Articles tagged with: Neoliberalismus
Syriza: Wohnungen für Minister – Räumungen für die Bürger
Wassilis Aswestopoulos. „Athen bekommt neue Hilfsgelder“, so oder ähnlich titelten die Redaktionen am 20., 21. und 22. Januar über den Abschluss der dritten Inspektion der Kreditgeber für das dritte Kreditpaket
Schweiz: Was tun im Paradies des Kapitals?
Willi Eberle. Das folgende Interview wurde mit Christian Gebhard von der deutschen Organisation Gruppe Arbeiterinnenmacht (GAM) geführt und ebenfalls auf deren Internetseite
Die INNSE in Milano als Symbol des Widerstandes der Arbeiterklasse
FIOM INNSE. Die Arbeiter der INNSE besetzen seit über einem Jahr zusammen mit ihren Gewerkschaftsdelegierten der FIOM täglich die Tore zum Fabrikgelände der INNSE in Milano. Am 23. Januar fand
Die City of London diskutiert über eine mögliche Labour-Regierung
Chris Marsden. Die Stellung der britischen Premierministerin Theresa May ist prekär. So prekär, dass die herrschende Klasse ernsthaft über die Folgen eines Zusammenbruchs der konservativen Regierung
Kim Moody über moderne Möglichkeiten gewerkschaftlicher Organisierung
Kim Moody, Mitgründer der Labor Notes, Aktivist und Labour-Forscher, wirkt wie ein Fels in der Brandung: Trotz, wie er zu scherzen beliebt, ganzer Regalmeter voller Bücher, in denen das Ende der Arbeit
Österreich: Ein neokonservativer Versuch
Christian Zeller. Die Nationalratswahl in Österreich am 15. Oktober 2017 offenbarte auf der Grundlage einer langanhaltenden Hegemonie konservativer Kräfte einen weiteren Rechtrutsch. Die wesentlichen
25 Jahre Armenspeisung in Deutschland – Das Geschäft mit den Tafeln
Susan Bonath. Am 22. Februar 1993 eröffnete in Berlin die erste Tafel. Heute ist die Initiative zu einer bundesweit vernetzten privaten Armutsindustrie mutiert. Sie bildet einen eigenen Markt aus karitativer Ent- sowie
Linke kämpfen um Führung der Proteste in Tunesien
Mit Beginn des Jahres brachen in mehreren Städten Tunesiens Proteste aus. Sieben Jahre nach dem Sturz des langjährigen Diktators Ben Alí gehen erneut Zehntausende auf die Straße. Die Proteste
Lohnabhängige in den OECD-Ländern unter Druck
Viele Lohnabhängige in den OECD-Staaten schätzen ihre eigene Situation als pessimistisch ein. Insbesondere für junge Leute und Familien ist die Verbesserung ihrer Arbeits- und Lebensbedingungen erschwert
Proteste der Unterdrückten gehen im gesamten Iran weiter
Sekretariat des Nationalen Widerstandsrates Iran. Am 13. Februar gab es weitere Proteste, Streiks und Demonstrationen von Arbeitern, ausgeplünderten Anlegern, Studenten und
SYRIZA degeneriert immer stärker nach rechts
Antonis Ntavanellos. Am 15. Januar wurde dem griechischen Parlament ein Gesetzesprojekt vorgelegt, und daraufhin von der SYRIZA-ANEL Mehrheit angenommen, das die Durchführung der Gegenreformen
Führungswechsel in der SPD
Peter Schwarz. Martin Schulz ist am Dienstagabend wie angekündigt mit sofortiger Wirkung vom Parteivorsitz der SPD zurückgetreten. Das Parteipräsidium hat an seiner Stelle den Hamburger Bürgermeister
Tarifabschluss IG-Metall 2018: Mehr Freiheiten für das Kapital
Jakob Schäfer. Was wurde vereinbart? Für die Monate Januar bis März gibt es eine Einmalzahlung von 100 Euro, was weniger als 1% des Durchschnittsentgelts ausmacht. Am 1. April werden
Die Regierung der oberen fünf Prozent
Lukas Oberndorfer. Am 18. Dezember 2017 hat Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen die neue Regierung aus Österreichischer Volkspartei (ÖVP) und Freiheitlicher Partei Österreichs (FPÖ)
Neueste Kommentare