Articles tagged with: Covid-19
Die Gewerkschaftsbasis in Mexiko wird eigenständig aktiv

Über 30 gewerkschaftsoppositionelle und selbstorganisierte betriebliche Gruppen und soziale Bewegungen haben sich in Mexiko auf einem Treffen zusammengefunden, das von mehreren Hundert Aktiven besucht wurde. Dabei wurde beschlossen, das
Interview – Globale Wirtschaft am Rande des Abgrunds

Die Socialist Review sprach mit dem marxistischen Ökonomen Michael Roberts über die wachsende Verschuldung, die lange Rezession und die Zukunftsaussichten des Kapitalismus im Gefolge der Coronavirus-Pandemie.
Tönnies: Moderne Sklaverei und Rekord-Corona-Ausbruch

René Amado Lehmann und Stefan Schneider. Über 1.500 Arbeiter*innen des Schlachtbetriebes Tönnies in Gütersloh sind inzwischen mit Covid-19 infiziert – der größte einzelne Corona-Hotspot Deutschlands. Ein Ausdruck kapitalistischer Barbarei und
Schweiz: Gemeinsame Erklärung von solidaritéS und BFS/MPS

BFS/MPS und solidaritéS. In den vergangenen Wochen ist die Schweiz, wie andere Länder auch, zur «Normalität» zurückgekehrt. Die Wiedereröffnung der Pflichtschulen, der Geschäfte und Märkte, der Restaurants, des öffentlichen Verkehrs und der
USA: Explodierende Streikzahlen für mehr Corona-Schutz am Arbeitsplatz

Katharina Anetzberger. Seit den 1980er Jahren gab es in den USA nicht mehr so viele Streiks wie derzeit. Die Arbeiter_innen kämpfen für ihre Sicherheit und fordern Gefahrenzulagen. Eine neue Plattform, Payday Report, vernetzt die Kämpfe.
Stuttgart: Die Jugend hat die Repression durch die Bullen satt!

Marius Rautenberg. Medien und Politik übertreffen sich mit entsetzten Aussagen zu den Randalen in Stuttgart. Was hatten sie erwartet? Dass die Jugendlichen, die nach Corona ihre Jobs verloren haben und ständig von der Polizei drangsaliert …
Frankreich: Kampf im Gesundheitssektor trotz Repression

Gabriella Manouchki. Zehntausende von Menschen in Frankreich – von Paris bis Montpellier, von Lyon bis Bordeaux – sind dem nationalen Aufruf zum Streik für die Pflege am 16. Juni 2020 gefolgt. Während der französische Präsident
66 Tage – Die USA zwischen Lockdown und Riots

Joshua Clover schreibt über die Proteste und Riots, die in den USA nach der Ermordung von George Floyd in Minneapolis ausgebrochen sind. Und er stellt sie in den Kontext einer Zeit der wirtschaftlichen und sozialen …
16. Juni 2020: Kampftag in Frankreich – und Prügelorgien der Polizei

„… In ganz Frankreich demonstrierten an diesem Dienstag die Berufstätigen der Gesundheitssektors, oft in ihren weißen, hellgrünen oder blauen Arbeitskleidern. An der Pariser Kundgebung, wo sich schon zwei Stunden vor dem eigentlichen
Arbeitswertketten und ökologisch-epidemiologisch-ökonomische Krisen

John Bellamy Foster & Intan Suwandi. COVID-19 hat wie nie zuvor die miteinander verknüpften ökologischen, epidemiologischen und wirtschaftlichen Verwundbarkeiten des Kapitalismus zutage treten lassen. Zu Beginn des dritten Jahrzehnts
Italien: Erneuter Polizeiüberfall auf streikende Logistik-ArbeiterInnen

In der Nacht vom 09. Juni 2020 hat die italienische Polizei die streikende Belegschaft von Peschiera Borromeo TNT/FedEx bei Mailand überfallen. Deren Streik galt der Entlassung von rund 100 ZeitarbeiterInnen von Adecco, die – im …
Millionen müssen zwischen Hunger oder Covid-19 wählen

Kurz vor dem 1. Mai 2020, mitten in der Coronavirus-Pandemie, veröffentlichte die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) einige haarsträubende Statistiken. Etwa 1,6 Milliarden Arbeiterinnen und Arbeiter aus dem informellen Sektor
Das Paradox des Börsenbooms

Nick Beams. Am Montag ereignete sich ein scheinbar verblüffendes Paradox. Während die Forschungseinrichtung National Bureau of Economic Research an diesem Tag bekannt gab, dass die USA in einer Rezession sind und damit den voraussichtlich schlimmsten
Iran: Wochenlanger Bergarbeiterstreik und andere Arbeitskämpfe

„… Sie informieren über den Kampf der Bergleute in Kerman (Auszüge, Internet-Übersetzung aus dem Englischen): „Den veröffentlichten Nachrichten zufolge haben seit Montag, den 20. April 2020, mehr als 3500 Kohlearbeiter der Kerman’s Coal Company
Neueste Kommentare