Articles tagged with: Neue Rechte
Corona-Leugner: Die spirituelle Szene auf politischen (Ab-)Wegen
Ronald Engert. Viele Jahre war die spirituelle Bewegung unpolitisch. Man beschäftigte sich mit dem Weg nach innen, mit Selbstverwirklichung und Erwachen. Die Corona-Krise und das allgemeine politische Klima in der Gesellschaft machen aber
Mit Arbeiterpolitik gegen die SVP-Kündigungsinitiative!
Die SVP-Kündigungsinitiative greift den Lohnschutz an und macht ausländische ArbeiterInnen zum Sündenbock für die soziale Unsicherheit. Das verschleiert die wirklichen Konfliktlinien in der Gesellschaft: zwischen «unten» und «oben», zwischen Arbeit und Kapital.
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz: Mit „Wumms“ fürs Kapital!
Ein alter Spruch gibt gut das Motto der SPD – auch bei der Wahl ihres Kanzlerkandidaten – wieder: „Links blinken, rechts abbiegen!“ Im vorigen Jahr hat die SPD in einer Mitgliederabstimmung die angeblich „Linken“ Saskia Esgen …
USA-Bild der deutschen Rechten: Sehnsuchtsort weißes Amerika
Ivan Klinge. Im Zuge der Wahl Donald Trumps fand ein bemerkenswerter Wandel innerhalb der deutschen Rechten statt. Einst als unnatürliches Völkergemisch, als Inbegriff des Kapitalismus und der Globalisierung geschmäht, sind die USA
Belarus in der Sackgasse
Tomasz Konicz. Seit 1994 amtiert der ehemalige Sowchosendirektor Alexander Lukaschenko als Präsident der Republik Belarus, doch nun scheint seine Zeit nach einem guten Vierteljahrhundert abzulaufen. Das Regime in Minsk steht
Portland: Polizei und bewaffnete Nazis gemeinsam gegen Antirassisten
Ende Juli 2020 hatte die US-Regierung die „Mission Portland“ abgebrochen – mit der gezeigt werden sollte, dass die oppositionell regierten Städte (und Bundesstaaten) nicht in der Lage seien, „Recht und Ordnung“ zu garantieren. Portlands Bürgermeister
Wie hätten die Nazis gestoppt werden können?
Nathaniel Flakin. Die rassistischen Anschläge von Hanau vor sechs Monaten und das Wachstum faschistischer Strukturen in den Sicherheitsapparaten werfen heute erneut die Frage auf, welche Lehren aus dem Kampf gegen den Faschismus zu ziehen sind.
Belarus: Eine schwierige Wahl
Franziska Lindner. Am 9. August 2020 fanden die seit dem 4. August laufenden Präsidentschaftswahlen in Belarus (Weißrussland) ihr Ende. Dem amtlichen Endergebnis zufolge gewann der Präsident Alexander Lukaschenko mit über 80 Prozent
USA: Zehntausende Arbeiter*innen im „Streik für Schwarze Leben“
Madeleine Freeman. Zehntausende Arbeiter*innen nahmen am 20. Juli am „Streik für Schwarze Leben“ teil. Die landesweite Aktion markierte einen Fortschritt in der Beteiligung der Arbeiter*innenbewegung am landesweiten Aufstand gegen
USA: Herrschende Klasse bereitet Bürgerkrieg vor
Patrick Martin. Trumps Vorhaben, die paramilitärische Bundespolizei in Großstädten einzusetzen, ist ein massiver Angriff auf demokratische Rechte. Die USA stützen sich immer stärker auf die Herrschaftsformen eines Polizeistaats.
Der „rechte Rand der DDR-Aufarbeitung“ und der aktuelle Antikommunismus
Die DDR ist seit drei Jahrzehnten tot. Ihre Geschichte ist geschrieben, sollte man meinen. Umso mehr überrascht die Wucht, mit der die Deutung der DDR-Geschichte und der ostdeutschen Nachwendezeit in den letzten Monaten in den …
Die Proteste in Chile richten sich jetzt gegen die Armutsrenten
„… Im chilenischen Parlament ist die Reform des Rentensystems, durch die Teile des eingezahlten Rentenbeitrags während der Corona-Pandemie vorzeitig in Anspruch genommen werden können, auf breite Zustimmung gestoßen. Auch einige
Schweiz: Eine mutige Ausstellung zum Kalten Krieg
Fabian Perlini. Unter dem Titel «Ernstfall! Die Schweiz im Kalten Krieg» war im Museum Burg in Zug eine aussergewöhnlich aufklärende Ausstellung zu sehen. Unter anderem wurde erstmalig auf die Verfolgung von Kommunist*innen eingegangen. Aufgrund
Ukraine: Die Fuchtel des IWF – und seine rechtsradikalen Hilfstruppen
„… Es ist einfach so, dass Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in der Ukraine im Zuge der Intensivbetreuung, die ihnen die USA und die EU in Sachen Russenfeindschaft, Verwirklichung von Marktwirtschaft und Demokratie seit dem Putsch vor …










Neueste Kommentare