Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Imperialismus

Tiefgreifende Umbrüche und wachsende Widersprüche in der Weltwirtschaft

6. Juli 2017 – 8:30 | Kommentare deaktiviert für Tiefgreifende Umbrüche und wachsende Widersprüche in der Weltwirtschaft

Franz Garnreiter. Bis vor wenigen Jahrzehnten entwickelte sich die weltweite Einkommensverteilung in den seit Jahrhunderten bekannten Bahnen: hier die reichen Länder mit einem hohen, dort die armen Länder mit einem niedrigen Durchschnittseinkommen.

Nichts zu danken: Helmut Kohl war nicht nur zufällig korrupt

23. Juni 2017 – 16:06 | Kommentare deaktiviert für Nichts zu danken: Helmut Kohl war nicht nur zufällig korrupt

Werner Rügemer. Lügen, Gedächtnislücken und leere Versprechungen. Der Altkanzler verstand sich als Dienstleister für Konzerne und Investoren: In der Pfalz, Deutschland und Europa. Er diente den USA und sie halfen ihm.

Marokko rebelliert – Chronik der achtmonatigen Protestwelle

23. Juni 2017 – 7:59 | Kommentare deaktiviert für Marokko rebelliert – Chronik der achtmonatigen Protestwelle

Robert Samstag. Seit fast acht Monaten erschüttern massive Proteste Marokko. Ausgelöst durch den Tod eines Fischhändlers richten sie sich gegen das repressive Regime von König Mohammed VI. und die schlechten Lebensbedingungen.

Marxistische Denkvernetzung zwischen Indien und Europa

20. Juni 2017 – 21:09 | Kommentare deaktiviert für Marxistische Denkvernetzung zwischen Indien und Europa

Mit dem Projekt des Mangroven Verlags möchte Mahaboob Hassan den Boden für einen Kontinente übergreifenden Austausch schaffen, der insbesondere die marxistische Tradition gesellschaftskritischen Denkens als Brücke der Verständigung

Das Ziel der AKP: Eine großtürkische, islamistische, totalitäre Türkei

19. Juni 2017 – 11:02 | Kommentare deaktiviert für Das Ziel der AKP: Eine großtürkische, islamistische, totalitäre Türkei

Erdoğan und seine Equipe schritten voran, sein de facto totalitäres, osmanisches Staatsgebilde mit einer neuen Verfassung zu legalisieren.

Zum Tod von Helmut Kohl

19. Juni 2017 – 8:11 | Kommentare deaktiviert für Zum Tod von Helmut Kohl

Peter Schwarz. Selten ist ein Politiker derart überschwänglich und einhellig gelobt worden, wie Helmut Kohl (CDU), der von 1982 bis 1998 deutscher Bundeskanzler war und am Freitag im Alter von 87 Jahren starb.

Französische Parlamentswahlen enthüllen den politischen Bankrott Mélenchons

17. Juni 2017 – 8:55 | Kommentare deaktiviert für Französische Parlamentswahlen enthüllen den politischen Bankrott Mélenchons

Alex Lantier. Die hohe Wahlenthaltung von 51 Prozent in der ersten Runde der Parlamentswahlen und der Sieg der Partei des Präsidenten Emmanuel Macron, La République en Marche (REM), haben die Behauptung von Jean-Luc Mélenchon widerlegt,

Washingtons Kriegsverbrechen in Syrien

16. Juni 2017 – 11:09 | Kommentare deaktiviert für Washingtons Kriegsverbrechen in Syrien

Bill van Auken. Die Regierung der Vereinigten Staaten hat Kriegsverbrechen begangen. Das ist die eindeutige Feststellung der unabhängigen internationalen Untersuchungskommission, die von den Vereinten Nationen 2011 eingerichtet wurde,

Der Klassenkampf in Venezuela

13. Juni 2017 – 17:29 | Kommentare deaktiviert für Der Klassenkampf in Venezuela

Roberto Jorquera. Das politische Terrain in Venezuela war seit der Wahl von Hugo Chávez im Jahre 1998 immer unstabil. Einerseits war da die wachsende Zuversicht der Arbeiterklasse, eine Änderung des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Systems

Trumps “America First” – Bittere Wahrheiten für die Globalisierungs- und Klassentheorie

12. Juni 2017 – 17:51 | Kommentare deaktiviert für Trumps “America First” – Bittere Wahrheiten für die Globalisierungs- und Klassentheorie

 
Guenther Sandleben. Die Wende hin zu einer stärker nationalistischen Politik ist spätestens seit dem Amtsantritt von Donald Trump offenkundig geworden. Längst vorher hatte sie sich angedeutet: Der zunehmende Protektionismus seit der großen Krise von 2008/09,

Die „Djihadisten“ aus westlichen Ländern

10. Juni 2017 – 14:47 | Kommentare deaktiviert für Die „Djihadisten“ aus westlichen Ländern

Kolonialismus und Rebellion, Religion und Depression: Der Soziologe Helmut Dahmer über Hintergründe und Attraktivität des Djihadismus für marginalisierte muslimische Jugendliche in Westeuropa.

Die kurdische Bewegung in Syrien und das Bündnis mit dem US-Imperialismus

8. Juni 2017 – 15:01 | Kommentare deaktiviert für Die kurdische Bewegung in Syrien und das Bündnis mit dem US-Imperialismus

Peter Schaber und Karl Plumba. Die Solidaritätsbewegung mit der Revolution in Rojava ist generell erfreulich breit aufgestellt in Deutschland. Von Maoist*innen bis Trotzkist*innen, von Linkspartei bis Anarcho-Squat,

Bernie Sanders und die Sehnsucht nach dem „guten Ami“

6. Juni 2017 – 8:19 | Kommentare deaktiviert für Bernie Sanders und die Sehnsucht nach dem „guten Ami“

Peter Nowak. Der von seiner eigenen Partei verhinderte Präsidentschaftskandidat der Demokraten Bernie Sanders war in Berlin und wurde wie ein Star gefeiert.

Die Krise der geopolitischen Nachkriegsordnung

3. Juni 2017 – 16:28 | Kommentare deaktiviert für Die Krise der geopolitischen Nachkriegsordnung

Alex Lantier. Eine knappe Woche nach der Auslandsreise von US-Präsident Trump durch den Nahen Osten und Europa zeichnen sich in der Weltpolitik bereits Verschiebungen mit weitreichenden Implikationen ab. Internationale Beziehungen und Institutionen,