Articles tagged with: Neoliberalismus
Sagt die LINKE gerade ihren Wahlkampf ab?

Christian Zeller. Das am Montag, 6. September vorgestellte Sofortprogramm der LINKEN für einen Politikwechsel verwundert. Das achtseitige Papier enthält eine politische Einschätzung, allgemein formulierte politische Ziele und unmittelbare „erste Schritte“ in acht thematischen Feldern. Einige sind konkret …
Afghanistan: Humanitäre Katastrophe nach 20 Jahren imperialistischer Besatzung

Jean Shaoul. Der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN), Antonio Guterres, hat vor einer „humanitären Katastrophe“ in Afghanistan gewarnt. Etwa 18 Millionen Menschen, d.h. fast die Hälfte der Bevölkerung, brauchen zum Überleben dringend humanitäre Unterstützung.
Berliner Bündnis Gesundheit statt Profite und die Krankenhausbewegung

Dossier: “Gemeinsam machen sich die Krankenhausbeschäftigten von der Charité, Vivantes und den Tochterunternehmen mit vielen Unterstützer*innen aus ganz Berlin auf den Weg, um 2021 zum Entscheidungsjahr über die Berliner Gesundheitsversorgung zu machen. Eine gute Gesundheitsversorgung geht …
GDL-Streik: Die Streikmacht der GDL kommt aus dem Osten

Rainer Balcerowiak. Die erbitterte Tarifauseinandersetzung bei der Deutschen Bahn hat nicht zum ersten Mal eine Organisation in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt, die bis vor 15 Jahren weitgehend unbekannt war. Doch seitdem hat es …
Logistik: Was die Welt zusammenhält

Die Beschäftigten in der Logistikindustrie haben eine enorme Verhandlungsmacht: Wenn sie streiken, steht die Weltwirtschaft still. Zumindest theoretisch. Im Interview erklärt die Soziologin Katy Fox-Hodess, woran es hakt. Interview mit Katy Fox-Hodess geführt von Alexander Brentler und Fabian Vugrin.
»Zoya« über Gewalt gegen Frauen und die internationalen Truppen in Afghanistan

Das folgende Gespräch mit Frauen der Gruppe RAWA wurde am 2. Oktober 2008 geführt. Es widerlegt die seit 20 Jahren vorgebrachten Vorwände der imperialistischen Intervention, dass es sich um eine „zivilisatorische Mission“ zur Schaffung der …
Tiananmen Massaker als Wendepunkt der historischen Arbeiterbewegung

Christopher Wongon. Zweiunddreißig Jahre später sind sich alle außer den hartnäckigsten Propagandisten über die grundlegenden Details der Ereignisse auf dem Platz des Himmlischen Friedens zwischen dem 15. April 1989 und dem 4. Juni 1989 einig. …
Marxismus und Imperialismus. Ein Dialog mit kritischen China-Intellektuellen

Es ist kein Geheimnis, dass die US-Linke verwirrt ist, wie sie auf den Aufstieg Chinas reagieren soll. Es gibt eine breite und berechtigte Opposition gegen Bidens Fortsetzung der Trump’schen Eindämmungsbemühungen, die sich am deutlichsten in …
Sind die professionellen Mittelschichten Teil der Arbeiterklasse?

Peter Ikeler. In einem kürzlich erschienenen Essay in der Newpol argumentiert David Camfield, dass die «PMC» (Abkürzung für «professional-managerial class»; Klasse der professionellen Mittelschichten) nicht existiert und dass deren Voraussetzung sozialistische Organisierung behindert. Er stellt …
USA: Die Grenzen der Arbeitskraft

Daniela Gschweng. Während der Pandemie sind die Arbeitsbedingungen im US-Niedriglohnsegment in vielen Firmen unmenschlich geworden.
Afghanistan: Ende mit Schrecken nach 20 Jahren Lügen und Morden

Marius Rautenberg. Kabul in den Händen der Taliban. Der drohenden Gräuel durch die Taliban hat die internationale Militärkoalition den Weg durch ihr brutales Besatzungsregime geebnet.
USA: Job weg, Wohnung weg

Johanna Soll. Die Corona-Pandemie vernichtet und gefährdet weltweit nicht nur Leben und Existenzen, sondern beeinträchtigt auch die Wohnsituation vieler Menschen. In den USA sind seit Ausbruch der Pandemie rund elf Millionen Mieter*innen ganz oder teilweise …
Streiken gegen Amazon – geht da endlich was?

Amazon ist in aller Munde. Medien und PolitikerInnen kriegen Gänsehaut angesichts des Reichtums und der Macht eines Jeff Bezos. Aber auch die Linke erschaudert vor der »totalen Kontrolle« der schlecht bezahlten und »menschenunwürdig ausgebeuteten« ArbeiterInnen …
Arbeiterbewegung, Nation und Migration im 19. und 20. Jahrhundert

Ralf Hoffrogge/Anja Thuns/Axel Weipert. „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“ – mit diesem Schlachtruf endete das 1848 erschienene Kommunistische Manifest. Die prominenten Autoren gingen selbstverständlich davon aus, dass die Arbeiterinnen und Arbeiter „kein Vaterland“ hätten und übernahmen …
Neueste Kommentare