Articles tagged with: Ukraine
Sieger und Besiegte
Eva C. Schweitzer. Die Siegesparade der russischen Armee marschiert über den Roten Platz; in diesem Jahr in Kleinausgabe, und die deutsche Linke rätselt immer noch, ob sie 1945 befreit oder besetzt wurde. Und von wem.
Legende vom „unprovozierten Krieg“ in der Ukraine zerbröselt
Andre Damon. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine am 24. Februar 2022 verbreiten die westlichen Regierungen und die Medien unaufhörlich, der Konflikt sei ohne jeden Anlass von Wladimir Putin als allein Schuldigem losgetreten worden.
Der Kapitalismus als verhängnisvoller Pfad der Ukraine
Natylie Baldwin. Renfrey Clarke ist ein australischer Journalist. In den 1990er Jahren berichtete er aus Moskau für Wöchentlich links grün von Sydney. Im vergangenen Jahr veröffentlichte er The Catastrophe of Ukrainian Capitalism: How Privatisation Dispossessed …
Die Schweizer Medienmoguln und die Beseitigung der Meinungsvielfalt
Christian Müller. Der morgen Donnerstag beginnende Kongress «SWISSMEDIAFORUM» hat den richtigen Namen, denn die vier veranstaltenden Medienkonzerne Ringier, NZZ, Tamedia und CH-Media, die zusammen mit dem öffentlich-rechtlichen Radio und Fernsehen SRF morgen im Konzert- und …
US-Imperialismus verlangt neuerliches Blutbad in der Ukraine
Andre Damon. Während die Zahl der Todesopfer im Ukrainekrieg steigt, fordern die Vereinigten Staaten von Kiew eine neue Militäroffensive. Die amerikanische herrschende Klasse ist entschlossen, bis zum letzten Ukrainer zu kämpfen.
Bis heute haben die Nato-Mächte …
Verdeckte Kriege im Schatten des Völkerrechts
Norman Paech. Ein Merkmal aller Kriege, an denen die USA und mit ihnen die Staaten der NATO derzeit beteiligt sind, ob in Afrika, im Mittleren Osten oder in Europa, ist ihre globale Bedeutung über den …
Rheinmetall entwaffnen — Kriegstreiberei von Grünen & Co stoppen!
Die sich vor vielen Jahrzehnten einst als »Friedenspartei« verstandenen Grünen treiben die Militarisierung immer weiter voran und befeuern die kriegerische Eskalation in der Ukraine. Anstatt ernsthaft nach Alternativen zu einem lang andauernden Abnutzungskrieg mit Tausenden …
Die Folgen der destruktiven Politik der USA im Nahen Osten und Nordafrika
Folgende Rede wurde anlässlich der X. Tagung der Moskauer Konferenz zur internationalen Sicherheit am 17. August 2022 vom Chef der Zentralen Führung des Generalstabes der Russischen Armee gehalten. Obschon wir nicht alle Einschätzungen von General …
Der kommende Krieg – es ist an der Zeit, seine Stimme zu erheben
Im letzten Jahrhundert fungierten kritische Intellektuelle als Korrektiv zu einer Politik, die Kriege führt und mit Lügen regiert. Dieses Korrektiv gibt es heute in dieser Form nicht mehr. Der australische Journalist John Pilger zeichnet in …
Absurde Behauptungen um den Drohnenangriff auf den Kreml
Andre Damon. Nach dem Drohnenangriff auf den Amtssitz des russischen Präsidenten Wladimir Putin am Mittwoch verbreiteten die US-Medien die lächerliche Behauptung, Russland habe die Angriffe selbst inszeniert.
Anti-Kriegsdemo in Warschau – Auch gegen die „Banderaisierung Polens“
Elem Chintsky. Zum 1. Mai fand in Warschau eine Demo gegen Polens Teilnahme am Krieg in der Ukraine statt. Aber die politischen Positionen der Teilnehmer dieses Friedensmarsches gehen tiefer – ein frischer Wind zur üblichen …
Stimmen aus der Ukraine: Linken Oppositionellen drohen Gefängnis oder Tod
Maxim Goldarb. Die Ukraine galt lange Zeit als das freieste Land im postsowjetischen Raum. Noch vor zehn Jahren waren politische Parteien und öffentliche Organisationen aller Richtungen, eine Vielzahl von Medien in unserem Land frei tätig, …
Russische (und einige ukrainische) Milliardäre sind Kriegsgewinnler
Florian Rötzer. Trotz der Sanktionen hat sich die Zahl der russischen Milliardäre vermehrt, ihr Vermögen legte seit März 2022 um mehr als 50 Milliarden US-Dollar zu.
Nach dem Angriff auf die Ukraine und dem Stellungskrieg nach …
Die Vierte Gewalt und die Kriegsbegeisterung
Die Medienkritik von Harald Welzer und Richard David Precht in Buchform hat im vergangenen Jahr viel Zustimmung, aber auch Kritik erhalten. Ein Manko: Es fehlten die Daten für die Behauptung, die Medien würden über Krieg …






Neueste Kommentare