Articles tagged with: Repression
Pawel Wolkow über seine Flucht aus der Ukraine und die Russophobie
Ulrich Heyden. Während in den deutschen Medien viel über politische Gefangene in Russland geschrieben wird, herrscht zu den mehreren Tausend politischen Gefangenen[1] in der Ukraine Funkstille. Der aus Saparoschje stammende Journalist Pawel Wolkow schildert im …
Putschversuch der Wagner-Gruppe: Russischer Bonapartismus in der Krise
Lennart Beeken. Der Chef der Söldnergruppe “Wagner”, Jewgeni Prigoschin, fordert das Putinregime militärisch heraus. Die Stadt Rostow am Don wurde von den Aufständischen besetzt. Putin ruft den Notstand aus. Der Ausgang dieser Wendung ist ungewiss.
Es …
Venezuela: Repression kämpfender Stahlarbeiter
Andreína Chávez Alava. Venezolanische Metallarbeiter fordern die sofortige Freilassung von zwei Gewerkschaftsführern, die während der jüngsten Proteste bei dem staatlichen Stahlunternehmen Siderúrgicas del Orinoco (Sidor) festgenommen wurden.
Das Tauchboot Titan und der Tod hunderter Flüchtlinge im Mittelmeer
David Walsh. Das Drama um das Tauchboot Titan, das seit Sonntag etwa 435 Meilen südlich von St. John’s, Neufundland, im Nordatlantik verschollen ist, wird von Millionen Menschen weltweit verfolgt. Die fünf Passagiere des U-Boots unternahmen …
Fragen und Antworten zum Ukrainekrieg
Wer hat den Krieg begonnen?
Wer den Krieg formell begonnen hat, ist nicht wesentlich. Entscheidend sind der Klassencharakter, die Interessen der beteiligten Seiten und die globalen Auswirkungen eines Krieges.
70 Jahre Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR
Staatlich verordnete geschichtliche Gedenktage haben ihre eigene Geschichte. So auch jener zum Aufstand, der am 17. Juni 1953 in der damaligen DDR gegen die Herrschaft der SED ausbrach.
Zum 40. Jahrestag im Jahre 1993, vier Jahre …
Kriegslügen und die Abkehr vom Journalismus
Helmut Scheben. Seit dem Golfkrieg von 1991 war es den Medien in den USA verboten, Bilder von Särgen toter US-Soldaten zu zeigen. Die Maßnahme wurde erst im Februar 2009 aufgehoben. Auch das Filmen toter oder …
Paul Krugmans verlogene Apologetik für den ukrainischen Faschismus
Tom Mackaman. Die New York Times veröffentlichte am Dienstag 6. Juni 2023 eine Kolumne von Paul Krugman, in der er die Rolle der ukrainischen Faschisten beim Massenmord an den Juden und Sowjetbürgern während des Zweiten …
Unter Selenskyj gibt es keine Rechtsstaatlichkeit mehr
Maxim Goldarb. Eine unabhängige Justiz ist eines der grundlegenden Merkmale und Prinzipien einer echten Demokratie. Schon in der Antike schrieb Aristoteles darüber, und im 18. Jahrhundert umriss Charles Montesquieu klar die Dreiteilung der staatlichen Gewalten: …
Keine Falten, aber auch keinen Amazonas-Regenwald mehr
Sergio Ferrari. Ein „revolutionäres“ Produkt, das hautverjüngend und gegen Falten wirkt, trägt zur Zerstörung des größten Naturschutzgebietes der Erde bei. Von Vital Proteins ist eine der führenden Marken im Bereich Kollagen, die auch vom US-Filmstar …
Warum die Hetze gegen Roger Waters?
Peter Schwarz. Der Rock-Musiker Roger Waters beendete am 28. Mai mit einem Konzert in Frankfurt seine erfolgreiche Deutschlandtournee. Während ihm zehntausende Fans zujubelten, organisierten Politik und Medien eine beispiellose Hetzkampagne. Alle im Bundestag vertretenen Parteien, …
Wann knallt es auch bei uns? Die NATO übt für den großen Krieg
Frank Blenz. „Die NATO übt für den großen Krieg – Deutschland als Drehscheibe“ titelt der Verein Informationsstelle Militarisierung (IMI) in seiner jüngsten Veröffentlichung. Die Publikation behandelt das bevorstehende Luftwaffenmanöver der NATO in Europa, bei dem …
Erdoğan gewinnt zweite Runde der Präsidentschaftswahlen
Ulaş Ateşçi. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan gewann am Sonntag die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen mit fast vier Punkten Vorsprung vor seinem Rivalen Kemal Kılıçdaroğlu. Er hat damit eine weitere fünfjährige Amtszeit gewonnen.
Über die faschistischen Zusammenhänge in Russland und der Ukraine
Clara Weiss. Russische Faschisten mit Beziehungen zu führenden deutschen Neonazis überfallen russisches Gebiet mit Unterstützung der Ukraine und damit der Nato.
In den Tagen, seit das russische Militär dem zweitägigen Überfall auf die russische Region …






Neueste Kommentare