Articles tagged with: Gewerkschaften
«Acte XIX»: Die Gelben Westen trotzen der verschärften Repression
Mones Chaieb. Nach der Ankündigung einer repressiven Eskalation Anfang dieser Woche war es das Ziel der Regierung, die Ordnung nach dem «Acte XVIII» wiederherzustellen. Wenn Christophe Castaner
Macron verschärft die Repression, stösst aber an Grenzen
Juan Chingo. Der Elysée-Palast reagiert mit einer autoritären und sicherheitspolitischen Eskalation auf das Fiasko beim Akt XVIII der Gelben Westen am Samstag, den 16. März.
Der Lohn in Deutschland
Friederike Spiecker und Heiner Flassbeck. Die Gewerkschaften reklamieren eine allmähliche Rückkehr zur Normalität in der Lohnpolitik. Doch davon kann keine Rede sein, wie ein Vergleich mit der langfristigen Entwicklung zeigt.
Gegen die STAF! Gegen den Doppelbschiss an den Lohnabhängigen!
Kontradiktorische Veranstaltung mit je einem Vertreter / einer Vertreterin der SP St Gallen, Pro-STAF-Position einerseits und der Bewegung für den Sozialismus und der Arbeitsgruppe Marxismus
Gegen den Putsch von Trump und Guaidó
FT-CI. Nieder mit dem Interventionismus des Imperialismus in Venezuela! Erklärung revolutionärer Organisationen von Arbeiter*innen, Frauen und Jugendlichen aus verschiedenen Ländern
Frankreich: Die Regierung zieht die Gangart an
Bernard Schmid. Neue Verschärfungen des Ordnungsrechts im Zusammenhang mit Demonstrationen – Innenminister Christoph Castaner knöpft sich zwei „Gelbwesten“-Exponenten persönlich vor
In Arbeitskämpfe intervenieren, aber wie?
Wolfgang Schaumberg. Der folgende Beitrag ist entstanden vor dem Hintergrund eines auch unter jüngeren, linken AktivistInnen wieder stärker formulierten Interesses an den emanzipatorischen Dimensionen von Arbeitskämpfen
Nach dem „Acte 18“ der Gilets Jaunes
Bernard Schmid. Verbreiterung der Massenbasis der „Gelben Westen“ ist gescheitert, doch eine Glasbruchorgie soll es kompensieren..; ein Teil der „Gelbwesten“-Bewegung schwelgt
Soziale und politische Proteste und Bewegungen 2008-2018
André Leisewitz, Jürgen Reusch, Gerd Wiegel, Michael Zander. Es fehlt nicht an sozialen und politischen Bewegungen in der Bundesrepublik. Über betriebliche Auseinandersetzungen und Streiks
Ungarn: Streik im Öffentlichen Dienst und in der Automobilindustrie
Markus Salzmann. Ungarn wird gegenwärtig von einer Welle von Streiks erfasst. Am Donnerstag traten fast 10.000 Bedienstete des Öffentlichen Dienstes in den Ausstand. Nach dem Streik im Audi-Werk in Györ
Frankreich: Protestbewegung im Landeanflug – oder vor einer Remobilisierung?
Bernard Schmid. „Gelbwesten“-Protest befindet sich im Rückgang, ein angekündigtes Sit-in scheiterte auf manifeste Weise – Der kommende Samstag, 16. März wird entscheidet: neues Aufbäumen oder Auslaufen der Proteste
Landesweiter Streik erschüttert das algerische Regime
Will Morrow. Am Sonntag begann ein fünftägiger Generalstreik für ein Ende des Regimes von Präsident Abdelaziz Bouteflika, an dem sich Zehntausende Arbeiter in Algerien beteiligten. Große Teile des Landes
Für einen kämpferischen Frauenstreik!
In der ganzen Schweiz finden in regionalen Komitees Vorbereitungssitzungen für den Frauenstreik vom 14. Juni 2019 statt. In diesen steht eine Frage im Mittelpunkt: Was ist das Ziel des Frauenstreiks und
Akt 17 der Gelben Westen: eine Aufwärmrunde für den Akt 18
Imrane Mylhane. Trotz der Schulferien waren sie an diesem 17. Samstag der Mobilisierung wiederum zahlreich. Wenn sich die großen Medien über die Zahlen der sogenannten «niedrigsten Beteiligung seit
Neueste Kommentare