Articles tagged with: Breite Parteien
Über den feigen Rückzug von Mélenchon trotz des guten Wahlergebnisses

Alex Lantier. Jean-Luc Mélenchon von der Partei Unbeugsames Frankreich (La France insoumise, LFI) gab am Sonntagabend bereits kurz nach 20 Uhr, noch vor dem offiziellen Ende der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahlen, rasch seine Niederlage …
Präsidentschaftswahlen in Frankreich: Der Weg ins grosse Übel

Kumaran Ira und Alex Lantier. Die erste Runde der französischen Präsidentschaftswahlen endete am Sontag – genau wie die erste Runde der Wahl des Jahres 2017 – damit, dass Amtsinhaber Emmanuel Macron und die Neofaschistin Marine Le …
Frankreich: Geringe Wahlbeteiligung für zwei Übel

Trotz Rufen nach einer “taktischen Stimme” für den Linksreformisten Mélenchon hat die erste Runde der Präsidentschaftswahlen gestern eine Wiederholung von 2017 gebracht, begleitet von einer massiven Wahlenthaltung. Es ist bereits jetzt notwendig, Mobilisierungen gegen die …
Lafontaine verlässt die Linkspartei

Peter Schwarz. Oskar Lafontaine hat zum zweiten Mal in seinem Leben eine Partei verlassen, die er selbst mit aufgebaut und geführt hat. Am 17. März erklärte der 78-Jährige seinen Austritt aus der Linkspartei.
La Fontaine: La Fin

Frederik Haber. Das Ende seiner parlamentarischen Laufbahn, zuletzt als Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Saarländischen Landtag, und seiner Mitgliedschaft in ebendieser Partei dürften auch das Ende seiner politischen Laufbahn bedeuten.
Zwei Jahre Pandemie vs. drei Tage Aufrüstung: Wer kriegt die Milliarden?

Leonie und Charlotte Ruga. 100 Milliarden für die Bundeswehr sind ein klares Zeichen für die Politik der „Fortschrittsregierung“. Es wird offensichtlich, wofür die Regierung Geld auftreibt und wer ihr egal ist.
Eine neue sozialistische Bewegung in Russland

Die große Gewinnerin der jüngst in Russland durchgeführten Wahl war die Kommunistische Partei, deren Stimmenanteil sprunghaft auf fast 20 Prozent stieg. Die Partei unterliegt zur Zeit einem Transformationsprozess durch eine Welle demokratischer sozialistischer Aktivist*innen, die …
USA: Ein Jahr seit dem faschistischen Putschversuch vom 6. Januar

Eric London. Vor einem Jahr versuchte Donald Trump, die Wahlen von 2020 rückgängig zu machen, die Verfassung zu kippen und eine Diktatur zu errichten.
Zwei Veranstaltungen finden bzw. fanden zum Jahrestag des 6. Januar statt, eine
Europäische Linke: Lässt sich der Kapitalismus transformieren?

Alex Zora. „Die Arbeiter haben kein Vaterland.“ Dieses bekannte Marxzitat ist wohl den meisten Linken ein Begriff. Schon früh galt der Anspruch der ArbeiterInnenbewegung, sich auch international zu organisieren. Heute ist der größte Zusammenschluss der …
Wahlen in Chile: Die Bedeutung des Sieges von Gabriel Boric

Robert Samstag. Bei den Präsidentschaftswahlen in Chile hat sich am Sonntag der reformistische Kandidat Gabriel Boric in der Stichwahl gegen den ultrarechten José Antonio Kast durchgesetzt. Boric wird damit zum jüngsten Präsidenten der Geschichte Chiles. …
Chile: Gabriel Boric zur Kollaboration mit der extremen Rechten bereit

Mauricio Saavedra. Als am Sonntagabend in Chile bekannt wurde, dass Gabriel Boric die Präsidentschaftswahl gewonnen hatte, brach im ganzen Land der Siegesjubel aus. Gabriel Boric, ehemaliger Studentenführer und Kandidat des pseudolinken Wahlbündnisses Frente Amplio, hatte …
Niedergang der USA, Aufstieg der Kämpfe?

Die USA sind als kapitalistischer Weltführer wirtschaftlich, politisch und moralisch bankrott. Der innere Widerstand nimmt Fahrt auf: 2018 und 2019 gab es so viele und große Streiks wie seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht mehr. …
Linker Wahlsieg in Chile: Ende des Neoliberalismus?

David Reisinger. „Wenn Chile die Wiege des Neoliberalismus ist, wird es auch sein Grab sein.“ Unter diesem Motto führte der 36-jährige ehemalige Studentenführer Gabriel Boric seinen Wahlkampf. Boric gewann die Wahlen mit den meisten Stimmen …
Spanien: PSOE/Podemos-Regierung attackiert Metallarbeiterstreik

Alice Summers. Am Dienstag ging die spanische Regierung aus sozialdemokratischer Partido Socialista Obrero Español (PSOE) und „linkspopulistischer“ Podemos mit der Polizei massiv gegen den Metallarbeiterstreik im südspanischen Cádiz vor. Dabei setzte sie Tausende Bereitschaftspolizisten und …
Neueste Kommentare