Articles by Malwuerfe admin
Kulturalistische Antiaufklärer: Postkoloniale Theorie
In diesen Tagen erscheint im Kölner Papy Rossa Verlag der von Felix Wemheuer herausgegebene Sammelband »Marx und der globale Süden«. Wir drucken daraus vorab und stark gekürzt den Aufsatz von Vivek Chibber,
„Robin Hood“-Streik bei den Stromkonzernen in Frankreich
Der Streik der Beschäftigten der Stromkonzerne stört Regierung und Unternehmen: Denn sie schalten den Strom bei den Reichen ab und beliefern die Armen. Die Pilot*innen von Air France werden auch die EM bestreiken.
Der neoliberale Imperialismus als neues Stadium des Kapitalismus
Yvan Lemaitre. Der Kampf, der heute von den Arbeiterinnen und Arbeitern und den verarmten ländlichen und städtischen Schichten überall auf der Welt geführt wird, findet in einer bestimmten Entwicklungsphase des weltweiten Kapitalismus statt, eines spezifischen …
Solidarität in (fast) ganz Europa mit der französischen Arbeiterklasse
Neue Streiks, neue Aktionsformen vor der Demonstration gegen das Arbeitsgesetz vom 14. Juni in Paris – Solidarität in (fast) ganz Europa.
One Solution: Feminism!
Diskussion Im Kampf gegen die AfD müssen wir Antifaschismus und Feminismus gleichberechtigt zusammendenken.
Griechenland: Eine weitere Kapitulation von Syriza
Paul Michel. Seit Juli 2015 ist für Griechenland zu den ohnehin schon schweren Lasten noch die Versorgung der Flüchtlinge hinzugekommen. Griechenland erhält von den Machthabern der EU dafür – im Gegensatz zur Türkei –
Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“: Stand 1. Juni 2016
Bernard Schmid. Beginn der Transportstreiks; bei der Bahngesellschaft SNCF ist eine von vier Gewerkschaften (die CFDT…) allerdings bereits wieder abgesprungen * Das Regierungslager streitet über die richtige Linie im Konflikt um den geplanten Gesetzentwurf zum …
Eine weitere Rechtswende von «Die Linke»
Ulrich Rippert. Links blinken rechts abbiegen – so lautet seit langem das Motto der Linkspartei. Auf dem Parteitag am vergangenen Wochenende in Magdeburg wurde diese Strategie in besonders vulgärer Form praktiziert.
Frankreichs umkämpfte Arbeitsrechts-„Reform“: Stand 30. Mai 2016
Bernard Schmid. Ganze 13 % (doch so viele!) befürworten laut Umfrage das geplante „Arbeitsgesetz“ in der vorliegenden Fassung * Schwanken im Regierungslager über potenzielle Änderungen am Text *
Venezuela – eine letzte Warnung
Jorge Martin. Der Bolivarischen Revolution drohen tödliche Gefahren. Alle Errungenschaften stehen auf dem Spiel. Gescheitert ist nicht der Sozialismus, sondern der Versuch einer Regulierung des Kapitalismus.
Frankreich: Eine Streikdynamik wie 1995
Juan Chingo. 1995 konnte die Arbeiter*innenklasse mit massiven Aktionen eine rechte Regierung zurückdrängen. Auch in der aktuellen Bewegung, die erste große gegen eine „linke“ Regierung, begibt sich die Arbeiter*innenklasse immer stärker in die Offensive.
Die französische Polizei und der Front National: Gemeinsam gegen Sozialproteste
„Beinahe hätte man also sagen können, dass die extreme Rechte in Frankreich sich zwar mit viel sozialer Demagogie als Alternative zum Bestehenden darzustellen versucht, aber im aktuellen Kontext zugespitzter klassenpolitischer Konflikte – rund um die …
Verständlichmachung und Zusammenführung der Kämpfe
Gemeinsamer Text zu den strategischen Lehren aus dem Widerstand gegen die Arbeitsmarktreform in Frankreich von Bernard Schmid und David Doell von ,BLockupy’ Deutschland vom 25. Mai 2016
Umkämpfte „Reform“ des französischen Arbeitsrechts – STAND: 25. Mai 2016
Bernard Schmid. Raffineriestreik beginnt Wirkung zu zeigen * 30 % der Tankstellen teilweise oder vollständig auf dem Trockenen * Bestreikt werden nun auch die Ölterminals in den Häfen von Le Havre und Marseille *
Neueste Kommentare