Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Debatte

Arbeiterwiderstand gegen den Anschluss 1938

18. April 2018 – 9:28 | Kommentare deaktiviert für Arbeiterwiderstand gegen den Anschluss 1938

Manfred Ecker. Der „Anschluss“ Österreichs an Deutschland am 12. März 1938 ist eines der historisch prägendsten Ereignisse der Geschichte. Faschismus wurde damals und wird bis heute von den

Eine neue internationalistische Linke muss her

18. April 2018 – 9:21 | Kommentare deaktiviert für Eine neue internationalistische Linke muss her

Ceren Türkmen. Antirassist_innen, Internationalist_innen und Migrant_innen kämpfen gegenwärtig mit einer zentralen Herausforderung: Eine neue Konjunktur des Rassismus hat sich etabliert – im

Syrien: Zu den Luftangriffen von USA, Britannien und Frankreich

18. April 2018 – 9:01 | Kommentare deaktiviert für Syrien: Zu den Luftangriffen von USA, Britannien und Frankreich

US-amerikanische, britische und französische Flugzeuge haben drei Ziele der syrischen Armee angegriffen. Die Regierungen behaupten, dass diese mit dem Chemiewaffenprogramm des Landes

Proteste gegen Macron: Ein Hauch Mai ’68

18. April 2018 – 8:26 | Kommentare deaktiviert für Proteste gegen Macron: Ein Hauch Mai ’68

Hovhannes Gevorkian. Die Streiks der Eisenbahner*innen, bei der Müllentsorgung und bei Air France fordern gemeinsam mit der Studierendenbewegung Emmanuel Macron heraus. Wie geht es weiter und

Warum randalieren die Oberschichten Venezuelas?

7. April 2018 – 10:39 | Kommentare deaktiviert für Warum randalieren die Oberschichten Venezuelas?

Harri Grünberg. Am 3 Dezember 1998 siegte der Comandante der Fallschirmjäger und linke Aktivist Hugo Chávez bei den Präsidentenwahlen in Venezuela. Getragen wird er von einem breiten Bündnis

Lehrlingswesen in der Schweiz: Ausbildung oder Ausbeutung?

5. April 2018 – 15:12 | Kommentare deaktiviert für Lehrlingswesen in der Schweiz: Ausbildung oder Ausbeutung?

Lernendenkollektiv der BFS Zürich. Das Lehrlingswesen gilt in der Schweiz als heilige Kuh. Als Grundpfeiler des hiesigen Arbeitsmarktes ist es in den Augen der Politik und der Unternehmen mitverantwortlich

„Handelskriege sind gut“ – Zur Gefahr eines globalen Handelskrieges

5. April 2018 – 8:10 | Kommentare deaktiviert für „Handelskriege sind gut“ – Zur Gefahr eines globalen Handelskrieges

Markus Lehner. Donald Trump mag in vielem wie ein Clown wirken. Diesmal könnten die von ihm unterzeichneten Dekrete zur Verhängung von Einfuhrzöllen auf Stahl und Aluminium und für Strafzölle

Der verführte Feminismus

3. April 2018 – 16:52 | Kommentare deaktiviert für Der verführte Feminismus

Nina Power. In Theorie und Praxis marxistischen und postmarxistischen Denkens ist etwas in Bewegung geraten: Ältere Auffassungen von Arbeit und Arbeitsorganisation werden zunehmend infrage gestellt,

Rechte Betriebsräte simulieren die Rebellion

3. April 2018 – 16:21 | Kommentare deaktiviert für Rechte Betriebsräte simulieren die Rebellion

Michael Sankari. Das Potenzial für eine Betriebsarbeit jenseits der IG Metall wurde wohl gehörig unterschätzt – mitsamt der Fähigkeit rechter Kader, dieses für sich nutzbar zu machen.

Politisches Erdbeben erschüttert den Stiefel

3. April 2018 – 8:52 | Kommentare deaktiviert für Politisches Erdbeben erschüttert den Stiefel

Silvan Degen. Die Wahlen vom 4. März trafen die italienische Politik wie ein Hammerschlag. Die Parteien, die die vergangenen Jahrzehnte eine relativ stabile Regierung des Kapitals garantiert hatten, wurden

Linke müssen Islamfeindlichkeit bekämpfen

2. April 2018 – 11:06 | Kommentare deaktiviert für Linke müssen Islamfeindlichkeit bekämpfen

Manfred Ecker. Die Unterdrückung und Ausgrenzung der muslimischen Bevölkerung Österreichs muss als eine Form von Rassismus verstanden und bekämpft werden. Religionskritik darf uns nicht

Der Prager Frühling 1968 und die DDR

1. April 2018 – 15:04 | Kommentare deaktiviert für Der Prager Frühling 1968 und die DDR

Ilko-Sascha Kowalczuk. Als am 21. August 1968 die Verbündeten des Warschauer Paktes die zarten Pflanzen eines freiheitlichen, demokratischen Sozialismus brutal niederwalzten, ging mehr kaputt als

Warum sind die USA verrückt geworden?

1. April 2018 – 14:16 | Kommentare deaktiviert für Warum sind die USA verrückt geworden?

Alexander Unzicker. Der Giftanschlag auf den ehemaligen Agenten Sergej Skripal und die Folgen sind seit Tagen beherrschendes Thema der Berichterstattung, auch bei Telepolis. Der Autor versucht

Die Neue Rechte in den Betriebsräten und die Standortpolitik der IG Metall

1. April 2018 – 9:57 | Kommentare deaktiviert für Die Neue Rechte in den Betriebsräten und die Standortpolitik der IG Metall

Frederik Haber. Die Kandidaturen von rechten Listen insbesondere in der Auto- und Metallbranche haben schon früh für Wirbel gesorgt. Wird die (extreme) Rechte in den Betrieben Fuß fassen?