Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Postmodernismus

Marxismus anstatt Intersektionalität

26. November 2018 – 14:52 | Kommentare deaktiviert für Marxismus anstatt Intersektionalität

In der gegenwärtigen Krise des Kapitalismus wird dieser weltweit von breiten Teilen der Bevölkerungen zunehmend in Frage gestellt und es entstehen Massenbewegungen, die gegen die beunruhigenden Verhältnisse angehen wollen.

Intersektionalität: Richtige Fragen, falsche Antworten

23. November 2018 – 11:54 | Kommentare deaktiviert für Intersektionalität: Richtige Fragen, falsche Antworten

Katharina Wagner. Intersektionalität gewinnt vor allem in der feministischen Bewegung und vielen linken Strömungen immer mehr an Bedeutung. Auch Wirtschaft und Werbebranche haben sie mittlerweile für sich entdeckt, um

Intersektionalität und marxistische Gesellschaftstheorie

23. November 2018 – 11:35 | Kommentare deaktiviert für Intersektionalität und marxistische Gesellschaftstheorie

Etienne Schneider. Für Marx ist die bürgerliche Gesellschaft grundsätzlich widersprüchlich: Sie ist durchzogen vom zentralen Antagonismus, dass sich eine herrschende Gruppe den gesellschaftlichen Reichtum und

SPD und Hartz IV: Krise als Dauerzustand

21. November 2018 – 9:44 | Kommentare deaktiviert für SPD und Hartz IV: Krise als Dauerzustand

Tobi Hansen. Am Ende des „Debatten-Camps“ der SPD vom 10/11. November hüpfte Vorsitzende Andrea Nahles mit anderen um die Wette. So viel „positive“ Energie hatten wir zuletzt selten

Selma James über Frauenstreikbewegung und Arbeiterklasse

18. November 2018 – 14:33 | Kommentare deaktiviert für Selma James über Frauenstreikbewegung und Arbeiterklasse

Unsere Autorinnen Dimitra Dermitzaki und Eleonora Roldán Mendívil verbrachten fünf Tage mit der US-amerikanischen Feministin Selma James in Berlin und Göttingen. Im Rahmen

Ziemlich extrem…

8. November 2018 – 10:31 | Kommentare deaktiviert für Ziemlich extrem…

Henri Ott (BFS Jugend Zürich). …sei ein Teil der Jugendlichen in der Schweiz. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Dabei wirft sie Islamisten, Neonazis und

Der Populismus: Eine misslungene reformistische Strategie

2. November 2018 – 9:30 | Kommentare deaktiviert für Der Populismus: Eine misslungene reformistische Strategie

Claudia Cinatti. Reflexionen zu Chantal Mouffes neuem Werk „Für einen linken Populismus“. Die Anordnung der politischen Landschaft nach der Krise von 2008 erlaubt es uns,

Der Sieg Bolsonaros und das Debakel der brasilianischen Arbeiterpartei

1. November 2018 – 8:57 | Kommentare deaktiviert für Der Sieg Bolsonaros und das Debakel der brasilianischen Arbeiterpartei

Bill Van Auken. Die Wahl Jair Bolsonaros, eines faschistischen Großmauls, ehemaligen Hauptmanns der Armee und Abgeordneten aus Rio de Janeiro, der bereits sieben Amtszeiten hinter sich hat, stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Arbeiterklasse

Neue Klassenpolitiken

20. Oktober 2018 – 18:34 | Kommentare deaktiviert für Neue Klassenpolitiken

Nina Scholz. Die Debatte um Neue Klassenpolitik ist noch jung und trotzdem ist die Neue Klassenpolitik schon ein stehender Begriff – ein Sammelbecken voller Hoffnungen, Romantizismen, Projektionen und Missverständnisse. Für die einen

#MeToo und das Elend der Postmoderne

20. Oktober 2018 – 8:11 | Kommentare deaktiviert für #MeToo und das Elend der Postmoderne

Vor nunmehr einem Jahr verbreitete sich die sogenannte #MeToo Debatte, in der Frauen weltweit begannen, sexuelle Übergriffe und Missbräuche, die ihnen widerfahren sind, bekannt zu machen. Von Yola Kipcak.

Über Anarchosyndikalismus und den Aufbau einer linken Aktionseinheit

17. Oktober 2018 – 10:25 | Kommentare deaktiviert für Über Anarchosyndikalismus und den Aufbau einer linken Aktionseinheit

REVOLUTION. Am 12.10.2018 veröffentlichte das Dresdner Syndikat der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft FAU (Freie Arbeiter_Innen Union) eine Stellungnahme unter dem Titel

US-Forscher führen postmoderne Scharlatane vor

15. Oktober 2018 – 8:32 | Kommentare deaktiviert für US-Forscher führen postmoderne Scharlatane vor

Eric London. Helen Pluckrose, James A. Lindsay und Peter Boghossian veröffentlichten am 2. Oktober einen Artikel mit dem Titel „Academic Grievance Studies and the Corruption of Scholarship“

Der tote Hund als Berater. Marx-Consulting und die Gewerkschaften

12. Oktober 2018 – 8:41 | Kommentare deaktiviert für Der tote Hund als Berater. Marx-Consulting und die Gewerkschaften

Hans-Jürgen Urban. Alle reden gegenwärtig über Marx. Der junge Marx, der Philosoph, ist zum »Lieblingsautor der evangelischen Akademien« avanciert (Eiden-Offe 2017, 66). Koryphäen des Neoliberalismus konstatieren anerkennend,

Identitätspolitik – Spaltung statt Inklusion?

3. Oktober 2018 – 8:21 | Kommentare deaktiviert für Identitätspolitik – Spaltung statt Inklusion?

Anthea N., Sereina W. «Safe-Spaces» und politisch korrekte Sprache sind für die Identitätspolitik unverhandelbar. Marco, Mitglied der kanadischen Organisation «Fightback» (IMT), zeigt im Interview auf, warum