Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Breite Parteien

Es rettet uns kein kleineres Übel – Über das Elend des linken Reformismus

1. September 2020 – 10:36 | Kommentare deaktiviert für Es rettet uns kein kleineres Übel – Über das Elend des linken Reformismus

Peter Schaber. Seit einigen Jahren bemüht sich der „linke Flügel“ der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) ihre Partei in neuem Glanz erscheinen zu lassen. Die zwei „linken“ Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken sollen

Wie hätten die Nazis gestoppt werden können?

22. August 2020 – 8:56 | Kommentare deaktiviert für Wie hätten die Nazis gestoppt werden können?

Nathaniel Flakin. Die rassistischen Anschläge von Hanau vor sechs Monaten und das Wachstum faschistischer Strukturen in den Sicherheitsapparaten werfen heute erneut die Frage auf, welche Lehren aus dem Kampf gegen den Faschismus zu ziehen sind.

Parlament und Klassenkonflikt: Wahlen bei Lenin

17. August 2020 – 14:53 | Kommentare deaktiviert für Parlament und Klassenkonflikt: Wahlen bei Lenin

Nicolas Gonzalez Varela. Der traditionelle Kult um den etwas in Vergessenheit geratenen Lenin karikiert seine Gestalt bestenfalls mit der heroischen Bronzestatue des bewaffneten Aufstands, den Panzerwagen und den mit Bajonetten bewehrten

Zusammenführen der Aufstände: Für eine Kampfpartei der Arbeiterklasse

20. Juli 2020 – 18:27 | Kommentare deaktiviert für Zusammenführen der Aufstände: Für eine Kampfpartei der Arbeiterklasse

Ahmed Kanna. Große Teile der sozialistischen Linken [in den USA] – z.B. im Umfeld der Zeitschrift Jacobin – plädieren dafür, die anhaltenden Rebellionen gegen den kapitalistischen Staat in den Wahlkampf und in die Demokratische Partei …

Frankreich: Jean-Luc Mélenchon fordert massive militärische Aufrüstung

20. Juli 2020 – 11:28 | Kommentare deaktiviert für Frankreich: Jean-Luc Mélenchon fordert massive militärische Aufrüstung

Will Morrow. Vergangenen Sonntag veröffentlichte das Journal de Dimanche ein Interview mit Jean-Luc Mélenchon, Parteichef von La France insoumise (LFI, „Unbeugsames Frankreich“), in dem er eine massive militärische Aufrüstung und die Vorbereitung auf große Kriege forderte.

US-Wahlkampf: Das Debakel von Bernie Sanders‘ „politischer Revolution“

13. Juli 2020 – 10:46 | Kommentare deaktiviert für US-Wahlkampf: Das Debakel von Bernie Sanders‘ „politischer Revolution“

Genevieve Leigh. Die Bekanntgabe von Bernie Sanders‘ und Joe Bidens „gemeinsamer Taskforce“ für das Wahlprogramm der Demokratischen Partei ist der letzte Sargnagel für die angebliche „politische Revolution“, die Sanders für den

USA: Rebellion im Herzen des Imperialismus

12. Juni 2020 – 18:05 | Kommentare deaktiviert für USA: Rebellion im Herzen des Imperialismus

Claudia Cinatti. Die Vereinigten Staaten stehen in Flammen. Der brutale rassistische Mord an George Floyd war der Auslöser einer landesweiten Rebellion, die die herrschende Klasse überraschte. Dieser Ausbruch des Zornes der Massen eröffnete

Spanien: Sánchez verlängert Alarmzustand und schielt nach rechts

5. Juni 2020 – 10:13 | Kommentare deaktiviert für Spanien: Sánchez verlängert Alarmzustand und schielt nach rechts

Ralf Streck. Immer deutlicher streckt die Linksregierung die Hand in Richtung der rechten Ciudadanos mit Blick auf die Verabschiedung des Haushalts aus.

Strategiedebatte – eine Erwiderung auf Vivek Chibbers „Weg zur Macht“

3. Juni 2020 – 8:45 | Kommentare deaktiviert für Strategiedebatte – eine Erwiderung auf Vivek Chibbers „Weg zur Macht“

Robert Müller. In „Unser Weg zur Macht“ skizziert Vivek Chibber (Jacobin Magazine), wie linke Politik heute aussehen könnte. Er beginnt mit der Feststellung, dass die Linke sich von der Arbeiter*innenklasse distanziert hat. Im Anschluss erklärt …

Jetzt geht es darum, wer die Corona-Rechnung bezahlt!

23. Mai 2020 – 10:08 | Kommentare deaktiviert für Jetzt geht es darum, wer die Corona-Rechnung bezahlt!

Während Regierung, Kapital und rechte „Hygiene-Demos“ immer schnellere Lockerungen fordern, sollen Arbeiter*innen die Kosten tragen. Wie ein Programm der Lockerungen im Interesse der Arbeiter*innen und nicht des Kapitals aussehen kann.

Corona-Proteste: Neonazis, FDP, CDU – und Linkspartei

14. Mai 2020 – 9:05 | Kommentare deaktiviert für Corona-Proteste: Neonazis, FDP, CDU – und Linkspartei

Peter Schwarz. Drei Monate nachdem sich der FDP-Politiker Thomas Kemmerich von der AfD zum Ministerpräsidenten wählen ließ, zeigt sich in Thüringen erneut, wie eng die etablierten Parteien mit Neonazis zusammenarbeiten.

Labour-Linke nach Corbyn – notwendiger Bruch mit der Kompromissstrategie

9. Mai 2020 – 10:08 | Kommentare deaktiviert für Labour-Linke nach Corbyn – notwendiger Bruch mit der Kompromissstrategie

Urte March. Zwei aufeinanderfolgende Wahlniederlagen, die mit der Ablösung von Jeremy Corbyn als Vorsitzenden der Labour-Partei durch Keir Starmer endeten, haben eine Debatte über die Bilanz des Corbyn-Projekts, die Ziele der Labour-Linken

Sowjetische Strategie: eine Einführung

6. Mai 2020 – 9:33 | Kommentare deaktiviert für Sowjetische Strategie: eine Einführung

Nathaniel Flakin. Eine Schlacht wird mit Taktik gewonnen. Strategie ist die Kunst, einen Krieg zu gewinnen. Wie kann die Arbeiter*innenklasse politische Macht gewinnen?

Wie die Linke um das Jacobin-Magazin Sanders falsch verstanden hat

29. April 2020 – 11:14 | Kommentare deaktiviert für Wie die Linke um das Jacobin-Magazin Sanders falsch verstanden hat

Daniel Taylor. Die Jacobin-Herausgeber sagten, Sanders‘ Kampagne sei der Weg zu einer militanten Massenbewegung und zu einem Bruch mit dem Zweiparteiensystem. Jetzt, da Sanders besiegt ist, argumentieren sie dafür, innerhalb der Demokraten