Articles tagged with: Arbeiterbewegung
Französische Präsidentschaftswahlen im Zeichen der Krise
Bruno Tesch. Das Amt des französischen Staatspräsidenten hat wenig gemein mit dem des deutschen Bundespräsidenten. In Frankreich präsidiert kein Grüßaugust, sondern der Staatspräsident bestimmt die politischen Richtlinien und wird von der Bevölkerung für 5 Amtsjahre …
Philippe Poutou: Ein revolutionärer Arbeiter gegen das Establishment
Hovhannes Gevorkian. Da staunten sie nicht schlecht, die großen Kandidat*innen der Bourgeoisie: Poutou, ein Arbeiter bei Ford und Kandidat der Neuen Antikapitalistischen Patei (NPA), zeigte ihnen bei einer nationalen Fernsehdebatte die Grenzen auf.
Die Frauen und die Revolution, die die Geschichte der Welt veränderte
Die wichtige Führungsrolle, die arbeitende Frauen in der Geschichte von Revolutionen gespielt haben, wurde immer wieder unsichtbar gemacht; sie ist aber nicht von der Hand zu weisen.
Lenin und das Problem des proletarischen Klassenbewusstseins
Der folgende Aufsatz wurde von Ernest Mandel eigens für den Sammelband: «Lenin. Revolution und Politik» geschrieben, der 1970 bei der edition suhrkamp zum 100-Jahr Jubiläum der Geburt von W. I. Lenin erschienen ist.
Antisemitismus, Antizionismus und revolutionäre Politik
Oskar Huber. Antisemitische Ideologien sind in Krisenzeiten populär: Pegida und Co. zeugen davon. Viele Linke setzen dem wenig entgegen, ja selbst innerhalb der Linken haben antisemitische Ideen Einfluss.
Leo Trotzki. 1917. Die Lehren des Oktobers
Die Russische Revolution bleibt weiterhin eine unerschöpfliche Quelle von Fragestellungen und Lehren für politisch-organisatorische Projekte und revolutionäre Strategien, die sich auf die revolutionären Potentiale in der Arbeiterklasse, der Klasse der Lohnabhängigen, abstützen.
Was ist Zentrismus?
Suphi Toprak. Mit Zentrismus meinen MarxistInnen all jene Kräfte, die zwischen reformistischen und revolutionären Positionen schwanken. Der Begriff entstand als Bezeichnung eines Flügels innerhalb der SPD, das „marxistische Zentrum“ um Kautsky und Bebel,
Revolutionäre Frauen: Mother Jones
Sonja Kriegner. Sie galt als eine der gefährlichsten Frauen der USA, Mother Jones, die legendäre Kämpferin für die Emanzipation der amerikanischen Arbeiter_innen. Mother Jones unterstütze streikende Arbeiter_innen in jeder Situation.
Arbeiter*innen gegen Trump
Der Klassenkampf ist seit jeher die Triebfeder aller gesellschaftlichen Konflikte. Der erste Monat von Trumps Präsidentschaft ist vorüber und wir müssen aus einer proletarischen Perspektive heraus kämpfen.
Trump: »Neoliberalismus mit nationalistischem Antlitz«
Was ist von der Wirtschaftspolitik Donald Trumps zu erwarten? Dieser gibt sich gerne als Freund des »weißen«, männlichen Teils der US-Arbeiterklasse. Wie muss sich die US-amerikanische Linke aufstellen?
Frankreich – der Tanz auf dem Vulkan
Hovhannes Gevorkian. Frankreich ist im Aufruhr. Nach dem Kampf gegen das Loi Travail, Korruptionsskandalen und erneuten Banlieue-Aufständen befindet sich das politische Regime vor den Präsidentschaftswahlen in einer tiefen Krise.
Ernest Mandel: Theorien über den Faschismus
Die Geschichte des Faschismus ist zugleich die Geschichte der Theorie über den Faschismus. Für kein neues gesellschaftliches Phänomen der modernen Zeit ist die Simultaneität von Erscheinung und Versuch der Erkenntnis so frappant wie für den …
Klassencharakter der israelischen Gesellschaft im Zionismus
Der folgende Text ist eine überarbeitete Version eines Redebeitrags, der im Rahmen eines Workshops der Gruppe FOR-Palestine auf der Sommerschulung der Jugendorganisation „Revolution“ im Sommer 2016 vorgetragen wurde.
8. März 1917: Die Frauen bringen die Revolution ins Rollen
… und erkämpfen dabei ein vorher nie gekanntes Ausmaß an Rechten. Auch wenn sie später vom Stalinismus wieder zurückgenommen wurden, kann ihr Beispiel alle Feministinnen und Sozialistinnen heute inspirieren.
Neueste Kommentare