Schweiz
International
Geschichte und Theorie
Debatte
Kampagnen
Home » Archive by Tags

Articles tagged with: Ökosozialismus

Die globale Krise, die ArbeiterInnenklasse und die Linke

23. Juli 2020 – 10:26 | Kommentare deaktiviert für Die globale Krise, die ArbeiterInnenklasse und die Linke

In der ersten Hälfte des Jahres 2020 erlebten alle Länder einen massiven Schrumpfungsprozess des Bruttoinlandsprodukts (BIP) und der Industrieproduktion. Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt (Juni 2020), dass das globale BIP

Kapitalismus, Ökozid und das Coronavirus

1. Mai 2020 – 14:18 | Kommentare deaktiviert für Kapitalismus, Ökozid und das Coronavirus

Nina DeMeo und Robert Belano. Die kapitalistische Produktionsweise hat sich als verhängnisvoll für Natur und Menschheit erwiesen. Die jüngste Manifestation davon ist die weltweite Ausbreitung des Coronavirus. Wie können wir als Sozialistinnen und

Corona Fried Chicken – Megaviren, Massentierhaltung und Millionenstädte

13. April 2020 – 12:37 | Kommentare deaktiviert für Corona Fried Chicken – Megaviren, Massentierhaltung und Millionenstädte

Lee Humber. Woher kommt das neuartige Coronavirus? Wer verstehen will, warum sich immer mehr tödliche Viren verbreiten, muss die globale Nahrungsmittelproduktion ins Visier nehmen.

Coronavirus: „Die Agrarindustrie würde Millionen Tote riskieren“

13. März 2020 – 11:42 | Kommentare deaktiviert für Coronavirus: „Die Agrarindustrie würde Millionen Tote riskieren“

Das Coronavirus hält die Welt in einem Schockzustand gefangen. Doch statt die strukturellen Ursachen der Pandemie zu bekämpfen, setzen die Regierungen auf Notfallmaßnahmen. marx21 (Yaak Pabst) hat mit dem Evolutionsbiologen Rob Wallace

Die Empfindlichkeit des Kapitalismus gegenüber Krisen & Katastrophen

5. März 2020 – 11:13 | Kommentare deaktiviert für Die Empfindlichkeit des Kapitalismus gegenüber Krisen & Katastrophen

Olek Wójcik. Der Corona-Virus zeigt wieder einmal, wie empfindlich das derzeitige kapitalistische System ist. Die Börsen stürzen ab, die klinische Versorgung bricht bei Streik zusammen und möglicherweise ist auch noch die allgemeine Infrastruktur

Greenpeace fordert grünen Militarismus

18. Februar 2020 – 11:15 | Kommentare deaktiviert für Greenpeace fordert grünen Militarismus

Robert Müller. Bei der Münchner Sicherheitskonferenz war auch die Chefin der Umweltorganisation Greenpeace anwesend, um mehr militärisches Engagement in Sachen Klimaschutz zu fordern.

Schweizer Armee übte Einsatz gegen Klimademo

12. Februar 2020 – 9:09 | Kommentare deaktiviert für Schweizer Armee übte Einsatz gegen Klimademo

Jakob Zelger. Das Schweizer Militär übte am 27. Jänner den Einsatz gegen eine Klimademonstration. Die Bewegung muss sich auf Konfrontationen mit dem Staat vorbereiten, der offenbar alles tun wird, der auch Soldaten gegen Aktivist_innen einsetzen

Auto-Krise und Klima-Katastrophe: Eine andere Strategie ist nötig!

10. Februar 2020 – 10:33 | Kommentare deaktiviert für Auto-Krise und Klima-Katastrophe: Eine andere Strategie ist nötig!

Es kommt noch schlimmer! Zehntausende Stellen sind schon weggefallen und weitere Arbeitsplatzvernichtung ist geplant. Vor allem bei den Zulieferern und bei Leiharbeiter*innen und Befristeten werden Tausende entlassen.

Die Waldbrände in Australien

29. Januar 2020 – 11:43 | Kommentare deaktiviert für Die Waldbrände in Australien

Hanns Graaf / Paul Pfundt. Wie in jedem Sommer brennen in Australien Wälder und Buschland. Das Ausmaß der Feuer in diesem Jahr ist besonders groß. Mindestens 28 Menschen und etwa eine halbe Milliarde Tiere sind …

Feuer in Australien: Die Arbeiter und die Klimakrise

25. Januar 2020 – 11:17 | Kommentare deaktiviert für Feuer in Australien: Die Arbeiter und die Klimakrise

Elizabeth Humphrys, Freya Newman und Natasha Heenan. Die Buschfeuer treffen die Arbeiterklasse in Australien besonders hart, doch dadurch gibt es auch ein erhöhtes Potential die Krise effektiv zu bekämpfen.

Trump und Thunberg – zwei Gesichter des Kapitalismus

24. Januar 2020 – 9:28 | Kommentare deaktiviert für Trump und Thunberg – zwei Gesichter des Kapitalismus

Peter Nowak. Die Inszenierung in Davos zeigte, wie in Zeiten des Ökologismus radikale Kritik und Opposition gegen die herrschenden Verhältnisse marginalisiert wird. Wie werden die linken Klimaaktivisten darauf reagieren?

Ökologiebewegung: Kapitalismus ist das Problem, kein Teil der Lösung

21. Januar 2020 – 9:14 | Kommentare deaktiviert für Ökologiebewegung: Kapitalismus ist das Problem, kein Teil der Lösung

Peter Schaber. Hannah Hollemans Buch über die „Dust Bowl“, eine der größten Umweltkatastrophen der jüngeren Geschichte, beginnt mit einer Erinnerung: Alles sei schlimmer und schlimmer geworden, bezeugt Melt White, einer der Überlebenden.

Australiens profitgetriebene Apokalypse

5. Januar 2020 – 12:38 | Kommentare deaktiviert für Australiens profitgetriebene Apokalypse

Jerome Small. Einige Feuerwehrleute berichten von 150 Meter hohen Flammen. Richtig und langsam gelesen: 150 Meter hohe Flammen. Höher als ein 40 Stockwerke hohes Gebäude.

Konsumboykott ‒ eine revolutionäre Strategie?

28. Dezember 2019 – 10:32 | Kommentare deaktiviert für Konsumboykott ‒ eine revolutionäre Strategie?

Jakob Schäfer. Rezension des Buches von Bruno Kern: Das Märchen vom grünen Wachstum: Plädoyer für eine solidarische und nachhaltige Gesellschaft. (Zürich (Rotpunktverlag), 2019, 236 Seiten, 13 Euro). Zunächst gilt es, ein dickes Lob auszusprechen: