Articles tagged with: Ökosozialismus
Das Andere Davos 2020: System Change Not Climate Change!

Bewegung für den Sozialismus. Diesen Januar findet in Davos das 50. World Economic Forum (WEF) statt. Dieses Treffen vereint die mächtigsten „Wirtschaftsführer“, einflussreiche Politiker*innen sowie die Verantwortlichen von internationalen
Ein Meilenstein im Rechtsstreit um den Klimaschutz causa Credit Suisse

Anfang Januar 2020 findet in Lausanne der Prozess gegen die 12 Aktivisten statt, die November 2018 in einer Filiale der Credit Suisse Tennis gespielt haben.
Ökosozialismus: Kritik der Konzeption von Michael Löwy

Michael Märzen. Mit diesem Artikel möchten wir unsere bisherige Kritik des Ökosozialismus zur Diskussion stellen. Dabei ist es schwierig, von dem Ökosozialismus zu sprechen, da es sich um einen politisch breit besetzten Begriff handelt. Eine der
Technologiewandel? Nicht auf unserem Rücken!

Während offiziell die Arbeitslosigkeit in Deutschland zuletzt weiter gesunken ist, sieht die Realität weit weniger rosig aus. Vor allem die Autoindustrie baut massiv Jobs ab. Zuletzt haben Audi und Daimler die Streichung von jeweils rund
Revolutionäre Politik in heißen Zeiten

David Reisinger. Existenzielle Krisen wie Nahrungsmittelknappheit verstärken den Ruf nach radikalen politischen und ökonomischen Veränderungen. Wenn die Linke nicht das Ruder übernimmt, führt der Kurs in humanitäre Katastrophen.
Ende Gelände – der militante Teil der Umweltbewegung?

Wilhelm Schulz/Martin Suchanek. Zwischen Freitag, dem 29. November, und Sonntag, dem 1. Dezember 2019, fanden erneute Aktionstage des Bündnisses „Ende Gelände“ (EG) statt. Diesmal führten sie ins Lausitzer Braunkohlerevier. An den vielfältigen Aktionen
Es sind immer die gleichen: die, die Arbeitsplätze vernichten und das Klima killen!

Vernetzung für kämpferische Gewerkschaften (VKG), Aufruf von GewerkschafterInnen zur Unterstützung des globalen Klimastreiks am 29. November und der Aktionen von Ende Gelände!. Die Klima-Proteste bringen das Land und die ganze Welt in Bewegung
Raus aus der Kohle – durch wen?

Lars Keller. Zum Auftakt der UN-Klimakonferenz ruft „Ende Gelände“ (EG) zur Blockade des Braunkohleabbaus in der Lausitz auf. EG reagiert damit auf das „Klimapaket“ der Bundesregierung, welches einer Aufgabe des 1,5-Grad-Zieles gleichkomme
Sozialismus oder Planet B! Die Umweltbewegung antikapitalistisch machen!

Markus Lehner. Wir befinden uns in einer globalen Notfallsituation – so verkündet es Greta Thunberg unermüdlich. Und sie hat Recht! Dabei hätte es nicht der unzähligen jungen Menschen bedurft, um dies zu erkennen. Seit Jahren …
Können die Grünen gegen die Klimakrise kämpfen?

Caspar Oertli. Die Grünen haben am [Schweizer] Wahlsonntag [vom 20. Oktober 2019] 17 Parlamentssitze dazugewonnen. Sie versprechen, sich für das Klima einzusetzen. Kann ein Programm, das die Schuld einfach «uns allen» zuschreibt und nicht
Pseudoradikale Rebellion fürs Gewissen: Eine Kritik

Nicolas Weber. Innerhalb der neuen, jungen Klimabewegung scheint „Extinction Rebellion (XR)“ die radikalste Gruppierung zu sein. Die ursprünglich aus Großbritannien kommende Bewegung hat innerhalb kürzester Zeit auch in Deutschland Fuß
Über Identitätsbasteleien der linksradikalen Klimaschutzbewegung

Velten Schäfer. Wenn sich Tausende zum Protest versammeln, zu einem Unterfangen, das Adrenalin freisetzt, Ängste, Romantik und sonstige große Gefühle, ist es angebracht, auf die Gruppendynamik zu achten. Allzu leicht setzen sich sonst informelle Hierarchien
Brecht die Macht der „Fossilen Giganten“

David Reisinger. Spätestens ab den frühen 1980er-Jahren wussten führende Erdölunternehmen wie Shell und Exxon Mobil über die verheerenden klimatischen Auswirkungen ihres Industriezweiges Bescheid. Die Unternehmen machten nicht nur weiter wie bisher, sondern versuchten die Bedrohung …
SBB: Ein Staatsbetrieb in Flammen

Michael Wepf. Die SBB ist für die SchweizerInnen trotz aller Missstände eine Herzensangelegenheit. Ihre Krise ist keine Personenfrage. Wir erklären, warum der Staatsbetrieb SBB niemals zwei Herren dienen kann. Entweder er befriedigt die Bedürfnisse des …
Neueste Kommentare