Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Geschichte und Theorie

Zur linken Migrationsdebatte: Weder Chauvinismus, noch Humanismus

23. August 2018 – 10:35 | Kommentare deaktiviert für Zur linken Migrationsdebatte: Weder Chauvinismus, noch Humanismus

Alp Kayserilioğlu. Einerseits Nationalchauvinismus, andererseits liberaler Humanismus: Die linke Debatte in Deutschland spitzt sich hinsichtlich der Migrationsfrage zu.

Vom unrentablen Menschen

22. August 2018 – 9:36 | Kommentare deaktiviert für Vom unrentablen Menschen

Hansgeorg Hermann. Der Neofaschismus ist in Europas Regierungen angekommen. Die Konsequenzen insbesondere für Geflüchtete und Minderheiten sind mörderisch.

Die Aktualität des politischen Streiks

22. August 2018 – 8:22 | Kommentare deaktiviert für Die Aktualität des politischen Streiks

Jonas Gerber. Die Geschichte der ArbeiterInnenbewegung ist aufs engste mit dem Kampfmittel des politischen Streiks verbunden. Der schweizerische Landesgeneralstreik 1918

Marx – Ein Theoretiker der Befreiung

21. August 2018 – 14:33 | Kommentare deaktiviert für Marx – Ein Theoretiker der Befreiung

Terry Eagleton, britischer Marxist und Autor des Buches „Warum Marx recht hat“ über die Aktualität von Karl Marx, die Frage warum man ihn nicht seinen Gegnern überlassen darf

Trotzki und die Komintern (1923 – 1927)

17. August 2018 – 10:53 | Kommentare deaktiviert für Trotzki und die Komintern (1923 – 1927)

Alexander Watlin. Die «monolithische Einheit» der Leitung der KPR(B), von der 1923 so viel gesprochen wurde, war nur ein provisorisches und schwankendes Gleichgewicht der Kräfte nach dem Rückzug Lenins

„Nein, Venezuela war nie sozialistisch“

15. August 2018 – 8:11 | Kommentare deaktiviert für „Nein, Venezuela war nie sozialistisch“

Venezuela befindet sich in einer beispiellosen Krise: Millionen Menschen fliehen aus dem Land, weil es an Nahrungsmitteln und Medikamenten fehlt. Beweist dies das Scheitern des Sozialismus?

Die Illusion der linken Forschung

14. August 2018 – 19:49 | Kommentare deaktiviert für Die Illusion der linken Forschung

Alessandra Fusacchia und Miloš Matić. Im Zuge des neu aufkommenden Interesses an der Organisation linker Theorie und Praxis, rücken Themen möglicher Selbstorganisierungsprozesse,

Eine andere Welt ist vorstellbar? Schritte zur konkreten Vision…

11. August 2018 – 10:50 | Kommentare deaktiviert für Eine andere Welt ist vorstellbar? Schritte zur konkreten Vision…

Wolfgang Schaumberg. Die sich als „Linke“ definierenden Menschen eint ihre Kritik an den kapitalistischen Verhältnissen – und zersplittert sie zugleich: wie analysiert man den heutigen „Kapitalismus“ denn genauer ?

Texte zur Oktoberrevolution: Die Sowjets in der Oktoberrevolution

8. August 2018 – 16:56 | Kommentare deaktiviert für Texte zur Oktoberrevolution: Die Sowjets in der Oktoberrevolution

Oskar Anweiler. Als am Abend des 25. Oktober (7. November) 1917 die Dele­gierten des 2. Allrussischen Kongresses der Arbeiter- und Soldaten­deputiertenräte zu ihrer ersten Sitzung zusammenkamen, waren

Texte zur Oktoberrevolution: Lenins Revolutionsprogramm

7. August 2018 – 16:08 | Kommentare deaktiviert für Texte zur Oktoberrevolution: Lenins Revolutionsprogramm

Oskar Anweiler. Lenins Thesen wurden nur in seinem eigenen Namen veröffentlicht und von der Redaktion der Pravda als „die persönliche Meinung des Genossen Lenin“

Arbeiterinnen, Klassenkampf und Patriarchat

3. August 2018 – 15:51 | Kommentare deaktiviert für Arbeiterinnen, Klassenkampf und Patriarchat

Andrea D’Atri. Anfang 2018 veröffentlichte der spanische Verlag „Traficantes de Sueños“ das Buch „El patriarcado del salario“ von Silvia Federici. Inmitten des Wiedererstarkens

„Schwarze Flut“ rassistischer Gewalt in Italien

3. August 2018 – 13:57 | Kommentare deaktiviert für „Schwarze Flut“ rassistischer Gewalt in Italien

Gerhard Feldbauer. Seit dem Regierungsantritt der rassistischen Lega und der rechten »Fünf-Sterne-Bewegung« (M5S) wird Italien von einer »schwarzen Flut« rassistischer Gewalt überzogen. So

Die zukünftige Internationale

3. August 2018 – 10:13 | Kommentare deaktiviert für Die zukünftige Internationale

IKT. Heute befinden wir uns in einer Situation, in der der Kapitalismus in einer tiefen Krise steckt, das Proletariat allerdings so fragmentiert und desorganisiert ist, dass es sich allenfalls sporadisch

Alexandra Kollontai: Erste Ministerin der Weltgeschichte

2. August 2018 – 8:37 | Kommentare deaktiviert für Alexandra Kollontai: Erste Ministerin der Weltgeschichte

Steve Hollasky. Als Alexandra Kollontai am 9. März 1952 verstarb, nahm die Weltöffentlichkeit keinerlei Notiz von ihrem Tod. In der UdSSR weigerte sich die gesamte Presse, einen Nachruf auf Kollontai zu verfassen.