Articles tagged with: Arbeitswelt
Die iranische Revolution hat begonnen – wie kann sie siegen?
Martin Suchanek.Die iranische Revolution steht an einem entscheidenden Punkt. Seit Wochen gehen Tausende, ja insgesamt wohl Millionen auf die Straße. In den kurdischen Regionen legten Generalstreiks das öffentliche Leben lahm. Die Universitäten bilden einen Hort …
ArbeiterInnenkämpfe im Iran
In Anbetracht der Entwicklung der Protestbewegung im Iran veröffentlichen wir hier einige Übersetzungen der jüngsten Erklärungen des „Rates für die Organisation der Proteste der ÖlvertragsarbeiterInnen“ und des „Syndikats der ZuckerrohrarbeiterInnen von Haft Tappeh“. Ihre Entscheidung, …
Wieder Frankreich, wieder die Arbeiter:innenklasse
Marco Balbi. Vor mehr als einem Monat brachen in Frankreich Streiks in verschiedenen Ölraffinerien des Landes aus, die dann andere Sektoren übergriffen. Die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen dieser Aktionen ermöglichen einige Überlegungen zum revolutionären Potenzial …
Italien: 100 Jahre „Marsch auf Rom“
Peter Schwarz. Vor hundert Jahren, am 31. Oktober 1922, marschierte Benito Mussolini, der Führer der Nationalen Faschistischen Partei, an der Spitze mehrere tausend Schwarzhemden durch Rom. Am Tag zuvor hatte ihn Italiens König Vittorio EmanueleIII. …
Frankreich: Arbeiter:innen in der Offensive
Marc Lassalle. Seit fast einem Jahr haben die französischen Arbeiter:innen zu einer Reihe von Streiks im ganzen Land mobilisiert, die nach dem Sommer an Schwung gewannen. Die Raffineriearbeiter:innen erzielten die größten Auswirkungen, indem sie praktisch …
Solidarität mit dem Kampf der ukrainischen Bergarbeiter
Dossier: Seit dem 03. September 2020 kämpfen Bergarbeiter:innen in der Ukraine einmal mehr (unter anderem) um die Auszahlung und die Erhöhung des ihnen gehörenden Lohns und gegen die anhaltende Korruption im Sektor. Was im Zhovtnev-Bergwerk …
Linke an der Roten Linie
Hanns Graaf. Am 3. Oktober hatte das Bündnis „Heizung, Brot und Frieden“ zur Kundgebung „Protestieren statt Frieren“ aufgerufen. An dieser ersten größeren Demonstration gegen die Krise in Berlin beteiligten sich mit einem Block auch RIO, …
Der Bolsonarismus kann nur unabhängig von der Lula-Regierung besiegt werden
André Barbieri. Lula hat die Wahlen in Brasilien mit einem geringen Vorsprung gewonnen, aber seine Regierung tritt dem Vormarsch der Rechten nicht wirklich entgegen. Ein brasilianischer Sozialist beschreibt den Kampf, der vor den Arbeiter:innen und …
Lula zum Präsidenten Brasiliens gewählt
Guilherme Ferreira. Der Kandidat der Arbeiterpartei (PT), Luiz Inácio Lula da Silva, hat am Sonntag die Präsidentschaftswahlen in Brasilien gewonnen und den amtierenden faschistischen Präsidenten Jair Bolsonaro besiegt. Lula erhielt 60,3 Millionen Stimmen (50,9 Prozent) …
Ein anderer Blick auf den Volksaufstand im Iran
Mehr als fünf Wochen sind seit dem Beginn der gegen das Regime gerichteten Proteste im Iran vergangen; Proteste, die, wie die Demonstrant*innen selbst sagen, über ihren eigentlichen Charakter hinausgegangen sind und allmählich die Form einer …
Bedeuten Krieg und Inflation das Ende der neoliberalen Globalisierung?
Juan Chingo. Die weltweiten Inflationstendenzen sind keine konjunkturelle Erscheinung, sondern Ausdruck eines Ungleichgewichtes. Sie kündigen einen bedeutenden Wandels in der Weltwirtschaft an, die durch starke geopolitische Spannungen und Kriegen wie dem in der Ukraine verstärkt …
Konferenz zum „Wiederaufbau der Ukraine“: Der Streit um die Beute
Peter Schwarz. Krieg verspricht Profit. Das gilt auch für den Ukrainekrieg. Bevor ein Ende der Kampfhandlungen in Sicht ist, hat die Auseinandersetzung um die Aufteilung der Beute bereits begonnen. Darin lag die Bedeutung der sogenannten …
Proteste gegen die Preissteigerungen: Wir müssen Klartext sprechen
Martin Suchanek. Seit Monaten erlebt die Arbeiterklasse in Deutschland die massivsten Preissteigerungen seit Jahrzehnten. Millionen droht die Verarmung. Die Bundesregierung reagiert einmal zynisch, einmal viel zu spät. Die Landesregierungen und die parlamentarische Opposition geben ebenfalls …
Iran: Landesweite Proteste und Streiks
Jordan Shilton. In Teheran befinden sich Lehrerinnen und Lehrer mitten in einem zweitägigen Sitzstreik gegen die brutale staatliche Unterdrückung von Jugendlichen, die während der letzten sechs Wochen an Demonstrationen gegen das Regime teilgenommen haben. Die …










Neueste Kommentare