Articles tagged with: Arbeiterbewegung
Zu der Situation in Polens Gewerkschaftslandschaft
In der Aprilausgabe der Zeitschrift der deutschen Gewerkschaftslinken «express. Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit» ist ein Beitrag von Beata Siekanska und Piotr Tyszler über Bewegung in Polens Gewerkschaftslandschaft erschienen.
Frankreich: Ist der FN faschistisch?
Dersu Heri, JUSO Genf. Der Aufstieg Marine Le Pens und ihrer rechtspopulistischen Partei, des Front National, verleitet insbesondere linke Kommentatoren dazu, sie als “faschistisch” zu bezeichnen. Dem halten wir eine Analyse entgegen,
Freihandel: Welche Antwort der Linken? Veranstaltung in SG vom 2. Mai 2017
Antikapitalistische Linke. Der Kapitalismus gründet auf der Mehrwertproduktion aufgrund der Ausbeutung der Lohnarbeit. Der Kauf und Verkauf der Waren, insbesondere der Ware Arbeitskraft, organisiert die gesellschaftliche Teilung der Arbeit unter der Herrschaft der Bourgeoisie.
2016: Der Tod des Liberalismus
Alan Woods. Das Jahr 2016 endete mit zwei dramatischen und blutigen Ereignissen: die Ermordung des russischen Botschafters in Istanbul und der brutale Mord an Menschen, die sich in Berlin friedlich auf das Weihnachtsfest vorbereiteten.
Italien: Mit Repression hin zum harten Kern der EU
Die Regierung will das Land noch enger an die Europäische Union binden. Einschnitte werden von Repression begleitet. Gespräch Raoul Rigault mit Sergio Cararo.
Nach US-Angriff auf Syrien: Mélenchon legt in Umfragen zu
Alex Lantier. Wieder erschüttert ein internationales Ereignis den französischen Wahlkampf. Die amerikanischen Raketenangriffe auf Syrien wirbeln die Umfragewerte der Spitzenkandidaten durcheinander.
Französische Präsidentschaftswahlen im Zeichen der Krise
Bruno Tesch. Das Amt des französischen Staatspräsidenten hat wenig gemein mit dem des deutschen Bundespräsidenten. In Frankreich präsidiert kein Grüßaugust, sondern der Staatspräsident bestimmt die politischen Richtlinien und wird von der Bevölkerung für 5 Amtsjahre …
Philippe Poutou: Ein revolutionärer Arbeiter gegen das Establishment
Hovhannes Gevorkian. Da staunten sie nicht schlecht, die großen Kandidat*innen der Bourgeoisie: Poutou, ein Arbeiter bei Ford und Kandidat der Neuen Antikapitalistischen Patei (NPA), zeigte ihnen bei einer nationalen Fernsehdebatte die Grenzen auf.
Die Frauen und die Revolution, die die Geschichte der Welt veränderte
Die wichtige Führungsrolle, die arbeitende Frauen in der Geschichte von Revolutionen gespielt haben, wurde immer wieder unsichtbar gemacht; sie ist aber nicht von der Hand zu weisen.
Lenin und das Problem des proletarischen Klassenbewusstseins
Der folgende Aufsatz wurde von Ernest Mandel eigens für den Sammelband: «Lenin. Revolution und Politik» geschrieben, der 1970 bei der edition suhrkamp zum 100-Jahr Jubiläum der Geburt von W. I. Lenin erschienen ist.
Antisemitismus, Antizionismus und revolutionäre Politik
Oskar Huber. Antisemitische Ideologien sind in Krisenzeiten populär: Pegida und Co. zeugen davon. Viele Linke setzen dem wenig entgegen, ja selbst innerhalb der Linken haben antisemitische Ideen Einfluss.
Leo Trotzki. 1917. Die Lehren des Oktobers
Die Russische Revolution bleibt weiterhin eine unerschöpfliche Quelle von Fragestellungen und Lehren für politisch-organisatorische Projekte und revolutionäre Strategien, die sich auf die revolutionären Potentiale in der Arbeiterklasse, der Klasse der Lohnabhängigen, abstützen.
Was ist Zentrismus?
Suphi Toprak. Mit Zentrismus meinen MarxistInnen all jene Kräfte, die zwischen reformistischen und revolutionären Positionen schwanken. Der Begriff entstand als Bezeichnung eines Flügels innerhalb der SPD, das „marxistische Zentrum“ um Kautsky und Bebel,
Revolutionäre Frauen: Mother Jones
Sonja Kriegner. Sie galt als eine der gefährlichsten Frauen der USA, Mother Jones, die legendäre Kämpferin für die Emanzipation der amerikanischen Arbeiter_innen. Mother Jones unterstütze streikende Arbeiter_innen in jeder Situation.








Neueste Kommentare