Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Geschichte und Theorie

Hilferdings fatales Märchen vom organisierten Kapitalismus

22. Mai 2017 – 9:22 | Kommentare deaktiviert für Hilferdings fatales Märchen vom organisierten Kapitalismus

Reiner Zilkenat. Ende Mai 1927 beriet die SPD auf ihrem Parteitag in Kiel über ihre ­zukünftige Politik. Ihr »Chefideologe« wähnte den Kapitalismus in einem »organisierten« Stadium und deshalb schon fast im Sozialismus angekommen.

Trotzkistischer Widerstand im Zweiten Weltkrieg

20. Mai 2017 – 8:47 | Kommentare deaktiviert für Trotzkistischer Widerstand im Zweiten Weltkrieg

Left Voice. Am 8. Mai 2017 war der 72. Jahrestag des Siegs der Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Aber es war kein Krieg zwischen Faschismus und Demokratie, sondern ein Krieg zwischen imperialistischen Mächten

IG BCE: Nachfolge-Organisation der Deutschen Arbeitsfront?

18. Mai 2017 – 19:34 | Kommentare deaktiviert für IG BCE: Nachfolge-Organisation der Deutschen Arbeitsfront?

Kein Scherz: Gewerkschafts-Ortsverein ehrt greisen Braunkohle-Kumpel für 80 Jahre Mitgliedschaft. Er war 1937 in die NSDAP-Gliederung DAF eingetreten.

Zum Beispiel: Die affirmative Revolte der FPÖ

8. Mai 2017 – 17:22 | Kommentare deaktiviert für Zum Beispiel: Die affirmative Revolte der FPÖ

Franz Schandl. Was als alpenländische Absonderlichkeit seinen Anfang nahm, hat sich in den letzten Jahren zu einem gesamteuropäischen Phänomen ausgewachsen. Vom österreichischen Ausnahmefall zum europäischen Paradigma.

Der israelische Apartheidstaat und der Imperialismus

5. Mai 2017 – 16:20 | Kommentare deaktiviert für Der israelische Apartheidstaat und der Imperialismus

„Entweder unterstützt ihr den Apartheidstaat Israel, oder ihr unterstützt einen demokratischen Staat für alle“: Interview mit Ilan Pappé [Video]

Weshalb Hillary Clinton die Wahl 2016 verlor

4. Mai 2017 – 8:22 | Kommentare deaktiviert für Weshalb Hillary Clinton die Wahl 2016 verlor

Eric London. Hillary Clinton, die Präsidentschaftskandidatin der Demokraten in der US-Wahl 2016, nannte am Dienstag bei einem öffentlichen Auftritt zwei wesentliche Faktoren für ihre Niederlage gegenüber Donald Trump im November:

Frauen, Klasse und die Bolschewiki

3. Mai 2017 – 14:00 | Kommentare deaktiviert für Frauen, Klasse und die Bolschewiki

Sandra Bloodworth. Die meisten Erzählungen über die Russische Revolution von 1917 betonen zu Recht die Rolle der Petrograder Arbeiterinnen am internationalen Frauentag (IFT), als ihr Streik die Massenbewegung auslöste, die den Zar stürzte.

Freihandel, Klassenkonflikt und die Aufgaben der Linken

30. April 2017 – 20:00 | Kommentare deaktiviert für Freihandel, Klassenkonflikt und die Aufgaben der Linken

Willi Eberle. Ab der zweiten Hälfte der 1960er Jahre kündigte sich eine neue Periode an. Die Bourgeoisie geht in ihrer Jagd nach Surplusprofit verstärkt dazu über, die Löhne zu drücken und Arbeiterinnen und Arbeiter zu …

Mitglieder der KPD als Opfer des Großen Terrors in der Sowjetunion

18. April 2017 – 8:23 | Kommentare deaktiviert für Mitglieder der KPD als Opfer des Großen Terrors in der Sowjetunion

Marcel Bois. Sie flohen vor Hitler und wurden von Stalin ermordet: Für Kommunistinnen und Kommunisten aus Deutschland stellte der „Große Terror“ in der Sowjetunion eine besondere Tragik dar. Mehr als tausend von ihnen kamen ums …

Die imperialen Kriege der USA: Wahrheiten zum Koreakrieg

17. April 2017 – 10:44 | Kommentare deaktiviert für Die imperialen Kriege der USA: Wahrheiten zum Koreakrieg

Die USA haben die Freiheit, die Demokratie und die Zivilisation in die Welt gebracht? Nur verbrecherische Naïvität oder offener Zynismus kann heute sowas behaupten,

2016: Der Tod des Liberalismus

14. April 2017 – 11:58 | Kommentare deaktiviert für 2016: Der Tod des Liberalismus

Alan Woods. Das Jahr 2016 endete mit zwei dramatischen und blutigen Ereignissen: die Ermordung des russischen Botschafters in Istanbul und der brutale Mord an Menschen, die sich in Berlin friedlich auf das Weihnachtsfest vorbereiteten.

Die Aprilthesen Lenins: Umrüstung der Partei

8. April 2017 – 16:35 | Kommentare deaktiviert für Die Aprilthesen Lenins: Umrüstung der Partei

Jaqueline Katherina Singh.Im Februar 1917 hatten die ArbeiterInnen und Soldaten den Zaren zum Abdanken gezwungen. Sie bildeten dabei eigene revolutionäre Kampf- und Machtorgane, Sowjets (Räte). Aber deren Führung lag in den Händen versöhnlerischer, sozialchauvinistischer Kräfte, …

Die Frauen und die Revolution, die die Geschichte der Welt veränderte

1. April 2017 – 8:35 | Kommentare deaktiviert für Die Frauen und die Revolution, die die Geschichte der Welt veränderte

Die wichtige Führungsrolle, die arbeitende Frauen in der Geschichte von Revolutionen gespielt haben, wurde immer wieder unsichtbar gemacht; sie ist aber nicht von der Hand zu weisen.

Große Demonstrationen in ganz Russland

30. März 2017 – 8:28 | Kommentare deaktiviert für Große Demonstrationen in ganz Russland

Wladimir Wolkow. Am vergangenen Sonntag fanden in mehreren russischen Städten Proteste gegen Korruption mit mehreren tausend Teilnehmern statt. In Moskau und St. Petersburg wurden mehr als eintausend Menschen verhaftet