Articles tagged with: Lateinamerika
Post-Diktatur und Klassenkämpfe – Santiago de Chile und Valparaíso
Eleonora Roldán Mendívil. Nach Santiago fahren wir 17 Stunden mit dem Bus – mal sehen wir das Meer, mal sehen wir nur Wüste. Am Mapocho-Fluss gelegen, erstreckt sich die Millionenmetropole über 837 km². 1541 wurde …
Weltweite Entlassungswelle in der globalen Autoindustrie
Jerry White. Eine Entlassungswelle in der globalen Autoindustrie trifft Arbeiter auf fast allen Kontinenten. Eine Untersuchung der jüngsten Schlagzeilen aus der Autoindustrie und anderen Medien zeichnet ein düsteres Bild des unablässigen Stellenabbaus.
Bolsonaro: Entlarvende Enthüllungen und Drohungen gegen Greenwald
Ralf Streck. Brasilien unter dem Rechtsaußen-Präsidenten: Dokumente legen nahe, dass Justizminister Moro als Richter auf die Verurteilung des Bolsonaro-Gegners Lula hingearbeitet hat.
Chile: Eine Bilanz von 7 Wochen Vollstreik der Lehrer*innen
La Izquierda Diario Chile. Die Mobilisierungsmacht der Lehrer*innen schwächte die chilenische Regierung, auch wenn die Bildungsministerin Cubillos ihnen nur Brotkrumen gab. Wäre mehr möglich gewesen? In den Augen vieler Lehrer*innen wurde
Brasilien: Eine historische Niederlage oder nicht?
Valerio Arcary*. In den Köpfen Tausender von linken brasilianischen Aktivistinnen und Aktivisten stellt sich eine dramatische Frage: Wie konnte das geschehen, wie konnte es sein, dass die extreme Rechte durch einen neofaschistischen Abenteurer
Zum Verständnis des Populismus bei Lenin und Trotzki
Martin Suchanek. Fast überall sind herkömmliche ArbeiterInnenparteien auf dem Rückzug. Sozialdemokratische und zum Parlamentarismus übergegangene stalinistische Parteien verlieren
Brasilien: 45 Millionen im Generalstreik gegen den Rentenraub
In 380 Städten des Landes gab es an diesem 14. Juni 2019 Demonstrationen, Straßenblockaden und alle denkbaren Formen von Besetzungen: 45 Millionen Beschäftigte beteiligten sich am Streik, zu dem
Proteste gegen geplante Rentenreform in Brasilien gehen in die nächste Runde
Lisa Pausch. Kundgebungen in über 300 Städten. Polizei setzt Reizgas und Gummigeschosse gegen Streikende ein. Regierung legt neuen Entwurf vor.
Lateinamerika heute: Ein Interview mit Claudio Katz
Jeffery R. Webber. Am 5. Mai 2019 sprach ich mit dem argentinischen Ökonomen Claudio Katz in seiner Wohnung in Buenos Aires. Dabei sprachen wir über Themen aus seinen beiden letzten Büchern,
Venezolanische Arbeiterbewegung: Erklärung von «Trabajadores en Lucha»
Vor kurzem wurde ein Bündnis von Gewerkschaften, politischen und gewerkschaftlichen Strömungen gebildet, um für die Rechte der Lohnabhängigen zu kämpfen – unabhängig von der Opposition der Unternehmer
Venezuela: Dialogprozess mit „politischen Hauptakteuren“ in Norwegen
Philipp Zimmermann. Norwegens Regierung vermittelt. Opposition um Guaidó lehnt Dialog weiterhin ab. Stattdessen Treffen mit militärischem Kommando der USA geplant.
Brasilien: Über eine Million streiken und demonstrieren gegen Bolsonaro
MRT. Über eine Million Menschen gingen am Mittwoch gegen Bolsonaro und seine vorgeschlagene Kürzungspolitik im Bildungsbereich auf die Straße.
Eindrücke aus Nicaragua
Samuel Weber. Im Rahmen einer Dienstreise hielt ich mich vom 27. April bis 11. Mai zwei Wochen lang in Nicaragua auf. Die Einreise von Costa Rica aus über den Landweg erfolgte ohne Probleme. Angesichts
Volkswagen kuschelt in Brasilien wieder mit Faschisten
Niklas Franzen. Aktivist*innen kritisieren bei der VW-Hauptversammlung fehlende Aufarbeitung der Militärdiktatur – und die Nähe zu Präsident Bolsonaro.












Neueste Kommentare