Die Artikel getaggt mit: Irak
Die 10.Internationale Moskauer Sicherheitskonferenz: «multipolare Welt»

Jürgen Hübschen. Vom 16. bis 18. August 2022 fanden im Moskauer »Patriot Park« die »10. Internationale Moskauer Sicherheitskonferenz« (»10th annual Moscow Conference on International Security«; MCIS) und zeitgleich das »Army International Military-Technical Forum« und die …
Schlagbilder des westlichen Terrors

Leon Wystrychowski. Zu Emran Feroz Buch Der längste Krieg. 20 Jahre War on Terror. Der Mythos vom Vorzeigekrieg in Afghanistan ist schon lange zerstört, hier wird der Terror des Westens eindrücklich geschildert.
10 Jahre Rojava: Errungenschaften und Irrwege

Robert Teller. Im Juli 2012 übernahmen bewaffnete kurdische Kräfte die politische Kontrolle in den Regionen Kobanê, Afrin (Efrin) und al-Hasaka Nordsyriens – Zeit für eine kurze Bilanz der Errungenschaften in Rojava.
Militärhilfe und humanitäre Hilfe: Ein Land steht im Mittelpunkt

Florian Rötzer. Die UN und privaten Hilfsorganisationen beklagen Rekorddefizit bei der humanitären Hilfe für ärmere Länder – außer bei der Ukraine.
Die gegenwärtig starke Konzentration der Unterstützung des Westens auf die Ukraine
Der Holocaust gehört uns!

Wolf Wetzel. Sie sind in ständiger Rufbereitschaft. Wenn sie angepiepst werden, sind die sofort zur Stelle: Sie sperren das Gelände weiträumig ab, markieren die Gefahrenstelle mit einem rotweißen Flatterband und organisieren Umleitungen. Je nach Schwere …
Hatte die syrische Revolution die Unterstützung der Bevölkerung?

William Van Wagenen. Nach gängiger Auffassung waren die bewaffneten Gruppen, die seit 2011 gegen die syrische Regierung kämpften und unter dem Namen Freie Syrische Armee (FSA) bekannt sind, Teil einer syrischen Revolution, die das syrische …
Kritische Rohstoffe, Imperialismus und der Krieg gegen Russland

Gabriel Black. Alle großen Kriege und Militärinterventionen der USA während des letzten Vierteljahrhunderts begannen mit dem Anspruch, hehre moralische Ziele zu verfolgen.
Im Irak-Krieg wurde der amerikanischen Bevölkerung eingeredet, ein Verrückter würde Massenvernichtungswaffen entwickeln. In Afghanistan
Talon Anvil – in einer Reihe mit Guernica, Lidice und My Lai

Patrick Martin. Am Sonntag veröffentlichte die New York Times einen detaillierten Bericht über eine US-Todesschwadron namens Talon Anvil, die im Irak und in Syrien jahrelang Massenmord an Zivilisten verübt hat.
Geflüchtete: Grenzdurchbrüche, Tote und Gewalt in Belarus und Polen

Roland Bathon. Wegen der eskalierenden Situation an der Grenze zwischen Belarus und Polen bleiben mehr Geflüchtete in Minsk. Weit entfernt wird vor einem „versehentlichen Kriegsausbruch“ gewarnt.
Flüchtlingssterben an der polnisch-belarussische EU-Außengrenze

Die Abschottungspolitik der Europäischen Union führt immer wieder zu Eskalationen an den Außengrenzen der Staatengemeinschaft. Zuletzt hat sich die Lage an der polnisch-belarussischen Grenze zugespitzt, weil eine wachsende Zahl Geflüchteter versucht, über diese Route in …
Geflüchtete als Feindbild der EU

Peter Nowak. An allen Außengrenzen verschärfen EU-Staaten ihre Abschottungspolitik. Flucht und Migration werden kriminalisiert, Unterstützungshandlungen ebenso.
Strategie und Revolution: Linke Debatten für das 21. Jahrhundert

Diego Lotito. Wie wird der Kapitalismus überwunden? Eine Debatte über das jüngste Buch von Erik Olin Wright, How to be An Anti-Capitalist in the 21st Century.
Gruselkabinett: Tod eines opportunistischen Killers

Gerd Roettig. Colin Powell war nicht der größte Lügner der Regierung Bush Juniors. Bei der Durchsetzung des Angriffskriegs auf den Irak vor knapp zwei Jahrzehnten spielte er aber eine Schlüsselrolle.
Der Irak vor den Wahlen – eine politische Einschätzung

Ziyad Matti. Grundlage dieses Artikels ist der monatliche „Iraq Report“ von Workers Against Sectarianism (WAS) aus dem Irak. Der Kontakt des re:volt magazine (Berlin) zu Aktivist*innen von WAS ist an einer Marx-Herbst-Schule Ende 2019 in …
Neueste Kommentare