Die Artikel getaggt mit: Arabische Revolutionen
Zehn Jahre Ägyptische Revolution

Johannes Stern. Heute vor zehn Jahre begannen die Massenproteste in Ägypten, die 18 Tage später zum Sturz des langjährigen Diktators Hosni Mubarak führten und Arbeiter und Jugendliche weltweit elektrisierten.
Zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling

Salvador Soler & Omar Floyd. Vor zehn Jahren zündete sich Mohamed Bouazizi, ein junger Obsthändler, in Tunesien selbst an, nachdem er von der Polizei belästigt worden war. Kurz danach brachen in Tunesien Proteste aus, die …
Der unvollendete «arabische Frühling»

Harald Etzbach. «Ash-shab yurid isqat an-nizam» – das Volk will den Sturz des Regimes war die zentrale Parole jener politischen Bewegung, die Ende 2010 als «arabischer Frühling»[1] zunächst Tunesien, dann Ägypten und schließlich weitere Länder
Libanon: „Diese Explosion bedeutet, dass wir alles ändern müssen“

Nach der Explosion im Hafen von Libanons Hauptstadt Beirut fordern tausende Menschen in den Straßen eine grundlegende Neuordnung des Landes. Die wütenden Proteste knüpfen an eine Bewegung an, die schon länger die Herrschenden
Klasse, Macht und Revolution im Sudan

Anne Alexander. Von Algier bis Beirut und von Bagdad bis Khartum scheint die Revolution wieder «die Wahl des Volkes» zu sein – so ein Slogan, der aus Zehntausenden Kehlen auf Protesten im Sudan widerhallt.[1] Mittlerweile …
Sudan – Für das Volk die bitteren Früchte des Aufstandes

Sudan hat eine Übergangsregierung, die auf das Wohlwollen der USA angewiesen ist. Was liegt da näher, als das Land für den bisher größten Feldversuch einzusetzen, eine ganze Bevölkerung per Bargeldabschaffung und ein allgemeines
Pandemie und Ölkrise – naht ein zweiter arabischer Frühling?

Erdöl wird immer günstiger und der aktuelle Preiskrieg könnte für die Herrschenden im Nahen und Mittleren Osten zum Problem werden. Im nachfolgenden Interview vom 6. Mai 2020 spricht der französisch-libanesische Politologe Gilbert Achcar
Die Realität Syriens im globalen und regionalen Konfliktgefüge

Selahattin Soro. Obwohl fast ein Jahrzehnt seit Beginn der Syrien-Krise vergangen ist, wächst das gegenwärtige Chaos wie eine Lawine, deren Auswirkungen zunehmend regional und global spürbar werden. Aufgrund der sich verschärfenden Wirtschaftskrise
Jahr Eins des algerischen Hirak

Maurizio Coppola. Am 16. Februar 2020 feierte der Hirak, wie die algerische Protestbewegung bezeichnet wird, seinen ersten Geburtstag. Zur Feier des Tages fand am Sonntag in Kherrata eine Demonstration statt – ein Jahr zuvor wurden hier die
Irak: Die Tuk-Tuk-Revolte

Der Schlachtruf von 2011 »Das Volk will den Sturz des Regimes!« hallt wieder durch die Straßen, von Algerien über den Sudan bis hin zum Libanon und Irak. In der arabischen Welt sind die Proteste besonders …
Die Rückkehr der arabischen Revolution

Corey Oakley. Die Revolution stellt sich die Aufgabe des Sturzes der bestehenden Ordnung, der Beseitigung aller Privilegien und der Macht der herrschenden Klasse. Sie ist damit das wichtigste und notwendigste, aber ebenso das gefährlichste
Proteste in Iran und Irak
Der Schlachtruf von 2011 »Das Volk will den Sturz des Regimes!« hallt wieder durch die Straßen, von Algerien über den Sudan bis hin zum Libanon und Irak. In der arabischen Welt sind die Proteste besonders …
Libanon, Irak – blüht der Arabische Frühling wieder auf?

Dilara Lori. Ägypten, Irak, Libanon – hier gehen die Menschen seit Wochen massenhaft und militant auf die Straße, weil sie ihre schlechte Lebenssituation nicht mehr hinnehmen! Die Arbeitslosenzahl ist sehr hoch, vor allem unter den …
Von Hongkong bis Chile: Eine Welt in Aufruhr

Jakob Zelger. Eine Welle an inspirierenden Protestbewegungen fordert momentan die kapitalistische Weltordnung heraus. Sie zeigen einmal mehr, dass wir das System ernsthaft in Bedrängnis bringen können. In den vergangenen Wochen haben massenhafte
Neueste Kommentare