Articles in Debatte
Gilbert Achcar als selbsternannter Stratege eines neuen Antiimperialismus

Paul Michel. Gilbert Achcars „Memorandum zu einer radikal antiimperialistischen Position zum Krieg in der Ukraine“, das am 7. März auch auf der ISO-Webseite veröffentlicht wurde https://intersoz.org/ein-memorandum-zu-einer-radikal-antiimperialistischen-position-zum-krieg-in-der-ukraine/, polarisiert innerhalb der radikalen Linken, weil Achcar sich vehement …
Ukraine-Krieg: Die Suche nach einer Friedensordnung

Kai Ehlers. Angesichts der Situation im Stellvertreterkrieg zwischen Russland und den USA in der Ukraine braucht es dringend eine Perspektive für den Frieden. Eine neue Sicherheitsarchitektur für Europa. Deutschland könnte viel dafür tun. Waffen liefern …
Schwierigkeiten des Nation Building – der Fall Ukraine

Georg Auernheimer. Wer die Geschichte kennt, versteht die Gegenwart besser. Das ist auch im Fall der Ukraine so. Dieser Text zeichnet das Entstehen der ukrainische Nation nach und versucht Anknüpfungen für heute zu finden.
Neue Periode, neue Herausforderungen, neue Internationale!

Der reaktionäre Angriff Russlands auf die Ukraine hat eine neue Etappe im Kampf um die Neuaufteilung der Welt zwischen den Großmächten eingeleitet. Der Krieg um die Kontrolle der Ukraine ist jüngster und schärfster Ausdruck dieses …
2014: Über die Rolle des Faschismus in Odessa und im Osten der Ukraine

Folgender Beitrag erschien im Mai 2014 auf der Webseite von CLAIRE (Tendance CLAIRE – pour le Communisme, la Lutte Auto-organisée, Internationaliste et Révolutionnaire), einer Formation innerhalb des französischen Nouveau parti anticapitaliste (NPA). Die NPA war …
Der Krieg um die Ukraine: Nationale Verteidigung oder imperialistischer Krieg?

Markus Lehner. Bei aller Ablehnung der imperialistischen Aggression, die der russische Angriff Ende Februar auf die Ukraine darstellt, müssen sich Marxist:innen tiefer gehende Fragen nach dem Hintergrund des Konflikts stellen, deren Beantwortung auch eine langfristige …
Die Inflation und wie wir sie bekämpfen können

Lars Keller & Martin Suchanek. Die Preissteigerungen fressen ein tiefes Loch in unsere Geldbeutel oder Konten. Längst können die geringen Lohnzuwächse und Rentenerhöhungen die Einkommensverluste nicht mehr auffangen. Betraf hohe Inflation bis vor der Pandemie …
Das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Frankreich

Dave Stockton. In der zweiten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen am 24. April kehrte Emmanuel Macron, ein arroganter neoliberaler „Reformer“, für eine zweite Amtszeit in den Élysée-Palast zurück. Er schlug die altgediente rassistische Populistin Marine Le …
Rekord bei der Wahlenthaltung in Frankreich

Damien Bernard. Mit 58,4 Prozent der Stimmen und einem Rekord an Enthaltungen besiegte Macron Le Pen, wurde aber zum Präsident mit den wenigsten Stimmen jemals. Da er trotz seiner mangelnden Legitimität versucht, sein Programm sozialer …
Präsidentschaftswahlen in Frankreich: Macron setzt sich durch

Kumaran Ira, Alex Lantier. Emmanuel Macron wurde am Sonntagabend mit rund 58,6 Prozent der Stimmen erneut zum Präsidenten Frankreichs gewählt. Die neofaschistische Kandidatin Marine Le Pen erhielt 41,5 Prozent.
Russland „das Rückgrat brechen“: Die wahren Kriegsziele der USA in der Ukraine

Andre Damon. Am Sonntag trafen sich US-Außenminister Antony Blinken und Verteidigungsminister Lloyd Austin in Kiew mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Es waren die höchstrangigen Vertreter der US-Regierung, die seit Kriegsausbruch die Hauptstadt der Ukraine …
Zur militärischen Lage in der Ukraine

Jacques Baud*. Seit Jahren, von Mali bis Afghanistan, setze ich mich für den Frieden ein und riskiere dafür mein Leben. Es geht also nicht darum, den Krieg zu rechtfertigen, sondern zu verstehen, was uns zu …
Proteste in ganz Frankreich gegen Macron und Le Pen

Samuel Tissot. Einige Tage nach der Besetzung der Pariser Universitäten Sorbonne und Sciences Po sowie der Universitäten in Reims und Nancy durch Studierende kommt es in ganz Frankreich zu Massenprotesten gegen den rechten Präsidentschaftskandidaten Emmanuel …
China: Vor dem Scheitern des nationalen Projektes 0-Covid?

Resa Ludivien. Jahrelang erschien Chinas 0-Covidstrategie eine erfolgreiche und lebensrettende Alternative zur vorherrschenden Pandemiepolitik im Westen. Bis heute sind dort nur wenige Tausend Menschen an Corona verstorben, während in den USA mittlerweile fast eine Million …
Neueste Kommentare