Articles tagged with: Neue Rechte
Aktuelle Ansatzpunkte solidarischer Politik mit Kurdistan
Noch vor zwei Jahren, im Frühjahr 2015, haben wir als Kampagne darüber diskutiert, ob wir nicht unseren Namen und unser Selbstverständnis ändern sollten. „TATORT Kurdistan“ sei doch nicht mehr zeitgemäß. Die ursprüngliche inhaltliche Konzentration auf …
Weil der «Mittelstand» rechtsnational wählt
Jan Ole Arps. Wer hat Donald Trump zum US-Präsidenten gewählt, und warum hat Hillary Clinton verloren? Über diese Fragen wird seit dem 8. November diskutiert. Haben die Demokraten soziale Themen vernachlässigt
Trump: Der Untergang des neoliberalen Narrativs
Über die konservative Lawine, die bei der Wahl im November so viele Staaten republikanisch machte, wurde viel geschrieben. Sogar die Drehbuchautor*innen von „House of Cards“ waren nicht fantasievoll genug,
Israel und seine antisemitischen Freunde
Die politischen Führer Israels sind begeistert von der Wahl Donald J. Trumps zum US-Präsidenten, ungeachtet der abstossenden Verbindungen seiner Berater und einiger führenden Beamten zum Anti-Semitismus
Wer brachte Trump ins Weisse Haus ?
Kim Moody. Die vorherrschende Interpretation der Präsidentschaftswahlen von 2016 will, dass die Wahlen durch eine starke Abwanderung der traditionellen Wählerinnen und Wählern aus der Industriearbeiterklasse aus der Demokratischen Partei
Trump, Rassismus und das Proletariat
Juan Cruz Ferre. Rassismus unter Arbeiter*innen darf nicht kaschiert oder verziehen werden. Die Einheit der Arbeiter*innenklasse beginnt damit, die Forderungen der am meisten unterdrückten Sektoren zu unterstützen.
Rechte Offensive nach dem Anschlag in Berlin
Peter Schwarz. Obwohl die Hintergründe des Anschlags auf einen Berliner Weihnachtsmarkt, der am Montag zwölf Tote und 48 Verletzte forderte, noch völlig ungeklärt sind, nutzen ihn Politiker und Medien in Deutschland und ganz Europa
Österreich: Der Wahlsieg Van der Bellens
Michael Märzen. Ein Gefühl der Erleichterung ging am Abend des 4. Dezember durch einen großen Teil Österreichs. Nach sieben Monaten Wahlkampf inklusive Wahlwiederholung ist die Stichwahl für das Präsidentschaftsamt nun entschieden. Norbert Hofer, der Präsidentschaftskandidat …
Der vergessene Krieg – die Kurden in der Türkei
Martin Dudenhöffer. Gut eineinhalb Jahre ist es her, dass der älteste Binnenkonflikt der Türkei wieder entflammt ist und die beiden Hauptakteure, türkischer Zentralstaat und bewaffneten kurdische Milizen zu den Waffen zurückgekehrt sind.
Renzi tritt nach Scheitern von Referendum zurück
Alex Lantier und Mark Wells. Der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi hat im Lauf der vergangenen Nacht seinen Rücktritt bekannt gegeben. Davor hatten die Wähler seiner Verfassungsreform im Referendum vom Sonntag, den 4. Dezember,
Wählerbashing nach US-Präsidentschaftswahlen ist fehl am Platz
Angela Klein. Soviel Zerknirschung der liberalen Presse über ihre eigene «Abgehobenheit» war noch nie. Doch was bleibt davon hängen? Dass der «weiße Arbeiter» auch in den USA am Aufstieg des Rechtsextremismus schuld ist, nachdem er …
Türkei – der Rest der Fassade zerbröckelt
Der gescheiterte Militärputsch der früher mit dem Regime verbündeten Gülen-Bewegung lieferte Erdogan den Vorwand zu einem zivilen Staatsstreich, um auf seinem Weg zur Diktatur jedwede Opposition mundtot zu machen.
Gibt es einen sozialistischen Ausweg in Venezuela?
Die grosse Masse gewöhnlicher Venezolanerinnen und Venezolaner steht im Spannungsfeld zwischen einer rechtsradikalen Opposition und einem korrumpierten Staat, der ihren Interessen nicht dient, schreibt Eva María.
Ohne Druck der USA kein Staatsstreich in der Ukraine
Vor drei Jahren begannen in Kiew die ersten Proteste, aus denen sich der sogenannte „Euromaidan“ und letztlich eine große geopolitische Ost-West-Krise entwickelte. Premierminister der damaligen Ukraine war Nikolai Asarow.
Neueste Kommentare