Articles by Malwuerfe admin
Palästina: 70 Jahre nach dem Massaker von Deir Jassin
Dave Stockton. Die Feierlichkeiten zum Jahrestag der Gründung des Staates Israel waren in diesem Jahr größer denn je. Sie fanden am 18. April statt. Dieses Datum im hebräischen Kalender entspricht
Lidl-Beschäftigte erstreiken zusätzliche Vollzeitstelle pro Filiale
Pascal Meiser. Mittwoch den 25. April haben Lidl-Beschäftigte in Belgien einen spontanen Streik ausgerufen- und gewonnen. Sie konnten den hohen Arbeitsdruck nicht mehr ertragen und forderten Entlastung
Erfahrungen aus der Unterstützung des Arbeitskampfs bei Amazon
Mitglieder des Streiksolibündnis Leipzig. Die Debatte um eine Neue Klassenpolitik unternimmt den Versuch, linke Politik wieder auf soziale Interessen rückzubinden, dabei aber nicht in alte Muster einer
Bewegung gegen die Kapitulation von ver.di im Amperklinikum
Netzwerk Gewerkschaftslinke. Seit über einem Jahr kämpfen die KollegInnen der Amperklinik in Dachau und Markt Indersdorf für bessere Arbeitsbedingungen – es fehlt an Personal. Deswegen hatte
Deutungskampf um 1968: Es geht um die Revolution!
„Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren“. Das Transparent mit diesem Slogan ist eines der Symbole der Bewegung von 1968. Anlässlich des 50. Jahrestages der Aktion erinnert
Chinas Aufstieg zur imperialistischen Macht
Abhi Madhavarapu. Von Nigeria bis zum Südchinesischen Meer – der Einflussbereich Chinas dehnt sich in neue Regionen und Wirtschaftssektoren aus. Der Konflikt mit den alten Grossmächten ist vorprogrammiert.
Globale Militärausgaben auf Rekordstand von 1,7 Billionen US-Dollar
Niles Niemuth. Die weltweiten Militärausgaben erreichten 2017 mit mehr als 1,7 Billionen US-Dollar den höchsten Stand seit dem Kalten Krieg. Dies geht aus Zahlen hervor, die das Stockholm
Die Lohnabhängigen der MEM-Industrie: Von der Krise gebeutelt trotz GAV
Caspar Oertli. Die Verhandlungen um den drittgrössten Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Schweiz haben begonnen. Werden die IndustriearbeiterInnen sich ihre Opfer seit dem „Frankenschock“
Dokudrama „Karl Marx – der deutsche Prophet“
Peter Schwarz. Das eineinhalbstündige Dokudrama „Karl Marx – der deutsche Prophet“, das am 28. April auf Arte und am 2. Mai zur besten Sendezeit im ZDF lief, ist ein Gegenentwurf zu Raoul Pecks
200 Jahre Marx: Kein toter Hund
Martin Suchanek. Jahrestage dienen nie einer bloßen Rückbesinnung auf das geschichtliche Werk einer Person. Handelt es sich um einen epochemachenden Theoretiker wie Marx, der gemeinsam
Griechenland, das Ende des Kreditprogramms und viele offene Fragen
Christos Vittoratos. Im August endet das, was gemeinhin als drittes »Hilfspaket« für Griechenland bezeichnet wird. Aus der Eurogruppe wird nun Optimismus vermeldet. Doch viele Fragen
Warum sich die AfD für Israel begeistert
Peter Schwarz. Der Deutsche Bundestag debattierte am 26. April über den 70. Jahrestag der Gründung Israels und verabschiedete eine mehrseitige Resolution, die „die Existenz und legitimen
Talkin‘ bout a Revolution? Sendereihe über 1968
Wenn 2018 – 50 Jahre danach – über 1968 gesprochen wird, fixiert sich die deutsche Öffentlichkeit tendenziell auf wenige Aspekte eines komplexen historischen Prozesses: 1968 erscheint als
Marx Ideen bieten Hoffnung für die Unterdrückten
Julius Jamal. In vier Tagen hätte Marx seinen 200 Geburtstag gefeiert, auch die bürgerliche Presse beschäftigt sich nun mit seinen Ideen und Analysen. Tenor ist dabei meist, dass seine Analysen
Neueste Kommentare