Articles tagged with: Neoliberalismus
USA: Die Streiks von 2021. Aufschwünge, Wellen und soziale Konflikte

Kim Moody. Mittlerweile ist vieles über die Streiks des Jahres 2021 allgemein bekannt. Es gibt eine Anzahl davon, einige in Branchen, in denen wir schon lange nicht mehr so viele Streiks gesehen haben, wie im …
Spanien: PSOE/Podemos-Regierung attackiert Metallarbeiterstreik

Alice Summers. Am Dienstag ging die spanische Regierung aus sozialdemokratischer Partido Socialista Obrero Español (PSOE) und „linkspopulistischer“ Podemos mit der Polizei massiv gegen den Metallarbeiterstreik im südspanischen Cádiz vor. Dabei setzte sie Tausende Bereitschaftspolizisten und …
Kurier*innen bestreiken Smood: «jetzt reicht’s»

Dossier. “Die Beschäftigten von Smood (Lieferdienst für Essen und Migros-Produkte) in Yverdon (VD) haben ihre Arbeit niedergelegt, um auf verschiedene Missstände aufmerksam zu machen. Sie fordern die korrekte Auszahlung ihrer Arbeitsstunden, von Spesen und Trinkgeldern …
Smood-Streik: 6 Lektionen aus dem Besuch bei Streikposten

Kevin Wolf & Dario Dietsche. Der Streik der Smood-Lieferanten verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Den Anfang machten die ArbeiterInnen in Yverdon vor drei Wochen. Ihrem Streikaufruf folgten die Städte Neuchâtel, Nyon, Sion, Martigny und Lausanne. …
Pandemiehorror: Sind nur die Ungeimpften schuld?

Harald Neuber. Mit fortlaufender Pandemie kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Debatte immer wirrer verläuft und die politischen Entscheidungen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens immer willkürlicher getroffen werden.
Unbefristete Streiks in Cádiz – Barrikaden und Polizeirepression

Nach einer gescheiterten Tarifauseinandersetzung zwischen den Industriegewerkschaften und Unternehmerverbänden findet in der andalusischen Hauptstadt seit sieben Tagen ein Generalstreik in der Metallbranche statt.
Lateinamerika: Die Verzahnung von Neoliberalismus und Evangelikalismus

Daniel Raventós & Julie Wark. Aus einem Artikel von Taylor C. Boas über Evangelikale und politische Macht in Lateinamerika [veröffentlicht in ReVisata, Harvard Review of Latin America, 9. Februar 2021], ist unser Titel eine andere …
Die indische Bauernbewegung im Kampf gegen die neoliberale Agrarreform

Lange genug hatte es gedauert: Bis die RSS & Co, samt ihrer damals neuen Partei, der BJP, aus einem zwar großen, aber reichlich isolierten Sektor der indischen Gesellschaft zur prägenden politischen Kraft der Republik Indien …
Spanien: Arbeiter in direktem Kampf gegen schwer bewaffnete Polizei

“Seit Dienstag, den 16.11.2021 befinden sich die Arbeiter:innen der Metallindustrie in der spanischen Stadt Cádiz und dem Nachbarort Puerto Real bis auf unbestimmte Zeit im Streik. Der Aufruf der Gewerkschaften dazu richtet sich an ca. …
China: Xi Jinping rüstet sich gegen stürmisches Wetter

Peter Main. Eine Schlagzeile aus China lautet, dass das Plenum des Zentralkomitees der Kommunistischen Parteiam 11. November eine „historische Resolution“ zur Geschichte der Partei verabschiedet hat, in der Xi Jinping der gleiche Status wie Mao …
Spanien: PSOE/Podemos-Regierung geht gegen streikende Metallarbeiter vor

Alejandro López & Alex Lantier. In ganz Europa und der Welt nimmt die Zahl der Streiks zu. In der andalusischen Provinz Cádiz befinden sich rund 29.000 Metallarbeiter seit fünf Tagen in einem unbefristeten Streik. Sie fordern …
Flüchtlinge an Polens Grenze – Erpressung durch Entmenschlichung

Julius Jamal. In den deutschen Medien, von Politikerinnen und Politikern in Deutschland aber auch in anderen EU-Staaten ist dieser Tage zu hören, der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko erpresse die EU. Das mag richtig sein. Doch die …
Japan: Nationaler Aktionstag kämpferischer Gewerkschaften

“Lasst uns ein landesweites Netz von kämpferischen Gewerkschaften aufbauen! / Durchbrechen wir die brutale Unterdrückung der Kan-Nama! / Nehmt die Entlassung von 1.047 nationalen Eisenbahnarbeitern zurück! / Stoppt die Verfassungsrevision und einen neuen Krieg! Die …
Schweiz: Die «Pflegeinitiative» und die Leisetreterei der Gewerkschaften

Die Schweiz ist in allen sozial-politischen Bereichen geprägt von den neoliberalen Verwüstungen der vergangenen 40 Jahre. Gerade der Pflege- und Gesundheitsbereich wurde marktkonform umgestaltet und in weiten Bereichen privatisiert. Als besonders folgenschwer für die breite …
Neueste Kommentare