Articles tagged with: Strategie
Die neue Leugnung des Imperialismus in der Linken

John Bellamy Foster. Es ist ein Zeichen für die Tiefe der strukturellen Krise des Kapitals in unserer Zeit, dass seit Beginn des Ersten Weltkriegs und der Auflösung der Zweiten Internationale – während der fast alle …
Tạ Thu Thâu und die vergessene Revolution in Vietnam im Jahr 1945

Jens-Hugo Nyberg. Es ist eine gängige Behauptung, dass der Trotzkismus nirgendwo eine Massenkraft war. Das stimmt jedoch nicht, und abgesehen von Sri Lanka, wo die LSSP in den 1940er, 1950er und 1960er Jahren zu einer …
War die Sowjetunion staatskapitalistisch?

Lennart Schlüter. Der Marxist Tony Cliff analysierte Sowjetunion, DDR und Co. als „staatskapitalistisch“. Dazu musste er grundlegende Begriffe des Marxismus verzerren und stiftete dabei nichts als Verwirrung. Der vorliegende Beitrag kann als Fortsetzung und Ergänzung …
Was ist Imperialismus?

Barbara Dorn. Eine Diskussion über den Imperialismus kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Wir befinden uns gerade inmitten eines Prozesses der Zerrüttung imperialistischer Ausrichtungen, ausgelöst erstens durch das Gerede der Trump-Administration, sowohl Grönland als auch den …
Handelskrieg: Der Weg zu einer gegenseitigen Abkopplung Chinas und der USA?

Esteban Mercatante. Der Handelskrieg zwischen den USA und China ist in eine neue Phase eingetreten, in der sich die beiden größten Volkswirtschaften der Welt direkt gegenüberstehen.
Nur wenige Stunden, nachdem die am 2. April angekündigten …
Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus wachhalten

Die Verantwortung für die faschistischen Verbrechen und die Dankbarkeit gegenüber der Sowjetunion dürfen nicht von der Politik überschattet werden. Durch politische Maßnahmen werden Symbole des Sieges an sowjetischen Kriegerdenkmälern verboten, russische Delegationen von Gedenkveranstaltungen ausgeschlossen …
Entstehung des Schweizer Kapitalismus

Willi Eberle. Das Funktionieren des heutigen Schweizer Kapitalismus kann nur durch seine Geschichte verständlich gemacht werden. Der Kapitalismus muss von seiner Entstehung her als ein Weltsystem begriffen werden, in dem es Zentren der Akkumulation und …
Netanjahus israelische „Antisemitismus“–Konferenz mit Rechtsextremisten

Jean Shaoul. Die Internationale Konferenz zur Bekämpfung des Antisemitismus, die für den 26. und 27. März in Jerusalem angekündigt wurde, besiegelt die Partnerschaft Israels mit den Politikern des Rechtsextremismus in Europa. Israel liebäugelt zwar schon …
Ohne Russland keinen Frieden in Europa

Èva Pélli. Der Osteuropa-Experte Alexander Rahr stellt fest, dass Deutschland in der Welt und Europa nicht mehr die erste Geige spielt. Im Interview erklärt er, was er von dem Amtseintritt von Donald Trump und der …
Nein zur europäischen Aufrüstung!

Chris Marsden & Thomas Scripps. Sämtliche Großmächte Europas forcieren ein fieberhaftes Programm zur militärischen Aufrüstung.
Von der Europäischen Union werden 800 Milliarden Euro bereitgestellt. Deutschland hat Hunderte von zusätzlichen Milliarden für Verteidigungsausgaben angekündigt, noch bevor
Trumps Amerika ist kein Freund – Russland muss den Kurs halten

Fjodor Lukjanow. Als Wladimir Putin im Februar 2022 die russische Militäroperation einleitete, machte er deutlich, dass es bei dem Konflikt nicht nur um die Ukraine ging. Es ging um Moskaus umfassenderen Kampf gegen den „gesamten …
Kurswechsel in der Ukraine-Politik: Neue Phase des globalen US-Kriegs

Andre Damon. Am Dienstag kam US-Außenminister Marco Rubio in Saudi-Arabien zu einem offiziellen Treffen mit dem russischen Außenminister Sergei Lawrow zusammen. Es war das erste hochrangige Gipfeltreffen zwischen US-amerikanischen und russischen Politikern seit dem russischen …
Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und rechtsextremer FPÖ gescheitert

Markus Salzmann. In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechtsradikalen Freiheitlichen Partei (FPÖ) und der Volkspartei (ÖVP) gescheitert. Dies teilte FPÖ-Chef Herbert Kickl nach einem Treffen mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen am vergangenen Mittwoch …
Der Kampf gegen den US-Imperialismus und die kritische Solidarität

Steve Ellner & Federico Fuentes. Steve Ellner ist stellvertretender Chefredakteur von Latin American Perspectives und pensionierter Professor an der Universidad de Oriente in Venezuela. Er hat kürzlich eine Reihe von Artikeln in Monthly Review, Science …
Neueste Kommentare