Articles tagged with: Faschismus
Ich bin Ukrainerin – und kann kein Blau-Gelb mehr sehen
Marija Hirt. Mein Alltag ist derzeit blau und gelb. Überall in der deutschen Stadt, in der ich seit langem lebe, lauern die Farben des Landes, in dem ich groß geworden bin. Das macht mir gemischte …
Wofür blutet die Ukraine?
Willi Eberle. Der Krieg in der Ukraine hat unglaublich schnell nicht nur die internationalen politischen Kräfteverhältnisse an den Tag treten lassen. Seit dem 24. Februar 2022 ist auch die Schwäche der Linken offensichtlich: diese schlägt …
Ukraine: Nazis? Welche Nazis?
Daniel Lazare. Vor Wladimir Putins „spezieller Militäroperation“ war die Frage einer wachsenden Nazipräsenz in der Ukraine ein Thema, das die Mainstream-Medien gerne diskutierten. Die BBC, die Times, der Guardian und die New York Times berichteten …
In der Ukraine greift Selbstjustiz um sich
Jason Melanovski. In den letzten Wochen tauchten in den sozialen Netzwerken immer häufiger Bilder auf, die zeigen, wie überall in der Ukraine Menschen an Pfosten gebunden, geschlagen und gedemütigt werden. In dem katastrophalen Krieg Russlands, …
Ukraine wird zum internationalen Sammelpunkt für Neonazis und Legionäre
Peter Schwarz. Die Ukraine wird zum Sammelpunkt für Neonazis und Legionäre aus der ganzen Welt. Sie erhalten dort die Möglichkeit, unter realen Kriegsbedingungen zu kämpfen, zu töten und Erfahrungen zu sammeln.
Wer bekommt die Nato-Waffen, die an die Ukraine geliefert werden?
Jason Melanovski & Clara Weiss. Während der Krieg in der Ukraine weitergeht, überschwemmt die Nato das Land mit Waffen, unter dem Vorwand, die „freie“ und „demokratische“ Ukraine vor Russland zu schützen. Eine der vielen Fragen, die in …
„Demokratie“ in der Ukraine – Wofür riskiert die Nato einen Krieg?
Peter Schwarz. Staatliche Gedenkfeiern und öffentliche Denkmale für Kriegsverbrecher, Massenmörder, Antisemiten und Nazi-Kollaborateure wie Symon Petliura, Stepan Bandera und Roman Schuchewytsch; Einbindung faschistischer Milizen in die offiziellen Streitkräfte; Vernetzung und militärische Ausbildung von Neonazis aus …
80 Jahre seit dem Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion
Peter Schwarz. Vor [mehr als] 80 Jahren, am 22. Juni 1941, überfiel die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion. Es begann ein Krieg, wie ihn die Menschheit noch nie erlebt hatte. Die Barbarei des Mittelalters verband sich …
USA: Ein Jahr seit dem faschistischen Putschversuch vom 6. Januar
Eric London. Vor einem Jahr versuchte Donald Trump, die Wahlen von 2020 rückgängig zu machen, die Verfassung zu kippen und eine Diktatur zu errichten.
Zwei Veranstaltungen finden bzw. fanden zum Jahrestag des 6. Januar statt, eine
Niedergang der USA, Aufstieg der Kämpfe?
Die USA sind als kapitalistischer Weltführer wirtschaftlich, politisch und moralisch bankrott. Der innere Widerstand nimmt Fahrt auf: 2018 und 2019 gab es so viele und große Streiks wie seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht mehr. …
Österreich: Türkis geht unter, Braun treibt nach oben
Manfred Ecker. Die türkise Truppe ist erledigt. Ihr Erbe: ein zusätzlicher Rechtsruck in Österreichs Politik. Kurz hat die Politik der FPÖ, besonders ihren hemmungslosen Rassismus, zur Normalität erhoben.
FPÖ dank Corona – Faschismus ohne Wenn und Aber
Manfred Ecker. Über viele Jahrzehnte war die FPÖ hin- und hergerissen zwischen einem Fixplatz im österreichischen Parteiensystem und ihren finsteren Neonazi-Kellern. Corona und besonders die Querdenker-Demonstrationen haben sie nun „endlich“ auf Kurs gebracht. Die FPÖ ist …
Corona-Demos: Nicht alles Faschisten – aber wir haben ein Problem
David Reisinger. Bereits im April führte Linkswende Interviews mit Corona-Demonstrant_innen durch. Damals hatten wir die Einschätzung, dass sich die extreme Rechte auf den Protesten zwar frei bewegen kann, dass es sich aber noch nicht um eine Pegida 2.0 Bewegung handelt. …
Italien: Die faschistische Bedrohung erhebt wieder ihr Haupt
Am 9. Oktober demonstrierten Zehntausende in Rom gegen den Impfzwang des so genannten Grünen Passes. Am Ende der Kundgebung zertrümmerte eine Gruppe von Faschisten das Büro des Allgemeinen Italienischen Gewerkschaftsbundes (CGIL). Zusammen mit den beiden …








Neueste Kommentare