Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Geschichte und Theorie

Der Tod des Reformismus: Corbyn und die „breite Linke“

22. Mai 2018 – 8:18 | Kommentare deaktiviert für Der Tod des Reformismus: Corbyn und die „breite Linke“

Chris Marsden. Als Marx die Lehren aus der Pariser Kommune 1871 zog, erteilte er der wesentlichen Prämisse des Reformismus eine Absage. Der erste Versuch der Arbeiterklasse, die Macht in die eigenen

Verwirkte Relevanz von DIE LINKE

18. Mai 2018 – 10:07 | Kommentare deaktiviert für Verwirkte Relevanz von DIE LINKE

Die Partei DIE LINKE ist mit der aktuellen Radikalisierung ihres Pro-Israel-Kurses endgültig im deutschen Nationalkonsens aufgegangen.

Paris, Mai 2018

17. Mai 2018 – 9:30 | Kommentare deaktiviert für Paris, Mai 2018

Raphael Albisser. In ganz Frankreich mobilisieren StudentInnen gegen die Politik von Präsident Emmanuel Macron. Sie suchen dabei die Vereinigung mit anderen sozialen Bewegungen – Erinnerungen

Deutsche Regierung rüstet sich zum dritten Krieg gegen Russland

17. Mai 2018 – 9:14 | Kommentare deaktiviert für Deutsche Regierung rüstet sich zum dritten Krieg gegen Russland

Sebastian Carlens. Deutschlands Armee ist kein Relikt des Kalten Krieges. Ganz im Gegenteil, zu hoher Form ist die Bundeswehr erst nach Ende der Blockkonfrontation aufgelaufen, nachdem sich der deutsche

Massenmord in Gaza und zynisches Stelldichein in Jerusalem

16. Mai 2018 – 8:58 | Kommentare deaktiviert für Massenmord in Gaza und zynisches Stelldichein in Jerusalem

Bill Van Auken. Das israelische Militär hat am Montag in Gaza zig unbewaffnete palästinensische Demonstranten abgeschlachtet und Tausende weitere verletzt. Zum Zeitpunkt der Gräueltat fand keine 100km entfernt

Schüler von ’68: Neue Bewegung an den Schulen

15. Mai 2018 – 16:28 | Kommentare deaktiviert für Schüler von ’68: Neue Bewegung an den Schulen

Nach dem 1. Mai 1968 entstanden neue Gruppen an etwa 80 Schulen in West-Berlin. Michael Prütz, damals 15, war in einer solchen Gruppe am Gymnasium zum Grauen Kloster aktiv. Er erinnert sich

Frankreich, Mai 68: Alles war möglich

15. Mai 2018 – 16:22 | Kommentare deaktiviert für Frankreich, Mai 68: Alles war möglich

Jürgen Roth. Alte Schwarzweißfilme zeigen Steine schleudernde Pariser StudentInnen inmitten von Tränengaswolken. Medien schwelgen von einem Studentenaufstand, der wie

Proteste gegen grosses Faschistentreffen im österreichischen Kärnten

14. Mai 2018 – 14:11 | Kommentare deaktiviert für Proteste gegen grosses Faschistentreffen im österreichischen Kärnten

Michael Bonvalot. Quer über die Straße hat jemand die Worte »Smrt fašizmu« gemalt, »Tod dem Faschismus«. Es ist die berühmte Losung der jugoslawischen Partisanen. Tausende Faschisten werden

Gründung Israels mit Unterstützung Moskaus

14. Mai 2018 – 12:04 | Kommentare deaktiviert für Gründung Israels mit Unterstützung Moskaus

Knut Mellenthin. Vor 70 Jahren wurde Israel gegründet. Die Sowjetunion erkannte den Staat als erste de jure an und half anfangs mit Waffen.

Palästina: 70 Jahre nach dem Massaker von Deir Jassin

9. Mai 2018 – 8:09 | Kommentare deaktiviert für Palästina: 70 Jahre nach dem Massaker von Deir Jassin

Dave Stockton. Die Feierlichkeiten zum Jahrestag der Gründung des Staates Israel waren in diesem Jahr größer denn je. Sie fanden am 18. April statt. Dieses Datum im hebräischen Kalender entspricht

Deutungskampf um 1968: Es geht um die Revolution!

7. Mai 2018 – 8:15 | Kommentare deaktiviert für Deutungskampf um 1968: Es geht um die Revolution!

„Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren“. Das Transparent mit diesem Slogan ist eines der Symbole der Bewegung von 1968. Anlässlich des 50. Jahrestages der Aktion erinnert

Dokudrama „Karl Marx – der deutsche Prophet“

4. Mai 2018 – 8:12 | Kommentare deaktiviert für Dokudrama „Karl Marx – der deutsche Prophet“

Peter Schwarz. Das eineinhalbstündige Dokudrama „Karl Marx – der deutsche Prophet“, das am 28. April auf Arte und am 2. Mai zur besten Sendezeit im ZDF lief, ist ein Gegenentwurf zu Raoul Pecks

200 Jahre Marx: Kein toter Hund

3. Mai 2018 – 8:15 | Kommentare deaktiviert für 200 Jahre Marx: Kein toter Hund

Martin Suchanek. Jahrestage dienen nie einer bloßen Rückbesinnung auf das geschichtliche Werk einer Person. Handelt es sich um einen epochemachenden Theoretiker wie Marx, der gemeinsam

Talkin‘ bout a Revolution? Sendereihe über 1968

2. Mai 2018 – 11:02 | Kommentare deaktiviert für Talkin‘ bout a Revolution? Sendereihe über 1968

Wenn 2018 – 50 Jahre danach – über 1968 gesprochen wird, fixiert sich die deutsche Öffentlichkeit tendenziell auf wenige Aspekte eines komplexen historischen Prozesses: 1968 erscheint als