Articles tagged with: Arbeiterbewegung
War die Sowjetunion staatskapitalistisch?

Lennart Schlüter. Der Marxist Tony Cliff analysierte Sowjetunion, DDR und Co. als „staatskapitalistisch“. Dazu musste er grundlegende Begriffe des Marxismus verzerren und stiftete dabei nichts als Verwirrung. Der vorliegende Beitrag kann als Fortsetzung und Ergänzung …
Die russische Oligarchie und die Politik der sozialen Katastrophe

Evgeny Kostrov. Nach drei Jahren Krieg ist das Putin-Regime immer weniger in der Lage, die explosiven sozialen Folgen, die die inneren Widersprüche des russischen Kapitalismus verschärfen, noch unter Kontrolle zu halten.
Um die sozialen und wirtschaftlichen …
Entstehung des Schweizer Kapitalismus

Willi Eberle. Das Funktionieren des heutigen Schweizer Kapitalismus kann nur durch seine Geschichte verständlich gemacht werden. Der Kapitalismus muss von seiner Entstehung her als ein Weltsystem begriffen werden, in dem es Zentren der Akkumulation und …
Ukraine wegen des faschistischen Massakers von Odessa 2014 verurteilt

Jason Melanovski. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die ukrainische Regierung angewiesen, die Opfer des Brandanschlags faschistischer Schläger auf das Gewerkschaftshaus in Odessa zu entschädigen. Bei dem Massaker am 1. Mai 2014 kamen 42 …
Armenien: Ein Bergarbeiterstreik zieht die Aufmerksamkeit auf sich

Vom 31. Januar bis zum 10. Februar legten die Beschäftigten des Kupfer-Molybdän-Kombinats Zangezur (ZCMC) in Südarmenien, des größten Bergbauunternehmens und größten Steuerzahlers des Landes, einen wilden Streik aus Protest gegen die ihrer Meinung nach unmenschlichen …
Der Kampf gegen den US-Imperialismus und die kritische Solidarität

Steve Ellner & Federico Fuentes. Steve Ellner ist stellvertretender Chefredakteur von Latin American Perspectives und pensionierter Professor an der Universidad de Oriente in Venezuela. Er hat kürzlich eine Reihe von Artikeln in Monthly Review, Science …
Dakar-Erklärung: Wir müssen die antiimperialistische Front stärken

Der revolutionäre Aufschwung der Völker der Welt, die die Unabhängigkeit vom Imperialismus fordern, gewinnt an Intensität. Der antiimperialistische Kampf in der Sahelzone Afrikas, der 2020 einen neuen Höhepunkt erreichte, hat zur vollständigen Räumung der US-amerikanischen …
25 Jahre nach Empire von Negri & Hardt: eine aktuelle Einschätzung

Josefina L. Martínez. Im Jahr 2000 veröffentlichten Michael Hardt und Antonio Negri Empire [1], ein Buch, das damals intensive intellektuelle Debatten auslöste. War die Zeit des Imperialismus vorbei? War die „Globalisierung“ ein unumkehrbarer und unerbittlicher …
Linke Parteien nach führerlosen Revolutionen und Populismus

Cihan Tugal. Seit den 1970er Jahren hat die Weltlinke allmählich ihren Anspruch verloren, die vollständige Befreiung der Menschheit vom Kapitalismus und Imperialismus zu vertreten. Zunächst wurde die Linke auf den Weg gebracht, die Ordnung durch …
Südkorea: Die Arbeiter stoppten den Putsch des US-Marionettenregimes

Nachfolgend findet sich die neu veröffentlichte Übersetzung der zweiten Erklärung der der Gruppe Bolschewiki aus Südkorea zum Aufstand vom 3. Dezember. Sie wurde ursprünglich am 27. Dezember 2024 auf deren Website veröffentlicht. Der Kampf der …
Jimmy Carter war ein Feind der Arbeiter:innenklasse

Wolfgang Mandelbaum. Jimmy Carter wurde für seinen Einsatz „für Menschenrechte und Demokratie“ nach seiner Präsidentschaft gelobt – ein Mittel zur Förderung des US-Imperialismus. Vor allem aber war er Wegbereiter des Neoliberalismus in den USA und …
Elon Musk unterstützt die AfD

Nathaniel Flakin. Dem reichsten Kapitalisten der Welt reicht es nicht, Donald Trump zum Wahlsieg verholfen zu haben. In einem Gastbeitrag in der Welt hat Musk für die AfD geworben.
Im Jahr 1922 war der wichtigste …
Volkswagen: Weist die Kapitulation der IG Metall zurück!

Dietmar Gaisenkersting. Die IG Metall und der VW-Betriebsrat unter Daniela Cavallo haben den Abbau von 35.000 Arbeitsplätzen und Lohnsenkungen in Milliardenhöhe vereinbart. Dagegen muss jetzt der Widerstand organisiert werden.
VW: Ein Desaster für die ganze Klasse

Mattis Molde. Alle scheinen zufrieden. Auch wenn die IG Metall – anders als noch beim Abschluss für die Flächentarifverträge der Metall- und Elektroindustrie – keine gemeinsame Erklärung mit der Gegenseite herausgegeben hat, so klingen doch …
Neueste Kommentare