Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Geschichte und Theorie

Internationale für Revolution und Kommunismus aufbauen

2. Februar 2018 – 9:41 | Kommentare deaktiviert für Internationale für Revolution und Kommunismus aufbauen

Plattform in der Vierten Internationale. Die gegenwärtige Führung der IV. Internationale ersetzte das strategische Ziel des Aufbaus revolutionärer Parteien durch das Konzept des Aufbaus von „breiten Parteien“.

Die NZZ in wohlwollender Nähe zu einem ex-linken wohlwollenden Hitlerbiographen

1. Februar 2018 – 15:31 | Kommentare deaktiviert für Die NZZ in wohlwollender Nähe zu einem ex-linken wohlwollenden Hitlerbiographen

Otto Köhler. Der Berichterstatter der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) steht vor dem Eingang eines gutbürgerlichen Hauses am Westberliner Kurfürstendamm. Er weiß, wieso es sich lohnt, mit der Neuen Rechten zu reden.

Nichts gelernt aus Auschwitz

1. Februar 2018 – 9:11 | Kommentare deaktiviert für Nichts gelernt aus Auschwitz

Johannes Stern. Anlässlich des 73. Jahrestags der Befreiung von Auschwitz fand am Mittwoch im Bundestag eine Sondersitzung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Viele Menschen

Das 78er Regime und die Linke in Spanien: Die linke Krücke des Königs

29. Januar 2018 – 10:25 | Kommentare deaktiviert für Das 78er Regime und die Linke in Spanien: Die linke Krücke des Königs

Sarah-Sophia V. In diesem Artikel erklären wir, weshalb der spanische Staat so reagieren musste, warum die Linke mitschuldig ist und weshalb sie heute die gleichen Fehler macht wie beim Fall der Franco-Diktatur vor 40 Jahren.

Eine neofaschistische Betriebsgruppe bei Daimler Stuttgart

25. Januar 2018 – 16:26 | Kommentare deaktiviert für Eine neofaschistische Betriebsgruppe bei Daimler Stuttgart

Zu den Betriebsratswahlen bei Daimler in Untertürkheim ist auch in diesem Jahr wieder die Liste „Zentrum“ angetreten. Die dahinterstehende Gruppe „Zentrum Automobil e.V.“ ist

»Zur Zeit der Verleumder«.  Ein ideologiekritisches Projekt

22. Januar 2018 – 11:04 | Kommentare deaktiviert für »Zur Zeit der Verleumder«.  Ein ideologiekritisches Projekt

Eine ideologiekritische Intervention gegen die Instrumentalisierung von Juden, Judentum und der jüdischen Katastrophe. Konferenz in Berlin vom 10. Februar 2018. Mit Moshe Zuckermann, Rolf

Iran: Revolution und Konterrevolution 1978-1981

20. Januar 2018 – 20:11 | Kommentare deaktiviert für Iran: Revolution und Konterrevolution 1978-1981

Sascha Staničić.  (Auszug aus dem Buch „Iran – Freiheit durch Sozialismus“.) Der Iran wurde 1978/79 von einer der größten revolutionären Massenbewegun­gen in der Menschheitsgeschichte erschüttert. Millionen

Zur Bedeutung des britischen Bergarbeiterstreiks 1984/85

17. Januar 2018 – 16:02 | Kommentare deaktiviert für Zur Bedeutung des britischen Bergarbeiterstreiks 1984/85

Helmuth Schneider. Heute wird der britische Bergarbeiterführer Arthur Scargill 80 Jahre alt Als die ehemalige britische Premierministerin Margret Thatcher am 8.4. 2013 starb, hat er auf die SMS „Thatcher tot“

Mord an der Geschichte

11. Januar 2018 – 17:53 | Kommentare deaktiviert für Mord an der Geschichte

Journalistenlegende John Pilger über den Raubbau an der Geschichtsschreibung des blutigsten Krieges nach dem Zweiten Weltkrieg – dem Vietnamkrieg – und über die Schwäche und Unaufrichtigkeit der Linken

Oktoberrevolution und sozialistische Kinderträume

11. Januar 2018 – 15:39 | Kommentare deaktiviert für Oktoberrevolution und sozialistische Kinderträume

Aufbau. Ein besonderes Laboratorium der neuen Gesellschaft nach der Oktoberrevolution stellten Kinderbücher dar. Zahlreiche KünstlerInnen unterschiedlicher Stossrichtungen machten diese in den ersten 15 Jahren zu einem

Kapital und die Herrschaft über die Arbeiterklasse im Neoliberalismus

11. Januar 2018 – 12:51 | Kommentare deaktiviert für Kapital und die Herrschaft über die Arbeiterklasse im Neoliberalismus

Was bedeutet der scheinbar unaufhaltsamen Vormarsch der Rechte des Privateigentums und der Marktregulierung seit den 1970er Jahren, des Programmes des Neoliberalismus , für die Arbeits- und Lebensverhältnisse der Arbeiterklasse wirklich? Eines

„Die Zukunft gehört dem Bolschewismus“ – Rosa Luxemburg

10. Januar 2018 – 9:18 | Kommentare deaktiviert für „Die Zukunft gehört dem Bolschewismus“ – Rosa Luxemburg

Anders als häufig behauptet, war Rosa Luxemburg keine Gegnerin der Russischen Revolution, sondern verstand sich als Waffenschwester von Lenin und Trotzki.

F.A. von Hayek, K. Popper und L. von Mises – die Feinde der Gewerkschaften

5. Januar 2018 – 15:20 | Kommentare deaktiviert für F.A. von Hayek, K. Popper und L. von Mises – die Feinde der Gewerkschaften

Gewerkschaftsforum Dortmund. Im Jahr 1947 beschlossen einige Männer auf dem Schweizer Berg Mont Pèlerin, die Regeln für das weltweite Zusammenleben grundlegend zu ändern. Zu der Gruppe gehörten Friedrich August von Hayek, Frank Knight, Karl Popper,

Dokumentation zum Bündnis kritischer GewerkschafterInnen Ost-West

5. Januar 2018 – 15:11 | Kommentare deaktiviert für Dokumentation zum Bündnis kritischer GewerkschafterInnen Ost-West

Von Januar 1991 bis Mai 1997 trafen sich wöchentlich, später zwei-wöchentlich, 20 bis 30 Personen, die aktuelle Fragen der Situation der Lohnabhängigen in Ost und West diskutierten, vorrangig solche, die sich mit der rasanten De-industriealisierung