Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Category

Articles in Geschichte und Theorie

Die Bewegung der Gelben Westen als politischer Lernprozess

15. Februar 2019 – 18:02 | Kommentare deaktiviert für Die Bewegung der Gelben Westen als politischer Lernprozess

Seit November 2018 trifft der Soziologe Michalis Lianos Hunderte von Gelben Westen, um ihre Aussagen zu sammeln und zu versuchen, diese überraschende und vielfältige Bewegung zu analysieren. Ende Dezember

Interview zum Stand der Gelben Westen

14. Februar 2019 – 12:59 | Kommentare deaktiviert für Interview zum Stand der Gelben Westen

Seit fast vier Monaten gibt es in Frankreich die Proteste der Gilets Jaunes. Für die meisten Menschen außerhalb Frankreichs kamen die Proteste völlig unerwartet und die ersten Reaktionen waren sehr verhalten. Die Proteste sind dezentral

Vierzig Jahre seit der Iranischen Revolution

14. Februar 2019 – 9:31 | Kommentare deaktiviert für Vierzig Jahre seit der Iranischen Revolution

Keith Jones. In dieser Woche jährt sich zum vierzigsten Mal die Iranische Revolution, die Mitte Februar 1979 zum Sturz der Schah-Diktatur geführt hatte. Das tyrannische Regime war 1953 in einem von den USA

Die französischen Gelben Westen und die (deutsche) Linke

13. Februar 2019 – 17:20 | Kommentare deaktiviert für Die französischen Gelben Westen und die (deutsche) Linke

Wolf Wetzel. Die Gilets Jaunes in Frankreich stören nicht nur den Macronismus, sie stören auch linke Selbstbilder. Ein deutsch-französischer Grenzgang.

Frauenkämpfe im Schweizer Landesstreik

11. Februar 2019 – 16:26 | Kommentare deaktiviert für Frauenkämpfe im Schweizer Landesstreik

sah. Die Vorgeschichte zum Landesstreik beginnt mit den «Kartoffel-Krawallen»: Ab 1916 besetzen Frauen in verschiedenen Städten der Schweiz die Marktplätze, um gegen die steigenden Lebensmittelpreise

Gründe und Ziele der imperialistischen Offensive in Venezuela

11. Februar 2019 – 11:31 | Kommentare deaktiviert für Gründe und Ziele der imperialistischen Offensive in Venezuela

Christian Castillo. Welche Gründe und Ziele stecken hinter der imperialistischen Offensive in Venezuela? Wir veröffentlichen eine Analyse von Cristian Castillo, Anführer der Partei Sozialistischer Arbeiter*innen (PTS)

Französische Erklärungsversuche für die Schwäche der Linken

2. Februar 2019 – 10:06 | Kommentare deaktiviert für Französische Erklärungsversuche für die Schwäche der Linken

Gerhard Hanloser. Der neue Aufwind rechtspopulistischer und rechtsradikaler Bewegungen hat zu erschreckten und teilweise selbstzerknirschten Reaktionen auf Seiten der Linken geführt. Wie kann es sein, so fragen sich viele,

100 Jahre Bremer Räterepublik

1. Februar 2019 – 15:28 | Kommentare deaktiviert für 100 Jahre Bremer Räterepublik

Jürgen Roth. Jede Revolution kennt Situationen des Voranstürmens der kämpferischsten Elemente, der Avantgarde der ArbeiterInnenklasse. Die revolutionäre Ungeduld bildet eine Triebkraft dieser Entwicklungen,

Ein „französisches 1905“ und die historische Krise der Gewerkschaftsbewegung

1. Februar 2019 – 11:23 | Kommentare deaktiviert für Ein „französisches 1905“ und die historische Krise der Gewerkschaftsbewegung

Juan Chingo. Mehr als 30 Jahre nach der Niederlage der Pariser Kommune brachte die russische Revolution von 1905 erneut die revolutionäre Spontanität der Massen auf den Tisch. Sie leitete eine Krise der

Venezuelas Öl und die Geopolitik des US-gestützten Putsches

1. Februar 2019 – 9:12 | Kommentare deaktiviert für Venezuelas Öl und die Geopolitik des US-gestützten Putsches

Gabriel Black. Die USA haben ihre Bestrebungen, den venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro durch einen Putsch zu entmachten, stetig verschärft. Sie haben verheerende Wirtschaftssanktionen gegen das Land verhängt, die

Podemos – Konflikt zwischen Eurokommunismus und Populismus des Zentrums

31. Januar 2019 – 17:38 | Kommentare deaktiviert für Podemos – Konflikt zwischen Eurokommunismus und Populismus des Zentrums

Die spanische Podemos-Partei ist eine der vielen Varianten des Versuches einer Erneuerung des Reformismus links der Sozialdemokratie; solche Projekte entstanden seit der zweiten Hälfte der

Generalstreik 1918: Die verdrängte Tragödie von Grenchen

31. Januar 2019 – 12:14 | Kommentare deaktiviert für Generalstreik 1918: Die verdrängte Tragödie von Grenchen

Alfred Fasnacht et àl. Der Generalstreik von 1918 stellt einen der grossen Wendepunkte der Schweizer Geschichte dar. Es gibt für die moderne Schweiz nur zwei solche Ereignisse, das eine haben wir eben ein Jahr lang gefeiert

Ostwind blies Kohl ins Gesicht – Arbeiterklasse gegen Abwicklung der DDR

30. Januar 2019 – 20:19 | Kommentare deaktiviert für Ostwind blies Kohl ins Gesicht – Arbeiterklasse gegen Abwicklung der DDR

Bernd Gehrke. Am 20. Juni 1992 fand in Ostberlin die 1. Konferenz Ostdeutscher und Berliner Betriebs- und Personalräte statt. 140 Betriebs- und Personalräte aus 70 Betrieben, die 107.000 Beschäftigte vertraten,

Griechisches Parlament votiert für Namensänderung Mazedoniens

29. Januar 2019 – 9:41 | Kommentare deaktiviert für Griechisches Parlament votiert für Namensänderung Mazedoniens

Katerina Selin . Am Freitag stimmte das griechische Parlament für die Namensänderung des nördlichen Nachbarlandes Mazedonien, das bislang offiziell FYROM (Former Yugoslav Republic of Macedonia) hieß. Im Juni hatten sich