Da staunten sie nicht schlecht, die großen Kandidat*innen der Bourgeoisie: Poutou, ein Arbeiter bei Ford und Kandidat der Neuen Antikapitalistischen Patei (NPA), zeigte ihnen bei einer nationalen Fernsehdebatte die Grenzen auf.

Die Aprilthesen Lenins: Umrüstung der Partei

8. April 2017 – 16:35 | Kommentare deaktiviert für Die Aprilthesen Lenins: Umrüstung der Partei

Jaqueline Katherina Singh.Im Februar 1917 hatten die ArbeiterInnen und Soldaten den Zaren zum Abdanken gezwungen. Sie bildeten dabei eigene revolutionäre Kampf- und Machtorgane, Sowjets (Räte). Aber deren Führung lag in den Händen versöhnlerischer, sozialchauvinistischer Kräfte, …

Lenin und das Problem des proletarischen Klassenbewusstseins

26. März 2017 – 15:43 | Kommentare deaktiviert für Lenin und das Problem des proletarischen Klassenbewusstseins

Der folgende Aufsatz wurde von Ernest Mandel eigens für den Sammelband: «Lenin. Revolution und Politik» geschrieben, der 1970 bei der edition suhrkamp zum 100-Jahr Jubiläum der Geburt von W. I. Lenin erschienen ist.

Nationalisten machen mobil: Mit Verboten gegen Erdogan?

24. März 2017 – 11:57 | Kommentare deaktiviert für Nationalisten machen mobil: Mit Verboten gegen Erdogan?

Martin Suchanek. Immer bizarrer werde Erdogan, empört sich CDU-Vizevorsitzende Klöckner anlässlich von Erdogans jüngsten verbalen Attacken auf EU-PolitikerInnen. Die deutsche Kanzlerin in die Nähe von Nazis zu stellen,

Antisemitismus, Antizionismus und revolutionäre Politik

19. März 2017 – 10:24 | Kommentare deaktiviert für Antisemitismus, Antizionismus und revolutionäre Politik

Oskar Huber. Antisemitische Ideologien sind in Krisenzeiten populär: Pegida und Co. zeugen davon. Viele Linke setzen dem wenig entgegen, ja selbst innerhalb der Linken haben antisemitische Ideen Einfluss.

Leo Trotzki. 1917. Die Lehren des Oktobers

18. März 2017 – 11:01 | Kommentare deaktiviert für Leo Trotzki. 1917. Die Lehren des Oktobers

Die Russische Revolution bleibt weiterhin eine unerschöpfliche Quelle von Fragestellungen und Lehren für politisch-organisatorische Projekte und revolutionäre Strategien, die sich auf die revolutionären Potentiale in der Arbeiterklasse, der Klasse der Lohnabhängigen, abstützen.